Die Fitness- und Wellnessbranche in Basel erlebt eine bedeutende Veränderung. David Lloyd Clubs, ein führender europäischer Betreiber von Premium-Freizeitclubs, hat die Übernahme des Holmes Place Clubs in Basel abgeschlossen. Diese Transaktion markiert den Eintritt von David Lloyd Clubs in den Schweizer Markt und erweitert das europäische Portfolio des Unternehmens auf 135 Clubs.
Wichtige Punkte
- David Lloyd Clubs übernimmt Holmes Place Basel.
- Dies ist der erste Club von David Lloyd in der Schweiz.
- Geplant sind Investitionen zur Modernisierung des Standorts.
- Der Club wird im Frühjahr 2025 unter neuem Namen eröffnen.
- Mitglieder profitieren von erweiterten Angeboten und Dienstleistungen.
Expansion in den Schweizer Markt
Die Akquisition des Holmes Place Clubs in Basel ist ein strategischer Schritt für David Lloyd Clubs. Das Unternehmen, das 1982 von David Lloyd, einem ehemaligen britischen Tennisprofi, gegründet wurde, ist bekannt für seine hochwertigen Sport-, Gesundheits- und Familienclubs. Mit dieser Übernahme betreibt David Lloyd Clubs nun 103 Clubs im Vereinigten Königreich und weitere 32 Clubs in Europa, darunter Standorte in Irland, Spanien, Italien, Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
Die Schweiz stellt einen neuen Markt für David Lloyd Clubs dar. Die Wahl fiel auf Basel als ersten Standort. Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in den Schweizer Premium-Freizeitsektor. Die Expansion ist Teil einer umfassenderen Wachstumsstrategie in Europa.
Zahlen und Fakten
- 135 Clubs: David Lloyd Clubs betreibt insgesamt 135 Standorte in Europa.
- 103 Clubs: Davon befinden sich 103 Clubs im Vereinigten Königreich.
- 640.000 Mitglieder: Das Unternehmen zählt über 640.000 Mitglieder.
- 10.000 Mitarbeiter: David Lloyd Clubs beschäftigt rund 10.000 Mitarbeiter.
- 18 Länder: Die Gruppe ist in 18 Ländern aktiv (inkl. Schweiz neu).
Umfassende Modernisierung geplant
Nach der Übernahme plant David Lloyd Clubs eine umfangreiche Investition in den Basler Standort. Ziel ist es, den Club umfassend zu modernisieren und an die hohen Standards der Marke anzupassen. Dies umfasst sowohl die Ausstattung als auch das Serviceangebot.
Die Renovierungsarbeiten werden voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Danach wird der Club unter dem Namen David Lloyd Clubs Basel neu eröffnen. Die Mitglieder können sich auf eine Vielzahl neuer und verbesserter Einrichtungen freuen. Dazu gehören modernste Fitnessgeräte, erweiterte Kursangebote und verbesserte Wellnessbereiche.
„Die Übernahme des Holmes Place Clubs in Basel ist ein wichtiger Meilenstein für uns“, sagte Glenn Earlam, CEO von David Lloyd Clubs. „Wir freuen uns darauf, unsere erstklassigen Sport- und Freizeiteinrichtungen in die Schweiz zu bringen und den Mitgliedern in Basel ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten.“
Vorteile für die Mitglieder
Die bestehenden Mitglieder von Holmes Place Basel werden Teil der David Lloyd Clubs Familie. Sie profitieren von der Expertise und dem breiten Angebot eines international renommierten Anbieters. Die Mitgliedschaften werden automatisch auf David Lloyd Clubs übertragen. Dies sichert einen nahtlosen Übergang für alle Nutzer.
Das Angebot von David Lloyd Clubs ist vielfältig. Es umfasst nicht nur Fitness und Wellness, sondern auch Tennis, Schwimmen und spezielle Programme für Familien. Die Clubs sind bekannt für ihre Premium-Ausstattung und ihren exzellenten Kundenservice. Dies verspricht eine Aufwertung des Freizeiterlebnisses für die Basler Bevölkerung.
Hintergrundinformationen
David Lloyd Clubs ist Europas grösster Betreiber von Premium-Freizeit-, Sport- und Wellnessclubs. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hatfield, Hertfordshire, Grossbritannien. Die Clubs bieten eine breite Palette an Einrichtungen, darunter Fitnessstudios, Schwimmbäder, Tennisplätze, Spa-Bereiche und Restaurants. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden für die ganze Familie.
Strategische Bedeutung der Übernahme
Die Expansion in die Schweiz ist für David Lloyd Clubs von strategischer Bedeutung. Der Schweizer Markt für Premium-Freizeitdienstleistungen gilt als attraktiv. Die hohe Kaufkraft und das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung bieten gute Voraussetzungen für den Erfolg des Unternehmens.
Die Akquisition in Basel ist nicht nur ein Eintritt in einen neuen Markt. Sie ist auch ein Zeichen für das anhaltende Wachstum von David Lloyd Clubs. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren eine aggressive Expansionsstrategie verfolgt. Dies beinhaltete sowohl organische Wachstumsschritte als auch gezielte Übernahmen. Laut Unternehmensangaben ist dies die 18. Akquisition seit 2016.
Die Integration des Basler Clubs in das Netzwerk von David Lloyd Clubs wird auch Synergien schaffen. Dies betrifft den Einkauf, das Marketing und die Entwicklung neuer Dienstleistungen. Die Mitglieder profitieren von einem weltweit bewährten Konzept und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des Angebots.
Zukunftsaussichten und lokale Auswirkungen
Die Neueröffnung als David Lloyd Clubs Basel im Frühjahr 2025 wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben. Es werden neue Arbeitsplätze geschaffen und die Freizeitinfrastruktur der Stadt gestärkt. Die Investitionen in den Standort signalisieren ein langfristiges Engagement des Unternehmens in der Region.
Für die Basler Bevölkerung bedeutet die Übernahme eine Erweiterung der Wahlmöglichkeiten im Bereich Fitness und Wellness. Der neue Club wird ein breites Spektrum an Aktivitäten und Programmen anbieten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von intensiven Trainingseinheiten bis hin zu entspannenden Wellness-Angeboten – die Vielfalt soll alle Altersgruppen ansprechen.
David Lloyd Clubs betont die Bedeutung der lokalen Gemeinschaft. Das Unternehmen plant, sich aktiv in das Basler Leben zu integrieren und Partnerschaften mit lokalen Organisationen einzugehen. Dies soll die Akzeptanz und Beliebtheit des neuen Clubs weiter fördern.