Der RTV Basel hat sich in der Handball Nationalliga A zwei entscheidende Punkte gesichert. In einer hart umkämpften Auswärtspartie besiegte das Team den HSC Suhr Aarau knapp mit 23:21. Dieser Sieg stärkt die Position der Basler im Rennen um die Playoff-Plätze.
Das Wichtigste in Kürze
- Endergebnis: Der RTV Basel gewinnt auswärts gegen den HSC Suhr Aarau mit 23:21 (12:11 zur Halbzeit).
- Bedeutung des Sieges: Es ist der zweite Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um einen Playoff-Platz, was die Tabellenposition der Basler festigt.
- Schlüsselfiguren: Torhüter Marc Guardia zeigte eine überragende Leistung in der Schlussphase. Alexander Spende und Claudio Vögtli waren mit je fünf Toren die besten Werfer für Basel.
- Tabellensituation: Mit vier Punkten aus vier Spielen steht der RTV Basel aktuell auf dem achten Tabellenplatz.
Ein hart umkämpfter Sieg in Aarau
Die Begegnung in der Schachenhalle in Aarau war von Beginn an von hoher Intensität und Ausgeglichenheit geprägt. Beide Mannschaften, RTV Basel und HSC Suhr Aarau, lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, bei dem sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Während des gesamten Spiels betrug der maximale Vorsprung lediglich zwei Tore.
Die erste Halbzeit endete mit einer knappen 12:11-Führung für die Gäste aus Basel. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie eng und die Spannung für die Zuschauer hoch. Die Führung wechselte mehrfach, und beide Abwehrreihen arbeiteten konzentriert, um dem Gegner den Torerfolg zu erschweren.
Die entscheidende Schlussphase
Die letzten Minuten des Spiels entwickelten sich zu einem wahren Krimi. Mehrere Faktoren spielten dem RTV Basel in die Karten und ebneten den Weg zum wichtigen Auswärtssieg. Die Defensive der Basler stand kompakt und liess nur wenige klare Torchancen zu.
Torhüter Guardia wird zum Matchwinner
Eine zentrale Rolle in der Schlussphase spielte Basels Torhüter Marc Guardia. Mit mehreren entscheidenden Paraden brachte er die Angreifer von Suhr Aarau zur Verzweiflung und verhinderte einen möglichen Ausgleich. Seine Leistung war ein entscheidender Faktor für den Erfolg und sicherte dem Team die zwei Punkte.
Rote Karte nach Videobeweis
Ein weiterer Wendepunkt ereignete sich kurz vor Schluss, als Timon Gnehm vom HSC Suhr Aarau nach einer umstrittenen Aktion die Rote Karte sah. Die Schiedsrichter entschieden nach Konsultation des Videobeweises auf eine Disqualifikation, was die Aargauer in der entscheidenden Phase schwächte und den Baslern einen Vorteil verschaffte.
Analyse der Teamleistung
Der Sieg ist das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Trainer Thomas Haegeli hatte vor der Saison gefordert, die guten Trainingsleistungen konstanter in den Wettkämpfen abzurufen. Gegen Suhr Aarau setzte das Team diese Vorgabe eindrucksvoll um. Bereits bei der knappen 27:31-Niederlage gegen den amtierenden Schweizer Meister Kadetten Schaffhausen unter der Woche zeigte die Mannschaft eine starke Leistung, für die sie sich nun belohnte.
Top-Torschützen für Basel
Die Verantwortung im Angriff wurde auf mehrere Schultern verteilt. Die erfolgreichsten Werfer auf Seiten des RTV Basel waren:
- Alexander Spende: 5 Tore
- Claudio Vögtli: 5 Tore
Blick auf die Tabelle und die nächsten Spiele
Mit diesem Sieg verbessert der RTV Basel seine Bilanz auf vier Punkte aus vier Spielen. Der Club belegt damit den achten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Dieser Platz ist das erklärte Mindestziel des Vereins für die laufende Saison. Der Erfolg gegen Suhr Aarau war nach dem Sieg gegen den Aufsteiger Stäfa bereits der zweite gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Top 8.
"Wir wollten die Leistung aus dem Training endlich auch im Wettkampf umsetzen und einen Schritt nach vorne machen. Dieser Sieg ist die Belohnung für die harte Arbeit." - Eine Aussage, die die Zielsetzung von Trainer Thomas Haegeli widerspiegelt.
Die nächste Gelegenheit, weitere Punkte zu sammeln und sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen, bietet sich den Baslern bereits am kommenden Mittwoch. Dann empfängt der RTV Basel um 19:15 Uhr in der heimischen Rankhofhalle GC Amicitia Zürich. Das Team hofft auf die Unterstützung der heimischen Fans, um den positiven Trend fortzusetzen.