Die britische Unternehmensgruppe David Lloyd Leisure investiert 25 Millionen Franken in die Eröffnung eines neuen Premium-Clubs in Basel. Die Anlage im Stücki Park soll Ende 2024 eröffnet werden und ist der erste Standort des Unternehmens in der Deutschschweiz. Auf einer Fläche von rund 6.500 Quadratmetern entsteht ein umfassendes Angebot für Fitness, Wellness und Freizeit.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 25 Millionen Schweizer Franken.
- Standort: Stücki Park in Basel-Kleinhüningen.
- Eröffnung: Voraussichtlich Ende 2024.
- Fläche: Rund 6.500 Quadratmeter.
- Besonderheit: Erster David Lloyd Club in der Deutschschweiz.
Ein umfassendes Konzept für Basel
Die David Lloyd Leisure Group, ein führender europäischer Betreiber von Gesundheits-, Fitness- und Schlägersportanlagen, erweitert ihre Präsenz in der Schweiz. Mit der Investition von 25 Millionen Franken wird im Basler Stücki Park ein Club der gehobenen Klasse realisiert. Dieser Schritt markiert den Eintritt des Unternehmens in den deutschsprachigen Schweizer Markt, nachdem es bereits erfolgreich einen Club in der Nähe von Genf betreibt.
Die Wahl fiel auf Basel aufgrund der starken Wirtschaft, der internationalen Bevölkerung und des hohen Stellenwerts von Gesundheit und Wohlbefinden in der Region. Der Club soll eine Lücke im bestehenden Freizeitangebot schliessen und richtet sich an Familien, Berufstätige und Einzelpersonen, die eine hochwertige Umgebung für Sport und Entspannung suchen.
Hintergrund David Lloyd Leisure
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 gegründet und betreibt heute über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine familienfreundlichen Anlagen, die ein breites Spektrum an Aktivitäten unter einem Dach vereinen. Mit mehr als 750.000 Mitgliedern gehört die Gruppe zu den grössten Anbietern im Premium-Fitness- und Freizeitsegment.
Vielfältige Angebote auf 6.500 Quadratmetern
Der neue Club in Basel wird eine breite Palette an Einrichtungen bieten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Alters- und Interessengruppen zugeschnitten sind. Die grosszügige Anlage soll modernste Ausstattung mit einem ansprechenden Ambiente verbinden.
Fitness- und Trainingsbereiche
Das Herzstück des Clubs bildet ein hochmoderner Fitnessbereich. Dieser wird mit den neuesten Geräten für Kraft- und Ausdauertraining ausgestattet. Zusätzlich sind mehrere Studios für Gruppenkurse geplant. Dazu gehören ein sogenanntes High-Energy-Studio für intensive Workouts, ein Mind-and-Body-Studio für Yoga und Pilates sowie ein Cycling-Studio für Indoor-Fahrradkurse.
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Wellness-Angebot. Geplant ist ein grosser Spa-Bereich, der als „Spa Garden“ konzipiert ist. Dieser Bereich umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und Ruhezonen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Innen- und einen Aussenpool, die ganzjährig zum Schwimmen und Entspannen einladen.
Ausstattung im Überblick
- Hochmodernes Fitnessstudio
- Drei spezialisierte Kursräume
- Grosser „Spa Garden“ mit Saunen und Dampfbädern
- Beheizter Innen- und Aussenpool
- Padel- und Tennisplätze
- Kinderbetreuung und spezielle Familienbereiche
- „Clubroom“ als sozialer Treffpunkt mit Arbeitsplätzen
Ein Ort für die ganze Familie
David Lloyd Clubs legen traditionell grossen Wert auf Familienfreundlichkeit. Auch der Standort in Basel wird diesem Anspruch gerecht. Es wird einen eigenen Bereich für Kinder geben, den sogenannten „DL Kids Club“. Hier werden betreute Aktivitäten, Kurse und Spielmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen angeboten.
Dieses Konzept ermöglicht es Eltern, ihre eigenen Trainings- oder Entspannungseinheiten wahrzunehmen, während ihre Kinder professionell betreut werden. Das Angebot soll von sportlichen Aktivitäten bis hin zu kreativen Workshops reichen und den Club zu einem Treffpunkt für die ganze Familie machen.
„Wir sind davon überzeugt, dass unser umfassendes Angebot für alle Altersgruppen und Fitnesslevel in einer Stadt wie Basel sehr gut ankommen wird“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Projektvorstellung.
Schlägersport und soziale Treffpunkte
Neben Fitness und Wellness wird auch der Schlägersport eine wichtige Rolle spielen. Der Club wird über mehrere Padel- und Tennisplätze verfügen. Padel erfreut sich in der Schweiz wachsender Beliebtheit und das Angebot soll sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Spielern gerecht werden.
Ein weiteres zentrales Element des Konzepts ist der „Clubroom“. Dieser Bereich dient als sozialer Treffpunkt und ist als eine Mischung aus Café, Restaurant und Co-Working-Space gestaltet. Mitglieder können hier nach dem Training essen, sich mit anderen Mitgliedern austauschen oder in einer entspannten Atmosphäre arbeiten. Laut Unternehmen soll dies die Gemeinschaft innerhalb des Clubs fördern und den Mitgliedern einen Mehrwert über das reine Sportangebot hinaus bieten.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Die Investition von 25 Millionen Franken hat auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Während der Bauphase werden Aufträge an regionale Unternehmen vergeben. Nach der Eröffnung sollen rund 80 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen werden, darunter Fitnesstraining, Verwaltung, Gastronomie und Kinderbetreuung.
Die Ansiedlung im Stücki Park stärkt zudem den Standort als wichtiges Dienstleistungs- und Freizeitzentrum im Norden von Basel. Der Club ergänzt das bestehende Angebot aus Einkaufen, Gastronomie und Unterhaltung und dürfte die Attraktivität des Areals weiter steigern.
Die Eröffnung ist für Ende 2024 geplant. Interessenten können sich voraussichtlich ab Mitte des Jahres über Mitgliedschaftsmodelle informieren. Mit diesem Projekt erhält Basel ein neues, hochwertiges Freizeitangebot, das Sport, Gesundheit und soziales Leben miteinander verbindet.