Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat die Eröffnung ihres ersten Standorts in der Region Basel bestätigt. Die neue Anlage in Pratteln, eine Investition von über 45 Millionen Franken, soll im Frühjahr 2025 ihre Türen öffnen und verspricht ein umfassendes Angebot für Familien, Sportler und Wellness-Suchende. Das Projekt wird voraussichtlich mehr als 120 neue Arbeitsplätze schaffen.
Auf einer Gesamtfläche von über 12.000 Quadratmetern entsteht ein Club, der modernste Fitnesstechnologie mit exklusiven Spa-Bereichen, Innen- und Aussenpools sowie speziellen Zonen für Kinder und Jugendliche kombiniert. Die Ansiedlung gilt als wichtiger Impuls für die lokale Wirtschaft und erweitert das Freizeitangebot im Kanton Basel-Landschaft erheblich.
Wichtige Fakten
- Standort: Pratteln, Kanton Basel-Landschaft, mit guter Verkehrsanbindung.
- Investitionssumme: Über 45 Millionen Schweizer Franken.
- Eröffnung: Geplant für das zweite Quartal 2025.
- Arbeitsplätze: Schaffung von mehr als 120 Voll- und Teilzeitstellen.
- Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmen, Tennis, Padel und Familienaktivitäten.
Ein strategischer Schritt in den Schweizer Markt
Die Expansion in die Region Basel ist Teil der europäischen Wachstumsstrategie von David Lloyd Leisure. Nach der erfolgreichen Etablierung an anderen Schweizer Standorten wie Genf und Zürich sieht das Unternehmen grosses Potenzial im Dreiländereck. Die Wahl fiel auf Pratteln aufgrund der ausgezeichneten Infrastruktur und der demografischen Entwicklung der Region.
„Die Region Basel ist für uns ein äusserst attraktiver Markt“, erklärt Julia Keller, die designierte Geschäftsführerin des neuen Clubs. „Wir sehen eine hohe Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Freizeitangeboten, die sich an die ganze Familie richten. Unser Konzept füllt hier eine Lücke.“
„Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein. Wir wollen ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder schaffen, einen Ort der Begegnung, des Sports und der Entspannung.“ – Julia Keller, Geschäftsführerin David Lloyd Club Basel
Die Bauarbeiten auf dem Areal in der Nähe des Aquabasilea schreiten planmässig voran. Das Unternehmen legt nach eigenen Angaben grossen Wert auf Nachhaltigkeit beim Bau und im späteren Betrieb. Geplant sind unter anderem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und ein modernes Energiemanagementsystem.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Das Herzstück der Anlage ist der grosszügige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten von Technogym ausgestattet wird. Auf über 2.000 Quadratmetern finden Mitglieder alles von Krafttraining über Cardio bis hin zu funktionalen Trainingszonen. Ein umfangreiches Kursprogramm mit über 130 wöchentlichen Klassen wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) soll für Abwechslung sorgen.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Familienangebot. Der „DL Kids Club“ bietet professionelle Betreuung und ein vielfältiges Programm für Kinder von drei Monaten bis 16 Jahren. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder im Spa zu entspannen, während ihre Kinder aktiv sind und neue Freunde finden.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Grossbritannien gegründet und ist heute Europas führender Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs. Die Gruppe betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und zählt mehr als 750.000 Mitglieder. Das Konzept zeichnet sich durch ein breites, familienorientiertes Angebot aus, das Fitness, Racketsport und Wellness unter einem Dach vereint.
Wellness und Racketsport als zentrale Säulen
Neben dem Fitnessbereich investiert David Lloyd stark in Wellness und Racketsport. Der Spa-Bereich, genannt „Spa Garden“, wird als Oase der Ruhe konzipiert. Er umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen, Erlebnisduschen und einen grossen Hydrotherapie-Pool.
Ein beheizter Aussenpool ermöglicht ganzjähriges Schwimmen unter freiem Himmel. Ergänzt wird das Wasserangebot durch ein 25-Meter-Hallenbad für sportliche Schwimmer und ein separates Kinderbecken.
Die Anlage in Zahlen
- Gesamtfläche: 12.500 m²
- Fitnessbereich: 2.100 m²
- Pools: 1 Innenpool (25m), 1 Aussenpool (20m, ganzjährig beheizt), 1 Hydrotherapie-Pool, 1 Kinderbecken
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Aussenplätze
- Padel-Plätze: 4 überdachte Plätze
- Wöchentliche Kurse: Über 130
Für Freunde des Racketsports bietet der Club eine Infrastruktur auf höchstem Niveau. Vier Hallen- und drei Aussentennisplätze mit unterschiedlichen Belägen stehen zur Verfügung. Ein Team von professionellen Trainern wird Kurse für alle Spielstärken und Altersklassen anbieten. Zusätzlich wird der Trendsport Padel-Tennis mit vier überdachten Plätzen prominent vertreten sein, was die wachsende Beliebtheit dieser Sportart in der Schweiz widerspiegelt.
Wirtschaftliche Auswirkungen und lokale Reaktionen
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs wird von der Gemeinde Pratteln positiv bewertet. „Diese Investition ist ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Pratteln und zur gesamten Region“, so ein Sprecher der Gemeinde. „Die Schaffung von über 120 Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen, von der Verwaltung über das Training bis zur Gastronomie, ist ein wichtiger Impuls für unseren lokalen Arbeitsmarkt.“
Auch im lokalen Gewerbe erhofft man sich positive Effekte. Bestehende Fitnessanbieter in der Umgebung beobachten die Entwicklung jedoch mit Spannung. Der Wettbewerb im Freizeit- und Fitnesssektor dürfte sich durch den neuen Grossanbieter deutlich verschärfen. Experten gehen davon aus, dass vor allem kleinere Studios ohne klare Spezialisierung unter Druck geraten könnten.
Die Preisgestaltung für eine Mitgliedschaft wurde noch nicht final kommuniziert, dürfte sich aber im Premium-Segment bewegen. Das Unternehmen plant gestaffelte Modelle für Einzelpersonen, Paare und Familien. Der Vorverkauf für Mitgliedschaften soll im Herbst 2024 starten, wobei Gründungsmitgliedern spezielle Konditionen angeboten werden.