Der David Lloyd Club hat seine erste Schweizer Niederlassung in Basel eröffnet. Das neue Fitness- und Wellnesszentrum befindet sich im St. Jakob-Park in der Nähe des St. Jakob-Turms. Es bietet auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern umfangreiche Sport-, Gesundheits- und Freizeitmöglichkeiten. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das britische Unternehmen in den Schweizer Markt.
Wichtige Punkte
- Erster David Lloyd Club in der Schweiz im St. Jakob-Park, Basel.
- Umfassendes Angebot auf 4.000 Quadratmetern.
- Investition von 14 Millionen Franken in den Standort.
- Schwerpunkt auf Fitness, Wellness, Familie und Gemeinschaft.
- Schaffung von 60 neuen Arbeitsplätzen in der Region Basel.
Umfassendes Angebot für Fitness und Wohlbefinden
Der neue David Lloyd Club in Basel bietet eine breite Palette an Einrichtungen. Dazu gehören ein großer Fitnessbereich, mehrere Studios für Gruppenkurse und ein Cycling-Studio. Mitglieder haben Zugang zu einem Innen- und Aussenpool, Saunen, Dampfbädern und einem Spa-Bereich. Auch für Familien gibt es spezielle Angebote, darunter ein Kinderclub und Familienschwimmzeiten.
Das Zentrum ist auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen und Familien ausgerichtet. Es kombiniert intensive Trainingsmöglichkeiten mit Entspannungsbereichen. Dies soll eine ausgewogene Umgebung für Gesundheit und Wohlbefinden schaffen. Die moderne Ausstattung wurde für verschiedene Altersgruppen und Fitnesslevel konzipiert.
Fakten zum David Lloyd Club Basel
- Fläche: 4.000 Quadratmeter
- Investition: 14 Millionen Schweizer Franken
- Mitarbeiter: 60 neue Arbeitsplätze
- Einrichtungen: Fitnessstudio, Gruppenkursstudios, Cycling-Studio, Innen- und Aussenpool, Saunen, Dampfbäder, Spa, Kinderclub, Restaurant/Café.
Strategische Expansion in die Schweiz
Die Eröffnung in Basel ist Teil einer strategischen Expansion des David Lloyd Leisure Konzerns. Das Unternehmen ist Europas größte Betreibergruppe von Premium-Sport-, Gesundheits- und Familienclubs. Mit dem Schritt in die Schweiz will David Lloyd Leisure seine Präsenz in neuen Märkten ausbauen und das europäische Netzwerk erweitern.
Glenn Earlam, der Geschäftsführer von David Lloyd Leisure, äußerte sich zur Eröffnung. Er betonte die Bedeutung des Standortes Basel. „Wir freuen uns sehr, unseren ersten Club in der Schweiz zu eröffnen“, sagte Earlam. „Basel bietet eine ideale Mischung aus wirtschaftlicher Stärke und einem hohen Bewusstsein für Gesundheit. Wir sind überzeugt, dass unser Konzept hier erfolgreich sein wird.“
„Basel bietet eine ideale Mischung aus wirtschaftlicher Stärke und einem hohen Bewusstsein für Gesundheit. Wir sind überzeugt, dass unser Konzept hier erfolgreich sein wird.“
Glenn Earlam, Geschäftsführer von David Lloyd Leisure
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Es hat mehr als 720.000 Mitglieder. Die Clubs bieten umfassende Einrichtungen, darunter Fitnessstudios, Schwimmbäder, Tennisplätze und Spa-Bereiche. Der Fokus liegt auf der Förderung eines gesunden Lebensstils für die ganze Familie.
Wirtschaftliche Auswirkungen und lokale Integration
Die Investition in den Basler Standort beläuft sich auf 14 Millionen Schweizer Franken. Diese Summe unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Schweizer Markt. Mit der Eröffnung wurden zudem 60 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Dies umfasst Positionen im Management, als Fitnesstrainer, im Servicebereich und in der Gastronomie.
Der Club soll nicht nur ein Ort für Sport und Entspannung sein. Er will auch ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft werden. Das integrierte Restaurant und Café dient als sozialer Mittelpunkt. Hier können sich Mitglieder vor oder nach dem Training treffen und austauschen. Die familienfreundliche Ausrichtung soll zudem das Angebot für Basler Familien erweitern.
Zukunftspläne und weitere Standorte
Die Eröffnung in Basel ist möglicherweise nur der Anfang. Das Unternehmen prüft weitere Expansionsmöglichkeiten in der Schweiz. Ziel ist es, das Erfolgsmodell auch in anderen Schweizer Städten zu etablieren. Eine genaue Anzahl oder Standorte für zukünftige Clubs wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Die Erfahrungen aus Basel werden für weitere Entscheidungen entscheidend sein.
David Lloyd Leisure legt Wert auf eine hohe Servicequalität und moderne Ausstattung. Dies soll sicherstellen, dass die Mitglieder ein Premium-Erlebnis erhalten. Die Clubs sind bekannt für ihre breite Palette an Kursen und Personal Training. Sie bieten auch spezielle Programme für Kinder und Jugendliche an. Diese ganzheitliche Herangehensweise soll den Club von anderen Anbietern abheben.
Das Angebot im Detail
Der Fitnessbereich des Clubs ist mit modernsten Geräten ausgestattet. Mitglieder finden hier Kraft- und Ausdauergeräte sowie Freihantelbereiche. In den Gruppenkursstudios werden über 100 Kurse pro Woche angeboten. Dazu gehören Yoga, Pilates, Zumba und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
Die Wasserflächen umfassen einen 25-Meter-Innenpool und einen beheizten Aussenpool. Schwimmkurse für alle Altersgruppen sind ebenfalls Teil des Angebots. Der Spa-Bereich lädt mit Saunen, Dampfbädern und Entspannungszonen zum Verweilen ein. Dies ergänzt das sportliche Angebot ideal.
Für Kinder gibt es einen speziellen Club mit altersgerechten Aktivitäten. Dies ermöglicht es Eltern, in Ruhe zu trainieren. Das Club-Konzept zielt darauf ab, eine Umgebung zu schaffen, in der sich alle Familienmitglieder wohlfühlen und aktiv sein können. Dies fördert einen gesunden und aktiven Lebensstil für die gesamte Familie.