Trends
Aktuell im Trend
Aktuell im Trend
Ein mit KI erstelltes Onlineportal gibt sich als «Basel Zeitung» aus und verbreitet erfundene Zitate und gefälschte Inhalte. Der Fall zeigt die wachsende Gefahr durch Desinformation.
Die Kaserne Basel schreibt die Pacht für die KaBar ab 2027 neu aus. Nach 20 Jahren mit der Rosinante GmbH sollen frische Impulse für den beliebten Treffpunkt gesetzt werden. Bewährte Angebote wie die
Die Basler Antoniuskirche, ein Schlüsselwerk des Architekten Karl Moser, ist das erste Sakralgebäude der Schweiz aus Sichtbeton. Trotz umstrittener Ästhetik ist ihre Bedeutung für die moderne Architek
Die US-Burgerkette Carl's Junior hat ihre Filiale in Basels Eisengasse überraschend geschlossen. Auch die Starbucks-Filiale an der Schifflände ist betroffen. Gerüchte über einen Starbucks-Umzug in die
Die Gemeinde Allschwil senkt die Anzahl der vorgeschriebenen Parkplätze bei Neubauten, um nachhaltige Mobilität zu fördern und die Lebensqualität zu steigern.
Der FC Basel empfängt im Schweizer Cup-Achtelfinal den Promotion-League-Club Grand-Saconnex im St. Jakob-Park. Der Eintritt ist gratis, Spenden gehen an den Underdog.
Hermès Beurret leitet die Rhyschänzli-Gruppe in Basel, ein bedeutendes Gastronomieunternehmen. Die Übernahme erfolgte unerwartet. Das Unternehmen fokussiert sich nun auf Qualität statt Expansion.
Die Zürcher «Wohnschutz-Initiative» zur Sicherung günstiger Mietwohnungen wurde von der Kantonsratskommission abgelehnt. Ein Gegenvorschlag wird diskutiert.
Ein automatisiertes Kamerasystem in Birsfelden büsst Durchgangsverkehr in Wohnquartieren. Dies führt zu einem Rechtsstreit mit dem TCS und landesweitem Interesse.
In Frenkendorf BL brach ein Brand in der Kirche St. Margaretha aus. Die Feuerwehr löschte das Feuer, und die Polizei nahm kurz darauf einen 36-jährigen Mann als Verdächtigen fest. Die Ermittlungen lau
Ein Altlastenexperte kritisiert die unzureichende Untersuchung des Klybeck-Areals in Basel. Die Eigentümer Swiss Life und Rhystadt weisen die Vorwürfe entschieden zurück und verweisen auf eigene Messu
Das Weingut Huck-Wagner in Efringen-Kirchen startet das neue Kulturformat „Vino & Art“ mit einer Kunstausstellung von Frederic Benjamin Hess in der historischen Scheune. Besucher können am Freitag, 11
Die Einfahrt Wettsteinallee auf die A2 Osttangente wird ab Oktober 2025 für ein Jahr gesperrt. Das ASTRA plant zudem nächtliche Bauarbeiten und Vollsperrungen.
Die Rodung eines grossen Gartens an der Liestaler Xhaka-Villa führt zu behördlichen Abklärungen. Kanton und Stadt prüfen die Rechtmässigkeit der Baumfällungen in dem im Bundesinventar gelisteten Quart
Basler Taxifahrer protestierten gegen Uber und Bolt und beklagten unfaire Konkurrenz sowie mangelnde Polizeikontrollen. Sie fordern Mindestpreise und gleiche Regeln für alle Fahrdienste.
In Basel entbrennt eine Debatte um den Roche Bau 52. Der Pharmakonzern plant den Abriss für Neubauten, während eine Kommission und Petitionen den Erhalt fordern. Die Diskussion beleuchtet das Spannung
Das Theater Basel zeigt Marco Goeckes Ballett «Der Liebhaber» nach Marguerite Duras. Die Schweizer Erstaufführung beleuchtet eine komplexe Liebesgeschichte im kolonialen Indochina, getanzt von einem h
Die Fondation Beyeler zeigt die erste Schweizer Retrospektive von Yayoi Kusama. Über 130 Werke der 95-jährigen Künstlerin sind bis Januar 2026 zu sehen, darunter ihre berühmten Punkte und Infinity Mir
In Basel formiert sich Widerstand gegen den geplanten Abriss des Roche-Bau 52. Architekten und eine Kommission fordern den Erhalt des Gebäudes.
Basel bietet dieses Wochenende ein reichhaltiges Kulturprogramm. Von der Yayoi Kusama Ausstellung in der Fondation Beyeler über Ballettpremieren, Filmfestivals bis zu Konzerten von Ira May und Thomas