Die britische Premium-Fitness- und Freizeitgruppe David Lloyd Clubs hat Anfang Juni 2024 ihren ersten Standort in der Region Basel eröffnet. Mit einer Investition von über 40 Millionen Schweizer Franken entstand im Dreispitz-Areal eine der modernsten Anlagen des Unternehmens in Europa, die rund 120 neue Arbeitsplätze schafft.
Der neue Club richtet sich an Familien, Berufstätige und gesundheitsbewusste Einzelpersonen und bietet auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot an Sport-, Wellness- und Freizeitmöglichkeiten.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort und Eröffnung: Der neue David Lloyd Club befindet sich im Dreispitz-Areal in Basel und wurde Anfang Juni 2024 eröffnet.
- Investition und Arbeitsplätze: Das Projekt umfasste eine Investition von über 40 Millionen CHF und schuf rund 120 neue Stellen in der Region.
- Angebot: Die Anlage bietet auf 10.000 Quadratmetern Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Padel und umfangreiche Familienangebote.
- Zielgruppe: Der Club positioniert sich im Premiumsegment und zielt auf Familien, Berufstätige und anspruchsvolle Einzelmitglieder ab.
Ein neues Kapitel für Freizeit in der Region Basel
Nach einer intensiven Bauphase hat der David Lloyd Club Basel seine Türen für Mitglieder geöffnet. Die Anlage ist der erste Standort der Gruppe in der Nordwestschweiz und markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem europäischen Festland.
Die Wahl fiel auf das Dreispitz-Areal, einen Stadtteil, der sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat. Die strategische Lage zwischen Basel-Stadt und Basel-Landschaft sowie die gute Verkehrsanbindung machen den Standort für ein breites Publikum attraktiv.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Das Herzstück des Clubs ist der grosszügige Fitnessbereich, der mit modernsten Geräten ausgestattet ist. Neben klassischen Trainingsmöglichkeiten bietet der Club über 130 Kurse pro Woche an, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wohlbefinden der ganzen Familie. Der Club verfügt über einen eigenen Bereich für Kinder, den "DL Kids Club", der betreute Aktivitäten für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder im Spa zu entspannen.
Zahlen und Fakten zum David Lloyd Club Basel
- Gesamtfläche: ca. 10.000 Quadratmeter
- Investitionssumme: > 40 Millionen CHF
- Geschaffene Arbeitsplätze: ca. 120
- Schwimmbecken: 2 (25-Meter-Hallenbad, 20-Meter-Aussenpool)
- Tennisplätze: 3 Hallenplätze, 4 Aussenplätze
- Padel-Plätze: 4 (2 Indoor, 2 Outdoor)
- Wöchentliche Kurse: Über 130
Fokus auf Wellness und Erholung
Neben dem Sportangebot legt David Lloyd grossen Wert auf Entspannung und Regeneration. Der "Spa Garden" ist ein zentrales Element des Clubs und bietet eine Oase der Ruhe.
"Wir wollen nicht nur ein Ort zum Trainieren sein, sondern ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder. Der Spa Garden mit seinen Saunen, Dampfbädern und dem Hydrotherapie-Pool ist darauf ausgelegt, Körper und Geist in Einklang zu bringen", erklärt Jonas Biedermann, der General Manager des Basler Clubs.
Die Wellness-Einrichtungen umfassen eine finnische Sauna, eine Salzgrotte, ein Dampfbad sowie Erlebnisduschen und einen Eisbrunnen. Der Aussenbereich des Spas ist ganzjährig geöffnet und bietet zusätzliche Entspannungsmöglichkeiten an der frischen Luft.
Ein Treffpunkt für soziale Kontakte
Der Club ist auch als sozialer Treffpunkt konzipiert. Das "Clubroom"-Restaurant bietet eine Auswahl an gesunden Speisen und Getränken in einer entspannten Atmosphäre. Es gibt spezielle Arbeitsbereiche für Mitglieder, die Sport und Beruf verbinden möchten, sowie eine Aussenterrasse für die wärmeren Monate.
Laut Unternehmensangaben soll dieser soziale Aspekt die Mitgliederbindung stärken und eine Gemeinschaft schaffen, die über das reine Sporttreiben hinausgeht. Regelmässige Events und soziale Aktivitäten sind Teil des Konzepts.
Wer ist David Lloyd Clubs?
David Lloyd Leisure Ltd. wurde 1982 in Grossbritannien gegründet und ist heute der führende Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Die Gruppe betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Einrichtungen und seinen starken Fokus auf Racketsportarten und familienfreundliche Angebote.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Die Ansiedlung eines so grossen internationalen Unternehmens hat spürbare Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Die Schaffung von 120 direkten Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Gastronomie und Verwaltung ist ein wichtiger Impuls für den regionalen Arbeitsmarkt.
Darüber hinaus wurden während der Bauphase zahlreiche lokale und regionale Handwerksbetriebe und Zulieferer beauftragt. Experten schätzen, dass Projekte dieser Grössenordnung auch indirekt weitere Arbeitsplätze sichern und schaffen.
Konkurrenz oder Ergänzung für bestehende Angebote?
Der Markteintritt von David Lloyd belebt den Fitness- und Freizeitmarkt in Basel. Mit seinem Premium-Konzept und den hohen Mitgliedsbeiträgen zielt das Unternehmen auf ein spezifisches Kundensegment ab. Bestehende Fitnessstudios im mittleren und unteren Preissegment dürften daher nur bedingt betroffen sein.
Vielmehr könnte der neue Club eine Lücke im hochpreisigen Segment schliessen, das bisher in dieser umfassenden Form in der Region nicht abgedeckt war. Stéphane Rutté, COO Europe von David Lloyd, betonte bei der Eröffnung:
"Basel ist eine dynamische und international ausgerichtete Stadt mit einer hohen Lebensqualität. Wir sind überzeugt, dass unser Konzept hier auf grosse Resonanz stossen wird und das bestehende Freizeitangebot perfekt ergänzt."
Die langfristige Entwicklung wird zeigen, wie sich die neue Anlage in die lokale Freizeitlandschaft integriert und welche Impulse sie für den Wettbewerb und die Angebotsvielfalt in der Region setzen kann.