Die David Lloyd Leisure Group, ein führender europäischer Betreiber von Premium-Sport- und Freizeitanlagen, plant eine signifikante Expansion in der Schweiz. Das Unternehmen hat kürzlich eine Vereinbarung zur Übernahme von vier Standorten der Health & Fitness United (HFU) Gruppe unterzeichnet. Diese Übernahme markiert den Eintritt von David Lloyd Clubs in den Schweizer Markt und unterstreicht das strategische Ziel, die Präsenz in Europa zu stärken.
Die Transaktion, die noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden muss, umfasst Einrichtungen in Basel, Zürich, Winterthur und Bern. Besonders der Standort Basel ist für die regionale Freizeitwirtschaft von grosser Bedeutung. Mit dieser Akquisition wird David Lloyd Clubs zum grössten Premium-Betreiber im Schweizer Markt.
Wichtige Fakten
- David Lloyd Clubs übernimmt vier HFU-Standorte in der Schweiz.
- Die Akquisition umfasst Clubs in Basel, Zürich, Winterthur und Bern.
- Dies ist der erste Schritt von David Lloyd Clubs in den Schweizer Markt.
- Das Unternehmen wird zum grössten Premium-Betreiber für Sport- und Freizeitanlagen in der Schweiz.
- Die Transaktion unterliegt noch der behördlichen Genehmigung.
Strategische Expansion in die Schweiz
Die David Lloyd Leisure Group betreibt derzeit 133 Clubs in neun europäischen Ländern und beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter. Mit der geplanten Übernahme der HFU-Clubs erhöht sich die Anzahl der Standorte auf 137. Diese Expansion ist Teil einer breiteren Wachstumsstrategie, die auf die Stärkung der Marktposition in Schlüsselregionen abzielt.
Die Schweiz gilt als attraktiver Markt für Premium-Freizeitangebote. Die hohe Kaufkraft und das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden in der Bevölkerung bieten gute Voraussetzungen für den Erfolg von David Lloyd Clubs. Die Standorte der HFU Gruppe sind gut etabliert und verfügen über eine bestehende Mitgliederbasis, die nun von den erweiterten Angeboten profitieren soll.
Wissenswertes über David Lloyd Clubs
- Gegründet: 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd.
- Mitglieder: Über 750.000 in Europa.
- Angebot: Tennis, Schwimmen, Fitness, Wellness, Gastronomie, Kinderbetreuung.
- Vision: Eine gesunde und aktive Lebensweise für Familien fördern.
Details zur Übernahme und den betroffenen Standorten
Die vier betroffenen Health & Fitness United (HFU) Standorte sind strategisch in wichtigen Schweizer Städten gelegen. Dazu gehören:
- Basel
- Zürich
- Winterthur
- Bern
Diese Clubs werden nach Abschluss der Transaktion umfassend renoviert und an die Standards von David Lloyd Clubs angepasst. Die Investitionen sollen die Einrichtungen modernisieren und das Dienstleistungsangebot erweitern. Ziel ist es, den Mitgliedern ein noch hochwertigeres Erlebnis zu bieten.
"Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt in den Schweizer Markt", sagte ein Sprecher von David Lloyd Clubs. "Die HFU-Clubs sind eine hervorragende Ergänzung für unser Portfolio. Wir sind überzeugt, dass unser Premium-Angebot in der Schweiz grossen Anklang finden wird."
Die Renovierungsarbeiten werden voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen und schrittweise erfolgen, um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Mitglieder der ehemaligen HFU-Clubs sollen während dieser Übergangsphase weiterhin Zugang zu den Einrichtungen haben.
Auswirkungen auf den Basler Freizeitmarkt
Für Basel bedeutet die Ankunft von David Lloyd Clubs eine Bereicherung des lokalen Freizeitangebots. Der Standort in Basel, voraussichtlich der ehemalige Holmes Place Health Club, wird von der Expertise und den Investitionen des neuen Eigentümers profitieren. Dies könnte zu einer Steigerung der Qualität und Vielfalt der Sport- und Wellnessmöglichkeiten in der Stadt führen.
Experten erwarten, dass der Wettbewerb im Premium-Segment des Fitness- und Wellnessmarktes in Basel zunehmen wird. Dies könnte positive Auswirkungen für die Verbraucher haben, da die Anbieter bestrebt sein werden, ihre Dienstleistungen und Preise zu optimieren, um Mitglieder zu gewinnen und zu halten.
