Das Weingut Huck-Wagner in Efringen-Kirchen präsentiert am kommenden Freitag ein neues Kulturformat namens „Vino & Art“. Die Veranstaltung feiert ihre Premiere mit einer Ausstellung des lokalen Künstlers Frederic Benjamin Hess. Besucher können in der historischen Scheune des Weinguts Kunstwerke betrachten und Weine probieren. Das Weingut setzt damit seine Reihe kultureller Events fort, die bereits im Sommer erfolgreich starteten.
Wichtige Punkte
- Neues Format „Vino & Art“ startet im Weingut Huck-Wagner.
- Künstler Frederic Benjamin Hess stellt seine Werke aus.
- Die Veranstaltung findet in der historischen Scheune statt.
- Neben Kunst gibt es Wein, Sekt und Kleingebäck.
- Termin: Freitag, 11. Oktober, ab 16 Uhr.
Premiere des Formats „Vino & Art“
Winzer Oliver Wagner vom Weingut Huck-Wagner in Efringen-Kirchen erweitert sein kulturelles Angebot. Am Freitag, dem 11. Oktober, beginnt die neue Reihe „Vino & Art“. Diese Initiative soll Kunst und Wein in einem besonderen Ambiente zusammenführen. Das Weingut hat bereits Erfahrung mit solchen Veranstaltungen. Im Sommer fand das Format „Vino & Kino“ statt und wurde gut angenommen.
Die Idee hinter „Vino & Art“ ist es, Besuchern eine Plattform für kulturellen Austausch zu bieten. Gleichzeitig können sie die Produkte des Weinguts geniessen. Oliver Wagner betont die Bedeutung solcher Events für die Region. Sie tragen zur Belebung des lokalen Kulturlebens bei.
Wissenswertes
- Das Weingut Huck-Wagner ist bekannt für seine Weine und Sekte.
- Efringen-Kirchen liegt im Markgräflerland, einer wichtigen Weinregion.
- Kulturelle Veranstaltungen auf Weingütern werden immer beliebter.
Frederic Benjamin Hess: Erster Künstler der Reihe
Für die erste Ausgabe von „Vino & Art“ konnte Oliver Wagner den Künstler Frederic Benjamin Hess gewinnen. Hess stammt ebenfalls aus Efringen-Kirchen. Seine Werke werden in der historischen Scheune des Weinguts präsentiert. Diese Scheune bietet ein rustikales und zugleich charmantes Ambiente. Sie passt gut zum Charakter der Kunstausstellung.
Die Ausstellung beginnt am Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr. Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen. Dies ermöglicht einen tieferen Einblick in seine Arbeit und seine Inspirationen. Die Auswahl von Hess als erstem Künstler unterstreicht den Fokus auf lokale Talente.
„Nachdem im Sommer bereits Vino & Kino blendend angekommen sei, hofft Wagner auf mindestens ebensolche Resonanz beim neuen Format.“
Das Ambiente der historischen Scheune
Die historische Scheune des Weinguts Huck-Wagner ist ein zentraler Bestandteil des Erlebnisses. Sie befindet sich in der Engetalstrasse 31. Das Gebäude strahlt einen besonderen Charme aus. Die rustikale Architektur schafft eine einzigartige Atmosphäre. Diese Umgebung hebt sich von traditionellen Galerien ab. Sie fördert eine entspannte Betrachtung der Kunstwerke.
Die Scheune wurde für kulturelle Zwecke adaptiert. Sie bietet ausreichend Platz für Ausstellungen. Gleichzeitig bleibt ihr ursprünglicher Charakter erhalten. Dies ist wichtig für die Authentizität der „Vino & Art“-Veranstaltungen. Das Weingut investiert in die Pflege und Nutzung dieser historischen Gebäude.
Hintergrundinformationen
Das Weingut Huck-Wagner ist seit Generationen in Familienbesitz. Es hat sich auf den Anbau regionaltypischer Rebsorten spezialisiert. Neben der Weinproduktion engagiert sich das Weingut stark im Bereich des Kulturtourismus. Es organisiert regelmässig Events, die Besucher ansprechen. Diese Veranstaltungen sollen die Weinregion und ihre Kultur erlebbar machen.
Kulinarisches Angebot und weitere Details
Neben der Kunst und dem Weinangebot erwartet die Besucher auch eine kulinarische Begleitung. Heike Strack wird Kleingebäck anbieten. Dies rundet das Erlebnis ab. Die Kombination aus Kunst, Wein und kleinen Speisen spricht verschiedene Sinne an. Es schafft eine angenehme und gesellige Atmosphäre.
Die Veranstaltung ist für alle Kunst- und Weinliebhaber offen. Es gibt keine speziellen Zugangsbeschränkungen. Oliver Wagner erwartet eine gute Resonanz, ähnlich wie bei den früheren Veranstaltungen. Solche Events stärken die Bindung zur lokalen Gemeinschaft. Sie ziehen auch Besucher von ausserhalb an.
Die Öffnungszeiten und weitere Details können direkt beim Weingut erfragt werden. Es ist ratsam, sich vorab über mögliche Änderungen zu informieren. Das Weingut Huck-Wagner plant, das Format „Vino & Art“ in Zukunft fortzusetzen. Weitere Künstler und Themen sind bereits in Planung. Dies zeigt das langfristige Engagement des Weinguts im Kulturbereich.
Zukünftige Perspektiven der Veranstaltungsreihe
Das Format „Vino & Art“ ist als fortlaufende Reihe konzipiert. Winzer Oliver Wagner möchte regelmässig neue Künstler präsentieren. Dies bietet eine Plattform für regionale Talente. Gleichzeitig wird das Kulturangebot in Efringen-Kirchen bereichert. Die Veranstaltungen sollen saisonal angepasst werden. So können verschiedene Kunstformen und Themen integriert werden.
Die positive Rückmeldung auf „Vino & Kino“ bestärkt das Weingut in seinem Kurs. Kulturelle Angebote sind ein wichtiger Bestandteil der Markenstrategie. Sie fördern den Austausch und die Wertschätzung für lokale Produkte und Kunst. Das Weingut Huck-Wagner positioniert sich damit als wichtiger Akteur im kulturellen Leben der Region.
- Regelmässige Fortsetzung des Formats geplant.
- Neue Künstler und Themen sollen folgen.
- Stärkung der regionalen Kultur und des Tourismus.
Die Kombination aus Genuss und Kultur zieht ein breites Publikum an. Es ermöglicht den Besuchern, die Region auf neue Weise kennenzulernen. Das Weingut Huck-Wagner leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Markgräflerland. Es schafft Erlebnisse, die über den reinen Weinkauf hinausgehen. Dies fördert die Identifikation mit der Region und ihren Angeboten.