Die britische David Lloyd Leisure Group hat ihren dritten Schweizer Standort im Basler Stücki Park eröffnet. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Franken und der Schaffung von etwa 100 neuen Arbeitsplätzen setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für den Wirtschaftsstandort Basel. Auf einer Fläche von 10'000 Quadratmetern entstand ein umfassendes Angebot für Fitness, Wellness und Freizeit.
Der neue Club richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien und kombiniert Sportanlagen mit einem luxuriösen Spa, Kinderbetreuung und modernen Arbeitsbereichen. Dieses Konzept soll den Bedürfnissen eines urbanen Publikums entsprechen, das Arbeit, Familie und Gesundheit unter einem Dach vereinen möchte.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort: Der neue Club befindet sich im Stücki Park in Basel.
- Investition: Rund 50 Millionen Schweizer Franken wurden in den Bau und die Ausstattung investiert.
- Fläche: Die Anlage erstreckt sich über 10'000 Quadratmeter auf vier Etagen.
- Arbeitsplätze: Etwa 100 neue Stellen wurden in verschiedenen Bereichen geschaffen.
- Angebot: Der Club bietet Fitness, einen grossen Spa-Bereich, Kinderbetreuung und Co-Working-Plätze.
Ein neues Zentrum für Wellness und Fitness
Nach monatelangen Bauarbeiten hat der David Lloyd Club in Basel offiziell eröffnet. Der Standort im aufstrebenden Stücki Park ist strategisch gewählt und soll sowohl die lokale Bevölkerung als auch Berufspendler ansprechen. Die Anlage ist der dritte Club der Gruppe in der Schweiz, nach den bereits etablierten Standorten in Genf und Zürich.
Die Gesamtfläche von 10'000 Quadratmetern verteilt sich auf vier Stockwerke. Dies macht den Club zu einer der grössten Einrichtungen seiner Art in der Region. Die hohe Investitionssumme unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, im Schweizer Markt weiter zu wachsen und einen neuen Standard für Premium-Fitnessclubs zu setzen.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure ist der grösste Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und zählt mehr als 750'000 Mitglieder. Der Fokus liegt auf einem Premium-Angebot für die ganze Familie.
Das umfassende Angebot des Clubs
Das Konzept des David Lloyd Clubs geht weit über ein klassisches Fitnessstudio hinaus. Es zielt darauf ab, ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen, das Sport, Entspannung, soziale Kontakte und Arbeit miteinander verbindet. Das Angebot ist in mehrere Kernbereiche unterteilt.
Fitness und Sport auf höchstem Niveau
Das Herzstück der Anlage ist der hochmoderne Fitnessbereich. Er umfasst eine grosse Auswahl an Kraft- und Ausdauergeräten der neuesten Generation. Zusätzlich gibt es mehrere spezialisierte Studios für Gruppenkurse.
- HIIT-Studio (BLAZE): Ein spezieller Raum für hochintensives Intervalltraining, das Kraft-, Cardio- und Kampfsportelemente kombiniert.
- Cycling-Studio (RHYTHM): Ein Studio für Indoor-Cycling-Kurse mit motivierender Musik und Lichteffekten.
- Mind & Body-Studio (SPIRIT): Ein ruhiger Bereich für Yoga, Pilates und Meditationskurse.
Insgesamt werden wöchentlich über 130 verschiedene Kurse angeboten, die von qualifizierten Trainern geleitet werden. Personal Training ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Konzepts.
Zahlen und Fakten zum Club
10'000 m² Gesamtfläche
4 Etagen
130+ Kurse pro Woche
100 neue Arbeitsplätze
50 Mio. CHF Investition
Ein luxuriöser Spa-Bereich zum Entspannen
Ein besonderes Highlight ist der grosszügige Spa-Retreat, der exklusiv für Erwachsene zugänglich ist. Dieser Bereich soll als Oase der Ruhe dienen und den Mitgliedern eine Auszeit vom Alltag ermöglichen.
Zur Ausstattung gehören unter anderem:
- Mehrere Saunen und Dampfbäder
- Ein grosser Hydrotherapie-Pool
- Ein Eisbrunnen und Erlebnisduschen
- Beheizte Entspannungsliegen
- Ein Spa-Garten im Freien
Dieser Wellnessbereich ist darauf ausgelegt, sowohl die körperliche als auch die geistige Erholung zu fördern und hebt den Club von vielen Mitbewerbern ab.
Familienfreundliche Einrichtungen
David Lloyd legt traditionell grossen Wert auf Angebote für die ganze Familie. Auch der Basler Club verfügt über einen eigenen Bereich für Kinder und Jugendliche, den sogenannten DL Kids Club. Hier werden Kinder ab drei Monaten bis ins Teenageralter betreut und können an altersspezifischen Aktivitäten teilnehmen, während ihre Eltern trainieren oder im Spa entspannen.
Zum Angebot gehören kreative Workshops, Sportkurse und eine professionelle Betreuung. Spezielle Familienumkleideräume erleichtern den gemeinsamen Besuch zusätzlich.
"Wir schaffen einen Ort, an dem sich unsere Mitglieder den ganzen Tag aufhalten und wohlfühlen können. Es geht darum, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der man trainiert, sich entspannt, arbeitet und soziale Kontakte pflegt."
Arbeiten und Erholen unter einem Dach
Ein weiterer moderner Aspekt des Konzepts ist die Integration von Arbeitsmöglichkeiten. Der sogenannte Clubroom fungiert als eine Art Co-Working-Space. Mitglieder können hier in entspannter Atmosphäre an Laptops arbeiten, Meetings abhalten oder einfach nur einen Kaffee trinken.
Dieser Bereich verfügt über bequeme Sitzgelegenheiten, Arbeitsplätze und kostenloses WLAN. Damit reagiert David Lloyd auf den Trend der flexiblen Arbeitsmodelle und bietet eine praktische Lösung für Berufstätige, die ihren Arbeitsalltag effizient mit Sport und Freizeit verbinden möchten.
Strategische Bedeutung für die Region
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs ist nicht nur für das Unternehmen ein wichtiger Schritt, sondern auch für den Standort Basel. Die Investition von 50 Millionen Franken und die Schaffung von 100 Arbeitsplätzen sind ein positives Signal für die lokale Wirtschaft. Der Club wertet das Freizeitangebot im Stücki Park und der gesamten Region deutlich auf.
Das Premium-Konzept spricht eine kaufkräftige Zielgruppe an und könnte dazu beitragen, die Attraktivität Basels als Wohn- und Arbeitsort weiter zu steigern. Die Kombination aus hochwertigen Sport- und Wellnesseinrichtungen an einem verkehrsgünstig gelegenen Ort füllt eine Lücke im bestehenden Angebot der Stadt.