Hintergrund der HFU-Gruppe
Die Health & Fitness United (HFU) Gruppe war bisher ein etablierter Akteur im Schweizer Fitnessmarkt. Die Veräusserung der vier Standorte an David Lloyd Clubs ermöglicht es der HFU, sich auf andere Geschäftsbereiche zu konzentrieren oder ihre Strategie neu auszurichten. Details zu den Beweggründen der HFU wurden nicht öffentlich bekannt gegeben.
Zukünftige Pläne und Visionen
David Lloyd Clubs hat eine klare Vision für die Zukunft ihrer Schweizer Standorte. Das Unternehmen plant, die Einrichtungen zu umfassenden Familien-Freizeitzentren auszubauen. Dies umfasst nicht nur Fitness- und Sportbereiche, sondern auch Wellness-Anlagen, Restaurants, Cafés und spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche.
Die Integration modernster Technologien und Trainingsmethoden steht ebenfalls im Fokus. Digitale Lösungen für das Mitgliedermanagement, personalisierte Trainingspläne und Online-Kurse sollen das Angebot ergänzen. Ziel ist es, ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen, das über das traditionelle Fitnessstudio hinausgeht.
Die Expansion in die Schweiz ist ein strategischer Meilenstein für David Lloyd Clubs. Das Unternehmen sieht grosses Potenzial, seine Marke und sein Konzept in einem neuen, anspruchsvollen Markt zu etablieren. Die Investitionen in die Übernahme und Modernisierung der HFU-Clubs sind ein klares Bekenntnis zu diesem Vorhaben und sollen langfristig zum Erfolg beitragen.
Die behördliche Genehmigung der Transaktion wird in den kommenden Wochen erwartet. Anschliessend können die konkreten Umsetzungspläne für die einzelnen Standorte, einschliesslich Basel, detailliert kommuniziert werden. Mitglieder und Interessierte können sich auf neue Angebote und verbesserte Einrichtungen freuen.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
David Lloyd Clubs ist bekannt für sein vielfältiges Angebot, das Sport, Erholung und soziale Aktivitäten miteinander verbindet. Dies ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität der Clubs. Die neuen Schweizer Standorte werden voraussichtlich folgende Bereiche umfassen:
- Fitness-Studios: Ausgestattet mit modernsten Geräten und einer breiten Palette an Kursen, von Yoga bis High-Intensity Interval Training (HIIT).
- Racketsport: Tennis- und/oder Badmintonplätze, oft auch Squash-Anlagen, mit Coaching-Angeboten für alle Spielstärken.
- Schwimmbäder: Innen- und Aussenbecken für Schwimmkurse, Aquafitness und Freizeitschwimmen.
- Wellness-Bereiche: Saunen, Dampfbäder, Whirlpools und Behandlungsräume für Massagen und Schönheitsanwendungen.
- Gastronomie: Cafés und Restaurants, die gesunde Mahlzeiten, Snacks und Getränke anbieten.
- Kinderbetreuung und -aktivitäten: Spezielle Bereiche und Programme für Kinder, einschliesslich Sportcamps und Spielgruppen.
Dieses breite Spektrum richtet sich an Familien, Einzelpersonen und Senioren gleichermassen. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer Gemeinschaft, in der Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch entspannen und soziale Kontakte pflegen können. Dies trägt zur Kundenbindung bei und macht die Clubs zu einem integralen Bestandteil des Lebensstils vieler Mitglieder.
Langfristige Vision und Nachhaltigkeit
Neben der Expansion und Modernisierung verfolgt David Lloyd Clubs auch eine langfristige Vision hinsichtlich Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Das Unternehmen prüft Massnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks seiner Anlagen, beispielsweise durch den Einsatz energieeffizienter Technologien oder die Optimierung des Wasserverbrauchs.
Die Schaffung neuer Arbeitsplätze in den übernommenen Clubs ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. David Lloyd Clubs legt Wert auf die Entwicklung seiner Mitarbeiter und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Dies gewährleistet einen hohen Servicestandard und eine positive Arbeitsumgebung.
Die Integration der neuen Standorte in das bestehende Netzwerk von David Lloyd Clubs wird durch umfassende Schulungen des Personals und die Einführung bewährter Betriebsabläufe unterstützt. Dies sichert einen reibungslosen Übergang und die Einhaltung der Qualitätsstandards, für die das Unternehmen bekannt ist. Die Einführung eines einheitlichen Brandings und Marketings wird ebenfalls eine Rolle spielen, um die Marke David Lloyd Clubs in der Schweiz bekannt zu machen.