Die David Lloyd Clubs, ein führender europäischer Betreiber von Premium-Freizeit- und Gesundheitszentren, expandieren in die Schweiz. Das Unternehmen hat den ehemaligen Holmes Place Club in Basel übernommen. Diese Akquisition markiert den ersten Schritt der Gruppe in den Schweizer Markt und unterstreicht ihre Wachstumsstrategie in Europa.
Wichtige Punkte
- David Lloyd Clubs übernimmt ehemaligen Holmes Place Club in Basel.
- Dies ist der erste Standort der Gruppe in der Schweiz.
- Das Unternehmen plant umfangreiche Investitionen in die Modernisierung des Clubs.
- Ziel ist es, ein umfassendes Angebot für Sport, Freizeit und Familie zu schaffen.
- Die Akquisition ist Teil einer europaweiten Expansionsstrategie.
Umfassende Modernisierung und Angebotserweiterung geplant
Der erworbene Club befindet sich im St. Jakob-Park in Basel. Er wird in den kommenden Monaten umfassend modernisiert. David Lloyd Clubs plant, das bestehende Angebot zu erweitern und die Einrichtungen auf den neuesten Stand zu bringen. Dies soll den Mitgliedern ein verbessertes Erlebnis bieten.
Die Investitionen umfassen verschiedene Bereiche. Dazu gehören umfangreiche Renovierungen der Sport- und Freizeiteinrichtungen. Auch die Wellness- und Gastronomiebereiche werden neu gestaltet. Das Unternehmen legt Wert auf eine hochwertige Ausstattung und ein ansprechendes Ambiente.
Fakten zur Expansion
- Erster Schweizer Standort: Basel ist der erste Markteintritt für David Lloyd Clubs in der Schweiz.
- Investitionsvolumen: Es werden Millionen in die Modernisierung des Clubs investiert.
- Ziel: Etablierung eines Premium-Freizeitzentrums für die ganze Familie.
Strategische Expansion in Europa
Die Übernahme in Basel ist Teil einer breiteren Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs. Das Unternehmen will seine Präsenz in Europa ausbauen. Die Schweiz gilt als attraktiver Markt für Premium-Freizeitangebote. Die Basler Region bietet eine hohe Kaufkraft und ein Interesse an Gesundheit und Wohlbefinden.
Glenn Earlam, CEO der David Lloyd Clubs, äusserte sich positiv zur Akquisition. Er betonte die Bedeutung des Schweizer Marktes.
„Wir freuen uns sehr, unseren ersten Club in der Schweiz zu eröffnen. Basel ist ein dynamischer Standort. Wir sind überzeugt, dass unser Konzept hier gut ankommen wird“, sagte Earlam. „Unsere Investitionen werden den Club zu einem führenden Freizeit- und Gesundheitszentrum in der Region machen.“
Details zur geplanten Neugestaltung
Der Club wird nach der Modernisierung ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören hochmoderne Fitnessstudios mit neuesten Geräten. Es wird auch ein vielfältiges Kursangebot geben, von Yoga bis hin zu hochintensiven Intervalltrainings (HIIT). Die genauen Details der Kurse werden noch bekannt gegeben.
Besonderes Augenmerk liegt auf dem Familienangebot. David Lloyd Clubs sind bekannt für ihre Familienfreundlichkeit. Es sind spezielle Bereiche für Kinder und Jugendliche geplant. Auch Familienkurse und Aktivitäten sollen zum Programm gehören. Dies soll den Club zu einem Treffpunkt für alle Altersgruppen machen.
Hintergrund der David Lloyd Clubs
David Lloyd Clubs wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen ist Europas grösster Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs. Es betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Die Clubs bieten Fitness, Tennis, Schwimmen, Wellness und Gastronomie. Sie richten sich an Familien und Einzelpersonen, die Wert auf einen aktiven Lebensstil legen.
Das Unternehmen hat eine starke Mitgliederbasis. Es ist bekannt für seine hochwertigen Einrichtungen und sein umfassendes Serviceangebot. Die Expansion in die Schweiz ist ein logischer Schritt, um die Marktführerschaft in Europa weiter auszubauen.
Wirtschaftliche Auswirkungen für die Region Basel
Die Investition der David Lloyd Clubs könnte positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben. Es werden neue Arbeitsplätze geschaffen, sowohl während der Umbauphase als auch im laufenden Betrieb. Die Modernisierung des Clubs könnte auch die Attraktivität des St. Jakob-Parks als Freizeitdestination steigern.
Die Eröffnung eines Premium-Anbieters wie David Lloyd Clubs könnte auch den Wettbewerb im lokalen Freizeitmarkt beleben. Dies könnte zu besseren Angeboten und Dienstleistungen für die Konsumenten führen. Die Region Basel profitiert von der internationalen Expertise des Unternehmens.
Zukünftige Pläne und Vision
David Lloyd Clubs plant, das Basler Modell als Blaupause für weitere Expansionen in der Schweiz zu nutzen. Das Unternehmen ist ständig auf der Suche nach neuen Standorten. Es will seine Präsenz in Schlüsselmärkten weiter ausbauen. Die langfristige Vision ist es, der führende Anbieter von Premium-Freizeit- und Gesundheitszentren in Europa zu bleiben.
Die Mitglieder des ehemaligen Holmes Place Clubs werden in den neuen David Lloyd Club integriert. Sie können sich auf ein erweitertes und modernisiertes Angebot freuen. Der Übergang soll für die Mitglieder so reibungslos wie möglich gestaltet werden. Informationen zum Übergang und zu den neuen Mitgliedschaftsoptionen werden zeitnah kommuniziert.
- David Lloyd Clubs betreibt über 130 Standorte in neun Ländern.
- Der Club in Basel wird der erste in der Schweiz sein.
- Die Gruppe hat über 700.000 Mitglieder europaweit.
- Pro Woche finden in den Clubs über 20.000 Fitnesskurse statt.
Die Entscheidung für Basel unterstreicht die Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort. Die Kombination aus Urbanität, internationalem Publikum und hohem Lebensstandard macht Basel zu einem idealen Ort für solche Investitionen. Die David Lloyd Clubs sehen hier langfristiges Potenzial.
Die Bauarbeiten und Renovierungen sollen in den kommenden Monaten starten. Eine genaue Eröffnungstermin für den vollständig modernisierten Club wird noch bekannt gegeben. Mitglieder und Interessierte können sich jedoch bereits auf ein umfassendes und hochwertiges Freizeitangebot freuen, das neue Massstäbe in der Region setzen soll.