Die David Lloyd Leisure Group, ein führender europäischer Betreiber von Fitness-, Wellness- und Racket-Clubs, expandiert in die Schweiz. Das Unternehmen hat den Kauf des bestehenden Tennis- und Fitnesszentrums 'Sportpark Moos' in Basel bekannt gegeben. Diese Übernahme markiert den Eintritt der Gruppe in den Schweizer Markt und ist ein wichtiger Schritt in ihrer europäischen Wachstumsstrategie. Der Standort wird umfassend modernisiert und in einen David Lloyd Club umgewandelt.
Wichtige Punkte
- David Lloyd Leisure Group expandiert in die Schweiz.
- Übernahme des Sportpark Moos in Basel ist die erste Akquisition.
- Umfassende Modernisierung und Umbenennung in David Lloyd Club Basel geplant.
- Investitionen von 10 Millionen Schweizer Franken sind vorgesehen.
- Eröffnung des neuen Clubs ist für Ende 2025 geplant.
Erster Standort in der Schweiz: David Lloyd Club Basel
Die Akquisition des Sportpark Moos in Basel ist der erste Schritt für David Lloyd Clubs in der Schweiz. Der Sportpark Moos ist ein etabliertes Tennis- und Fitnesszentrum. Es befindet sich in einer günstigen Lage in Basel. Die Lage ist gut erreichbar und spricht ein breites Publikum an.
Die Gruppe plant, den bestehenden Standort umfassend zu modernisieren. Dabei sollen neue Einrichtungen entstehen und die Qualität der Angebote verbessert werden. Dies ist Teil der Strategie, hochwertige Clubs in attraktiven Märkten zu etablieren.
Fakten zur Expansion
- Standort: Sportpark Moos, Basel
- Investition: 10 Millionen Schweizer Franken
- Geplante Eröffnung: Ende 2025
- Anzahl der Clubs weltweit: Über 130
- Mitgliederbasis: Rund 730.000
Umfangreiche Modernisierung und neue Angebote
Die David Lloyd Leisure Group wird rund 10 Millionen Schweizer Franken in die Modernisierung des Sportpark Moos investieren. Diese Investition zielt darauf ab, den Club auf den Standard der David Lloyd Clubs zu bringen. Die Umbauarbeiten sind umfangreich und betreffen verschiedene Bereiche.
Geplant sind unter anderem neue Fitnessbereiche mit modernster Ausstattung. Auch die Racket-Sportanlagen sollen erneuert werden. Dazu gehören Tennis- und Padel-Plätze. Padel-Tennis ist eine schnell wachsende Sportart in Europa.
"Wir sind begeistert, unser erstes Ziel in der Schweiz bekannt zu geben, das David Lloyd Club Basel sein wird. Die Schweiz ist ein wichtiger strategischer Markt für uns, und wir freuen uns darauf, unsere einzigartigen Clubs und unser umfassendes Angebot an hochwertigen Einrichtungen und Dienstleistungen in diesem neuen Gebiet einzuführen", sagte Glenn Earlam, CEO der David Lloyd Leisure Group.
Geplante Neuerungen und Erweiterungen
Der neue David Lloyd Club Basel wird eine Vielzahl von Angeboten umfassen. Dazu gehören Innen- und Aussenpools. Es wird auch ein umfassendes Angebot an Gruppenkursen geben. Diese Kurse sind für alle Fitnesslevel geeignet. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Familienangebot. Es wird spezielle Bereiche und Aktivitäten für Kinder geben.
Darüber hinaus sind ein High-End-Spa und ein Restaurant geplant. Diese Einrichtungen sollen das Erlebnis für die Mitglieder abrunden. Der Club soll ein Ort für Sport, Entspannung und soziale Interaktion werden.
Hintergrund der David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group ist der grösste Betreiber von Racket-, Sport-, Gesundheits- und Familienclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet. Es betreibt derzeit 132 Clubs in neun Ländern. Dazu gehören Grossbritannien, Irland, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Spanien, Italien, Deutschland und nun auch die Schweiz. Die Gruppe hat über 730.000 Mitglieder und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter.
Das Geschäftsmodell basiert auf der Bereitstellung von hochwertigen Einrichtungen und einem breiten Serviceangebot. Der Fokus liegt auf Familien und einem ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden.
Strategische Bedeutung des Schweizer Marktes
Die Schweiz gilt als attraktiver Markt für Premium-Dienstleistungen. Dies liegt an der hohen Kaufkraft und dem Bewusstsein für Gesundheit und Lebensqualität. Die Expansion in die Schweiz ist daher ein logischer Schritt für die David Lloyd Leisure Group.
Das Unternehmen sieht in der Schweiz grosses Potenzial für weiteres Wachstum. Basel ist dabei ein idealer Startpunkt. Die Stadt ist ein wirtschaftliches Zentrum und hat eine hohe Lebensqualität. Dies zieht Menschen an, die Wert auf hochwertige Freizeitangebote legen.
Die Gruppe plant, ihre Präsenz in der Schweiz in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Weitere Standorte sind in Planung. Dies würde die Position der Gruppe als führender Anbieter in Europa stärken.
Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft
Die Eröffnung des David Lloyd Club Basel wird auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben. Es werden neue Arbeitsplätze geschaffen. Dies betrifft sowohl den Bau als auch den Betrieb des Clubs. Zudem wird die Attraktivität Basels als Wohn- und Arbeitsort gesteigert.
Die Modernisierung des Sportpark Moos ist auch eine Aufwertung der bestehenden Infrastruktur. Die neuen Einrichtungen kommen der gesamten Region zugute. Sie bieten den Bewohnern zusätzliche Möglichkeiten für Sport und Freizeit.
Zeitplan und zukünftige Entwicklungen
Die Umbauarbeiten am Sportpark Moos sollen zügig beginnen. Die Eröffnung des neuen David Lloyd Club Basel ist für Ende 2025 geplant. Bis dahin wird der Standort umfassend umgestaltet. Die Mitglieder des Sportpark Moos werden über die weiteren Schritte informiert.
Die David Lloyd Leisure Group ist bekannt für ihre schnellen und effizienten Umbauprojekte. Die Gruppe hat bereits ähnliche Projekte in anderen europäischen Ländern erfolgreich umgesetzt. Die Erfahrungen aus diesen Projekten fliessen in die Planung in Basel ein.
Die Expansion in die Schweiz ist ein klares Zeichen für das Wachstum der David Lloyd Leisure Group. Sie unterstreicht den Anspruch, in wichtigen europäischen Märkten präsent zu sein. Die Gruppe setzt dabei auf ein bewährtes Konzept aus hochwertigen Einrichtungen und exzellentem Service.