Der Herbst in der Schweiz bringt eine Fülle neuer kultureller und kulinarischer Erlebnisse. Zahlreiche Museen eröffnen bedeutende Ausstellungen, die von Mode über Natur bis hin zu wegweisenden Künstlerinnen reichen. Gleichzeitig belebt sich die Gastronomieszene mit neuen Konzepten, wie dem zweiten Restaurant von Spitzenköchin Tanja Grandits und der Entwicklung des Zürcher Seefelds zur Genussmeile.
Das Wichtigste in Kürze
- In diesem Herbst legen Schweizer Museen einen besonderen Fokus auf Ausstellungen von Künstlerinnen.
- Mehrere Häuser widmen sich dem Thema Mode und präsentieren seltene Stücke bekannter Designer.
- Spitzenköchin Tanja Grandits hat in Oberwil ein zweites, zugänglicheres Restaurant eröffnet.
- Das Zürcher Seefeld entwickelt sich mit neuen Lokalen und wiederbelebten Traditionshäusern zu einem gastronomischen Hotspot.
Kunstszene im Wandel: Neue Ausstellungen beleben die Museen
Mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit startet die Museumssaison in eine neue Phase. In der ganzen Schweiz eröffnen zahlreiche Häuser Ausstellungen, die vielfältige Themen abdecken. Ein deutlicher Trend in diesem Jahr ist die verstärkte Präsentation von weiblichen Kunstschaffenden, was der Kunstszene neue Perspektiven verleiht.
Fokus auf Künstlerinnen
Besucher können sich auf eine Reihe von Expositionen freuen, die das Werk bedeutender Künstlerinnen in den Mittelpunkt stellen. Fünf Ausstellungen stechen dabei besonders hervor und bieten einen umfassenden Einblick in das Schaffen von Frauen in der Kunst. Diese kuratorische Entscheidung spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit wider, bisher unterrepräsentierte Stimmen sichtbarer zu machen.
Mode als Kulturgut
Nicht nur die bildende Kunst, sondern auch die Mode findet ihren Weg ins Museum. Mehrere Ausstellungen widmen sich der Welt der Haute Couture und des Designs. Gezeigt werden seltene Sammlerstücke und ikonische Entwürfe von Designern wie Paul Poiret bis hin zu Issey Miyake. Diese Schauen beleuchten die Mode nicht nur als Gebrauchsgegenstand, sondern als wichtigen Teil des kulturellen Erbes und Ausdruck gesellschaftlicher Entwicklungen.
Hintergrund: Mode im Museum
Ausstellungen über Mode haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Sie ziehen ein breites Publikum an und zeigen, wie Design, Gesellschaft und Kunst miteinander verbunden sind. Museen nutzen diese Plattform, um die Geschichte hinter der Kleidung zu erzählen und die kreativen Prozesse der Designer zu würdigen.
Die Natur als Inspirationsquelle
Ein weiteres wiederkehrendes Thema in der Kunst ist die Natur. Von Claude Monets berühmten Seerosen bis zu den eindrucksvollen Landschaftsfotografien von Ansel Adams haben Künstlerinnen und Künstler stets Inspiration in der Flora und Fauna gefunden. Aktuell widmen sich fünf Schweizer Ausstellungen diesem Thema. Sie zeigen die Vielfalt der Naturdarstellung, von kommunizierenden Pflanzen bis hin zu beeindruckender Wildlife-Fotografie, und regen zum Nachdenken über unsere Beziehung zur Umwelt an.
Gastronomische Erneuerung in der Region
Auch die Schweizer Gastronomieszene zeigt sich im Herbst dynamisch und innovativ. Besonders in Basel und Zürich gibt es spannende Neuerungen, die von gehobener Küche bis zu urbanen Food-Hotspots reichen.
Tanja Grandits wagt Neues
Die bekannte Spitzenköchin Tanja Grandits, die für ihr Fine-Dining-Restaurant bekannt ist, hat im «Schlüssel» in Oberwil ihr zweites Lokal eröffnet. Das Konzept unterscheidet sich grundlegend von ihrem Stammhaus. Statt auf Gourmetmenüs setzt sie auf zugängliche Gerichte zu moderaten Preisen. Im Mittelpunkt steht die Idee des Familientisches, an dem sich Gäste wie zu Hause fühlen sollen.
«Man soll sich wie daheim fühlen – bei mir daheim», erklärt Tanja Grandits ihre Vision für das neue Restaurant. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine entspannte und gemeinschaftliche Atmosphäre zu schaffen.
Mit diesem Schritt macht Grandits ihre vielfach ausgezeichnete Küche einem breiteren Publikum zugänglich und setzt einen neuen Trend in der regionalen Spitzengastronomie.
Zahlen und Fakten
- 2 Restaurants: Tanja Grandits betreibt nun zwei Lokale mit unterschiedlichen Konzepten in der Region Basel.
- 19 Gault-Millau-Punkte: Ihre bisherige Leistung wurde mit höchsten Auszeichnungen gewürdigt.
- Fokus auf Gemeinschaft: Das neue Konzept betont das gemeinsame Essen und eine ungezwungene Atmosphäre.
Zürichs Seefeld wird zur Genussmeile
Im Zürcher Stadtteil Seefeld ist eine bemerkenswerte gastronomische Entwicklung im Gange. Das Quartier erlebt eine Renaissance und etabliert sich zunehmend als kulinarisches Zentrum. Lange Zeit stand das Seefeld im Schatten anderer, gastronomisch dichter besiedelter Kreise wie dem Kreis 4.
Doch das Bild wandelt sich. Traditionshäuser werden mit frischen Ideen zu neuem Leben erweckt, während gleichzeitig junge und innovative Gastronomiekonzepte in das Viertel ziehen. Diese Mischung aus Altbewährtem und Neuem zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an und schafft eine lebendige und vielfältige kulinarische Landschaft. Laut Beobachtern hat sich im Seefeld gastronomisch so viel getan wie seit Jahren nicht mehr.
Kulturelle Inspiration über die Grenzen hinaus
Der Herbst ist auch eine ideale Zeit für Städtereisen. Metropolen wie Berlin und New York bieten neben ihren bekannten Sehenswürdigkeiten eine Fülle an kulturellen Entdeckungen, die oft abseits der ausgetretenen Pfade liegen.
Insider-Tipps für Berlin
Die Regisseurin Petra Volpe beschreibt Berlin als eine Stadt mit einer einzigartig reichen Kultur- und Kunstszene. Sie teilt ihre persönlichen Lieblingsorte, darunter besondere Kinos und interessante Museen, die einen authentischen Einblick in das kreative Herz der deutschen Hauptstadt geben. Solche Empfehlungen von Kennern sind wertvoll, um eine Stadt neu zu entdecken.
New York abseits der Fashion Week
Auch wenn die Fashion Week viele Besucher nach New York lockt, hat die Stadt das ganze Jahr über viel zu bieten. Abseits der Laufstege gibt es zahlreiche Möglichkeiten für besondere Erlebnisse. Dazu gehören luxuriöse Hotels, die Ruheoasen im Trubel der Stadt sind, sowie ungewöhnliche Kaufhäuser und kulinarische Geheimtipps, wie die Suche nach dem besten Sandwich der Stadt. Diese Erlebnisse prägen den Charakter eines Besuchs in der Metropole nachhaltig.