Der FC Basel trägt sein Achtelfinalspiel im Schweizer Cup gegen Grand-Saconnex im heimischen St. Jakob-Park aus. Ursprünglich sollte das Spiel in Genf stattfinden. Der Eintritt für die Partie am 4. Dezember um 18:30 Uhr ist kostenlos. Der FCB reagiert damit auf die unzureichende Infrastruktur beim Promotion-League-Verein in Genf.
Wichtige Punkte
- Der FC Basel spielt im Cup-Achtelfinal gegen Grand-Saconnex zu Hause.
- Der Eintritt zum Spiel am 4. Dezember ist gratis.
- Spenden sind für den finanziell angeschlagenen Underdog Grand-Saconnex gedacht.
- Die Infrastruktur in Genf liess ein Spiel dort nicht zu.
- Der FCB hofft auf hohe Zuschauerzahlen und zusätzliche Einnahmen im Stadion.
Ortswechsel wegen Infrastrukturmängeln
Die Schweizer Cup-Achtelfinals sind nun definitiv terminiert. Eine wesentliche Änderung betrifft den FC Basel. Das Spiel gegen den Promotion-League-Vertreter Grand-Saconnex findet nicht wie ursprünglich geplant in Genf statt. Stattdessen wird die Begegnung am Donnerstag, den 4. Dezember, im St. Jakob-Park in Basel ausgetragen.
Der Grund für diesen Ortswechsel ist klar: Die Infrastruktur von Grand-Saconnex in Genf erfüllt die Anforderungen für ein solches Cup-Spiel nicht. Dies teilte der FC Basel in einem offiziellen Communiqué mit. Eine Austragung vor Ort wäre nicht möglich gewesen.
Fakten zum Spiel
- Datum: Donnerstag, 4. Dezember
- Anpfiff: 18:30 Uhr
- Spielort: St. Jakob-Park, Basel
- Eintritt: Kostenlos
- Gegner: Grand-Saconnex (Promotion League)
Gratis-Eintritt und Spendenaktion
Eine Besonderheit dieser Partie ist der freie Eintritt für alle Zuschauer. Der FC Basel hat entschieden, keine Tickets zu verkaufen. Stattdessen sind freiwillige Spenden willkommen.
Diese Spenden sollen direkt dem FC Grand-Saconnex zugutekommen. Der Genfer Verein gilt als finanziell angeschlagen. Die Aktion soll dem Underdog eine notwendige finanzielle Unterstützung bieten.
„Die Infrastruktur in Genf liess ein Spiel dort nicht zu. Daher haben wir uns für den Heimvorteil entschieden und möchten gleichzeitig den Gästen finanziell unter die Arme greifen“, heisst es in der Mitteilung des FC Basel.
Für den FC Basel birgt der Heimvorteil die Hoffnung auf hohe Besucherzahlen. Ein volles Stadion könnte auch zu höheren Einnahmen aus dem Catering und Merchandising führen. Dies würde die ursprünglichen Einnahmeausfälle durch den Gratis-Eintritt kompensieren.
Motivation für den Underdog
Der FC Grand-Saconnex spielt in der Promotion League, der dritthöchsten Liga der Schweiz. Ein Spiel gegen einen Super-Ligisten wie den FC Basel ist ein Highlight. Trotz des Heimvorteils für Basel bietet die Begegnung eine grosse Bühne für den Genfer Verein.
Die Möglichkeit, vor einer grossen Kulisse im St. Jakob-Park zu spielen, ist eine besondere Erfahrung. Der Gratis-Eintritt soll zudem sicherstellen, dass möglichst viele Fans diese Gelegenheit nutzen und den Underdog unterstützen.
Hintergrund zum Schweizer Cup
Der Schweizer Cup ist der nationale Pokalwettbewerb im Schweizer Fussball. Er wird seit 1925 ausgetragen. Vereine aus allen Ligen, von der Super League bis zu den Amateurligen, können teilnehmen. Der Wettbewerb ist bekannt für Überraschungen und Duelle zwischen David und Goliath.
Der Sieger des Schweizer Cups qualifiziert sich für die UEFA Europa League. Dies macht den Wettbewerb besonders attraktiv für alle teilnehmenden Mannschaften.
Weitere Cup-Partien im Überblick
Neben dem Spiel des FC Basel sind weitere Achtelfinalpartien angesetzt. Am selben Tag, dem 4. Dezember, empfängt der Challenge-League-Tabellenführer Aarau den FC Sion.
Bereits am Dienstag, den 2. Dezember, finden mehrere Spiele statt. Dazu gehören die Begegnungen Stade Nyonnais gegen Neuchâtel Xamax, Cham (Promotion League) gegen Grasshoppers und Lausanne-Ouchy gegen Winterthur.
Am Mittwoch, den 3. Dezember, stehen ebenfalls wichtige Partien auf dem Programm. Rapperswil-Jona trifft auf St. Gallen, Yverdon empfängt Lausanne und Zug (1. Liga) spielt gegen Luzern.
Übersicht der Achtelfinals (Auszug)
- Dienstag, 2. Dezember:
- Stade Nyonnais – Neuchâtel Xamax
- Cham – Grasshoppers
- Lausanne-Ouchy – Winterthur
- Mittwoch, 3. Dezember:
- Rapperswil-Jona – St. Gallen
- Yverdon – Lausanne
- Zug – Luzern
- Donnerstag, 4. Dezember:
- FC Basel – Grand-Saconnex
- Aarau – FC Sion
Alle Cup-Achtelfinals können live auf den Plattformen der SRG verfolgt werden. Die Spiele der Deutschschweizer Klubs werden vom SRF übertragen. RTS zeigt die Partien von Stade Nyonnais gegen Neuchâtel Xamax sowie Yverdon gegen Lausanne.
Der FC Basel hat sich in der vorherigen Runde nur knapp gegen Carouge durchgesetzt. Das Team zitterte sich in den Achtelfinal. Nun steht die Mannschaft vor einer neuen Herausforderung im heimischen Stadion.
Die Entscheidung, den Eintritt kostenlos zu gestalten, ist ein Zeichen der Solidarität. Sie zeigt auch, dass der Schweizer Cup den besonderen Charme der Begegnung zwischen Profis und Amateuren pflegt. Es bleibt abzuwarten, wie viele Zuschauer die Chance nutzen und das Spiel im St. Jakob-Park verfolgen werden.