Die britische Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat einen neuen Standort in Basel im Dreispitz-Areal eröffnet. Mit einer Investition von über 25 Millionen Franken schafft das Unternehmen mehr als 80 neue Arbeitsplätze und erweitert das Freizeitangebot der Region erheblich.
Die Anlage erstreckt sich über 10.000 Quadratmeter und bietet neben modernen Fitnessgeräten auch Innen- und Aussenpools, einen grosszügigen Spa-Bereich sowie zahlreiche Angebote für Familien. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansion des Unternehmens in der Schweiz.
Wichtige Fakten
- Standort: Dreispitz-Areal, Basel
- Investition: Über 25 Millionen Schweizer Franken
- Fläche: 10.000 Quadratmeter
- Neue Arbeitsplätze: Mehr als 80 Voll- und Teilzeitstellen
- Hauptangebote: Fitness, Spa, Schwimmbäder, Tennis, Familienbereiche
Ein neues Kapitel für das Dreispitz-Areal
Das Dreispitz-Areal, das sich in den letzten Jahren von einem reinen Industrie- und Gewerbegebiet zu einem lebendigen Stadtquartier entwickelt hat, erhält mit dem David Lloyd Club einen neuen Anziehungspunkt. Die Wahl des Standorts ist strategisch und zielt darauf ab, sowohl die lokale Bevölkerung als auch Pendler aus dem Umland anzusprechen.
Die massive Investitionssumme von 25 Millionen Franken unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in den Wirtschaftsstandort Basel. Laut Unternehmensangaben flossen die Mittel hauptsächlich in den Umbau bestehender Strukturen und die hochwertige Ausstattung der Anlage.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Eröffnung des Clubs hat bereits vor dem ersten Tag positive wirtschaftliche Effekte. Mehr als 80 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen. Dies stärkt den lokalen Arbeitsmarkt in einem anspruchsvollen Sektor.
„Wir sehen in Basel enormes Potenzial. Die Stadt ist dynamisch, international und hat ein gesundheitsbewusstes Publikum. Unser Ziel ist es, hier einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen treffen, trainieren und entspannen können“, erklärte Bruce Gardner, CEO von David Lloyd Clubs Europe, bei der Eröffnungsfeier.
Lokale Bau- und Handwerksbetriebe waren zudem stark in die Umbauarbeiten involviert, was zusätzliche Wertschöpfung für die Region bedeutet.
Hintergrund: David Lloyd Clubs
David Lloyd Leisure Ltd. wurde 1982 in Grossbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in Grossbritannien und auf dem europäischen Festland. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Angebot für die ganze Familie.
Umfassendes Angebot auf 10.000 Quadratmetern
Die neue Anlage in Basel setzt auf Vielfalt und Qualität. Sie soll nicht nur ein reines Fitnessstudio sein, sondern ein sozialer Treffpunkt für Mitglieder aller Altersgruppen. Das Angebot ist breit gefächert und deckt unterschiedlichste Bedürfnisse ab.
Der Club bietet eine beeindruckende Infrastruktur:
- Fitnessbereich: Ausgestattet mit den neuesten Geräten für Cardio- und Krafttraining.
- Kursräume: Mehrere Studios für über 130 wöchentliche Kurse wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
- Wellness und Spa: Ein grosszügiger „Spa-Garten“ mit Saunen, Dampfbädern, Eisbrunnen und einem Hydrotherapie-Pool.
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Innenschwimmbad sowie ein beheizter Aussenpool.
- Tennis: Mehrere Innen- und Aussen-Tennisplätze.
- Familienangebote: Ein eigener Kinderclub („DL Kids“), Spielplätze und spezielle Familienumkleiden.
Fokus auf Familie und Gemeinschaft
Ein besonderes Merkmal des Konzepts von David Lloyd ist die starke Ausrichtung auf Familien. Während Erwachsene trainieren oder im Spa entspannen, können Kinder an betreuten Aktivitäten im DL Kids Club teilnehmen. Dieses Angebot soll den Club für eine breite Zielgruppe attraktiv machen und den Gemeinschaftsgedanken fördern.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 10.000 m²
- Wöchentliche Kurse: Über 130
- Mitarbeiter: ca. 85
- Schwimmbadlänge: 25 Meter (innen)
- Tennisplätze: 5 (kombiniert innen/aussen)
Zusätzlich gibt es einen grossen Loungebereich mit Restaurant und Café, der als sozialer Treffpunkt dient. Hier können Mitglieder arbeiten, sich mit Freunden treffen oder nach dem Training eine Mahlzeit geniessen. Dieser „Club-im-Club“-Gedanke ist zentral für die Marke.
Marktanalyse und Wettbewerb in Basel
Der Fitnessmarkt in Basel ist bereits gut besetzt. Es gibt zahlreiche Anbieter, von günstigen Discount-Ketten bis hin zu kleineren Boutique-Studios. David Lloyd positioniert sich klar im Premium-Segment, was sich sowohl im Preis als auch im Umfang des Angebots widerspiegelt.
Experten sehen die Stärke des neuen Clubs in seinem ganzheitlichen Ansatz. „David Lloyd verkauft nicht nur eine Fitness-Mitgliedschaft, sondern einen Lebensstil. Das breite Angebot, insbesondere für Familien und Wellness-Suchende, schafft ein Alleinstellungsmerkmal“, so ein Branchenkenner.
Die Konkurrenz wird nun genau beobachten, wie der Markt auf den neuen Anbieter reagiert. Für die Konsumenten bedeutet die Eröffnung mehr Auswahl und potenziell einen höheren Qualitätsstandard in der gesamten Branche.
Nachhaltigkeit und Zukunftspläne
Bei der Gestaltung des Clubs wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Moderne Technologien zur Wärmerückgewinnung und ein optimiertes Wassermanagement sollen den ökologischen Fussabdruck der Anlage reduzieren. Laut Unternehmensleitung ist dies Teil einer europaweiten Strategie, den Betrieb der Clubs umweltfreundlicher zu gestalten.
Für die Zukunft plant David Lloyd eine weitere Expansion in der Schweiz. Der Erfolg des Basler Standorts wird dabei als wichtiger Indikator für weitere Investitionsentscheidungen dienen. Die Eröffnung im Dreispitz-Areal ist somit nicht nur eine Bereicherung für Basel, sondern auch ein Testlauf für die Ambitionen des Unternehmens in der gesamten Schweiz.