Die achte TamTour Trophy findet am 17. und 18. Oktober 2025 in Basel statt. Dieses Ereignis markiert den Abschluss einer vierjährigen Tournee und kürt die Gesamtsieger in verschiedenen Kategorien. Tambouren und Pfeifer aus der ganzen Schweiz sind eingeladen, an diesem Wettkampf teilzunehmen, der sowohl bewährte Formate als auch die mit Spannung erwarteten Finals umfasst.
Wichtige Punkte
- Abschluss der Tournee: Die TamTour Trophy in Basel ist der Höhepunkt einer vierjährigen Wettspielreihe.
- Datum und Ort: 17. und 18. Oktober 2025 in Basel, an zwei verschiedenen Veranstaltungsorten.
- Finalisten: Nur die besten Teilnehmenden der gesamten Tour qualifizieren sich für die Finals.
- Ziele: Förderung der Instrumente Trommel und Piccolo sowie der Musiker.
- Organisation: Verein TamTour in Zusammenarbeit mit der Fasnachtsgesellschaft Olympia 1908.
Das TamTour-Konzept: Vier Jahre Förderung
Der Verein TamTour hat in den letzten vier Jahren eine umfangreiche Tournee durch verschiedene Schweizer Regionen organisiert. Ziel dieser Initiative war es, die Instrumente Trommel und Piccolo in den Mittelpunkt zu rücken. Die Musiker standen dabei stets im Vordergrund. Gemeinsam mit acht engagierten Veranstaltern wurden regelmässig Wettspiele im Frühling und Herbst durchgeführt.
Dieses Engagement zeigt die Bedeutung, die der Verein TamTour der Pflege des kulturellen Brauchtums beimisst. Die Tournee bot zahlreichen Tambouren und Pfeifern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu messen. Die kontinuierliche Durchführung der Wettbewerbe trug massgeblich zur Entwicklung und Sichtbarkeit dieser traditionellen Instrumente bei.
Faktencheck
- Gründung: Der Verein TamTour wurde 2021 von neun Tambouren gegründet.
- Ziele: Pflege und Förderung des kulturellen und historischen Brauchtums, insbesondere der Basler Trommel und des Piccolos.
- Tournee-Dauer: Vier Jahre, mit Wettspielen im Frühling und Herbst.
Qualifikation und Wettkampf der Finalisten
Grundsätzlich stand die Teilnahme an der TamTour allen Tambouren und Pfeifern offen. Für die Finalkategorien in Basel qualifizierten sich jedoch nur die besten Musiker der gesamten Tournee. Diese strenge Auswahl gewährleistet ein hohes Niveau des Wettbewerbs und spannende Entscheidungen um den Gesamtsieg.
Die Qualifikationskriterien waren spezifisch festgelegt. Bei den Tambouren traten die besten 10 mit je drei Vorträgen an: Basler Marsch (BM), Marsch (M) und Konzert (K). Für die Pfeifer qualifizierten sich die besten 5 mit ebenfalls je drei Vorträgen. In der Kategorie Solo-Duo-Paare kämpften die besten 5 mit je zwei Vorträgen um den Titel.
Die aktuelle Punkteliste der Teilnehmenden ist auf der offiziellen Website tamtour.ch/ranking einsehbar. Nach der TamTour Trophy in Kirchberg erhielten die qualifizierten Finalisten ihre persönliche Einladung. Dies unterstreicht die Exklusivität und den besonderen Charakter des Finalwettbewerbs in Basel.
"Die TamTour Trophy in Basel ist der Höhepunkt unserer vierjährigen Arbeit. Wir freuen uns darauf, die besten Tambouren und Pfeifer in Basel zu begrüssen und die Gesamtsieger zu küren", so ein Sprecher des Vereins TamTour.
Veranstaltungsorte und Programmübersicht
Die Wettkämpfe der TamTour Trophy 2025 finden an zwei zentralen Orten in Basel statt. Dies ermöglicht eine effiziente Durchführung der verschiedenen Kategorien und bietet den Zuschauern eine gute Erreichbarkeit.
Wettkampfzeiten und Orte
- Keller der Olympia Alte Garde: Schafgässlein 11 (Volkshaus, UG, vis-à-vis Restaurant Schoofegg). Hier finden am Samstag, 18. Oktober, von 08:00 Uhr bis 14:15 Uhr Wettspiele statt.
