Die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmklubs Fricktal zeigten beim traditionellen Oktobermeeting in Allschwil beeindruckende Leistungen. Insgesamt 18 Athleten traten an und sammelten zahlreiche Medaillen, was die starke Nachwuchsarbeit des Klubs unterstreicht.
Wichtige Erkenntnisse
- 18 Athleten des Schwimmklubs Fricktal nahmen teil.
- Lamar Horani gewann drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille.
- Roman Strashnov sicherte sich eine Gold- und vier Silbermedaillen.
- Mona Wetli, Yanic Curiger, Malin Borel und Debora Mettler holten ebenfalls Edelmetall.
Ein Medaillenregen für Lamar Horani
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lamar Horani, Jahrgang 2013. Er dominierte seine Disziplinen und sicherte sich gleich drei Goldmedaillen. Seine Überlegenheit zeigte sich über 50 Meter und 100 Meter Delfin sowie 200 Meter Lagen.
Zusätzlich zu seinen Goldmedaillen gewann Horani eine Silbermedaille über 100 Meter Lagen. Diese Ergebnisse machen ihn zu einem der erfolgreichsten Athleten des Meetings.
Fakten zu Lamars Erfolgen
- Gold: 50 m Delfin, 100 m Delfin, 200 m Lagen
- Silber: 100 m Lagen
Starke Leistungen auch bei den jüngeren Jahrgängen
Auch die jüngeren Talente des Schwimmklubs Fricktal zeigten ihr Können. Yanic Curiger, Jahrgang 2015, bewies sein Potenzial mit einer Silbermedaille über 50 Meter Brust. Er ergänzte seine Sammlung mit einer Bronzemedaille über 100 Meter Lagen.
Diese Erfolge sind ein positives Zeichen für die zukünftige Entwicklung des Vereins. Sie zeigen, dass der Klub nicht nur auf erfahrene Schwimmer setzen kann, sondern auch vielversprechende Nachwuchstalente fördert.
„Die kontinuierliche Entwicklung unserer jungen Schwimmer ist das Ergebnis harter Arbeit und Engagement. Wir sind stolz auf jeden einzelnen Athleten.“
Medaillengewinner in verschiedenen Disziplinen
Die Fricktaler Schwimmerinnen und Schwimmer konnten in einer Vielzahl von Disziplinen überzeugen. Mona Wetli, ebenfalls Jahrgang 2013, sicherte sich die Bronzemedaille über 200 Meter Rücken. Ihre Ausdauer und Technik zahlten sich aus.
Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Roman Strashnov, Jahrgang 2011. Er zeigte seine Vielseitigkeit mit einer beeindruckenden Anzahl an Medaillen. Strashnov gewann Gold über 100 Meter Brust.
Zusätzlich holte Roman Strashnov vier Silbermedaillen. Diese gewann er über 50 Meter Freistil, 100 Meter Freistil, 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen. Seine Leistungen waren konstant auf hohem Niveau.
Über das Oktobermeeting
Das Oktobermeeting in Allschwil ist ein traditionsreicher Wettkampf, der jedes Jahr Schwimmer aus der gesamten Region anzieht. Es bietet eine wichtige Plattform für Nachwuchsathleten und etablierte Schwimmer, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu messen.
Der Wettkampf ist bekannt für seine gute Organisation und die fairen Bedingungen, die den Athleten geboten werden.
Weitere Erfolge für den Schwimmklub
Auch die weiblichen Athletinnen trugen massgeblich zum Erfolg des Klubs bei. Malin Borel, Jahrgang 2012, zeigte eine starke Performance. Sie wurde Erste über 50 Meter Rücken.
Borel sicherte sich zudem eine Silbermedaille über 50 Meter Freistil und eine Bronzemedaille über 50 Meter Delfin. Ihre Medaillen zeigen ihre Stärke in verschiedenen Sprintdisziplinen.
Debora Mettler, Jahrgang 2011, ergänzte die Medaillensammlung mit einer Bronzemedaille über 100 Meter Rücken. Ihr Erfolg rundet das positive Gesamtergebnis für den Schwimmklub Fricktal ab.
- Malin Borel (2012): Gold (50 m Rücken), Silber (50 m Freistil), Bronze (50 m Delfin)
- Debora Mettler (2011): Bronze (100 m Rücken)
Bedeutung für den Schwimmsport in der Region
Die Erfolge des Schwimmklubs Fricktal beim Oktobermeeting sind ein wichtiger Impuls für den regionalen Schwimmsport. Sie motivieren nicht nur die aktuellen Athleten, sondern ziehen auch neue Talente an.
Der Klub leistet wichtige Arbeit in der Förderung junger Schwimmer und trägt dazu bei, den Schwimmsport in der Region lebendig zu halten. Die Medaillen sind ein Beleg für die Qualität des Trainings und die Hingabe der Sportler.
Solche Veranstaltungen sind entscheidend für die Entwicklung von Schwimmern. Sie bieten die Möglichkeit, Wettkampferfahrung zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln. Der Schwimmklub Fricktal hat diese Chance optimal genutzt.