- Restaurant Safran Zunft: Gerbergasse 11, Festsaal 2. OG. Bereits am Freitag, 17. Oktober, von 17:30 Uhr bis 20:10 Uhr und am Samstag, 18. Oktober, von 08:00 Uhr bis 12:45 Uhr werden hier Wettkämpfe ausgetragen.
Finale und Siegerehrung
Die Finalentscheidungen und die anschliessende Siegerehrung bilden den krönenden Abschluss der Veranstaltung. Diese finden alle im Festsaal der Safran Zunft statt.
- TamTour Trophy Finale Gruppen: Freitag, 17. Oktober, 21:30 Uhr – 21:55 Uhr.
- TamTour Trophy Finale SoloDuo: Freitag, 17. Oktober, 22:15 Uhr – 22:25 Uhr.
- TamTour Trophy Finale Einzelwettbewerb: Samstag, 18. Oktober, ab 15:45 Uhr.
- Grande-Finale TamTour Basel BS 2025: Samstag, 18. Oktober, ab 17:00 Uhr. Hier werden die Gesamtsieger in den Kategorien SoloDuo (5 Paare), Tambouren Einzel (10 Finalisten) und Pfeiferinnen (5 Finalistinnen) gekürt.
Hintergrund zum Verein TamTour
Der Verein TamTour wurde im Jahr 2021 von neun Tambouren ins Leben gerufen und kurz darauf ins eidgenössische Vereinsregister eingetragen. Das Hauptziel des Vereins ist die Pflege und Förderung des kulturellen und historischen Brauchtums. Besonderer Fokus liegt auf der Basler Trommel, die sowohl als Signalinstrument als auch als Musikinstrument zur Geltung kommen soll, sowie auf dem Basler Piccolo.
Die Kampagne des Vereins orientiert sich am basler-frankophilen Brauchtum, das auch reisläuferische und militärische Einflüsse aufweist. Durch die vierjährige Tournee wollte der Verein Tambouren, Pfeifer und Laien für dieses Hobby begeistern. Der offizielle Auftakt zur TamTour erfolgte am 02.02.2022 um 22:22 Uhr mit der Freischaltung der Anmeldung zur ersten TamTour Trophy in Möhlin.
Das TamTour Office und seine Aufgaben
Die neun Gründungsmitglieder des Vereins TamTour bilden gleichzeitig die Vereinsführung und das TamTour Office. Dieses Team ist verantwortlich für die Organisation und Kostenabwicklung der einzelnen Wettspiele. Es steht auch den verschiedenen lokalen Veranstaltern beratend zur Seite.
Zu den Mitgliedern des TamTour Office gehören: Stefan Hösli (Präsident, Glarner TV Näfels), Dominic Liechti (Kassier, TV Kirchberg), Daniel Juckli (Beisitzer, Rotstab-Clique Liestal 1930), Ivan Kym (Beisitzer, Fasnachtszunft Ryburg), Stefan Freiermuth (Beisitzer, Fasnachtszunft Ryburg), Stephan Jentsch (Beisitzer, TPV Brig-Glis), Marc Hutter (Beisitzer, Fasnachtszunft Ryburg) und Michael Robertson (Pfeifer Berater, Basler Bebbi Basel).
Ihre gemeinsame Arbeit gewährleistet den reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe und die Einhaltung der Vereinsziele. Die TamTour Trophy in Basel ist das Ergebnis dieser langjährigen Zusammenarbeit und des Engagements aller Beteiligten.
Bedeutung für die Basler Kultur
Die Ausrichtung des TamTour Trophy Finales in Basel ist ein wichtiges Ereignis für die lokale Kultur. Die Stadt Basel hat eine lange und reiche Tradition im Bereich des Trommelns und Pfeifens, insbesondere durch die Basler Fasnacht. Die Veranstaltung trägt dazu bei, diese Traditionen lebendig zu halten und an neue Generationen weiterzugeben.
Die Finals bieten nicht nur den Teilnehmenden eine Plattform, sondern auch der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Kunst des Trommelns und Pfeifens auf hohem Niveau zu erleben. Es ist eine Gelegenheit, die Vielfalt und das Können der Schweizer Musiker zu würdigen und die kulturellen Wurzeln der Region zu stärken.