Weil am Rhein lädt am Samstag, den 11. Oktober 2025, zu einem speziellen Seniorennachmittag ein. Die Veranstaltung findet im Katholischen Gemeindehaus St. Peter und Paul statt. Besucher können sich auf musikalische Unterhaltung und herbstliche Geschichten freuen. Der Nachmittag bietet eine Gelegenheit für Geselligkeit und kulturellen Austausch in der Gemeinde.
Wichtige Punkte
- Datum und Uhrzeit: Samstag, 11. Oktober 2025, von 14:30 bis 16:30 Uhr.
- Ort: Katholisches Gemeindehaus St. Peter und Paul in Weil am Rhein.
- Programm: Musikalische Beiträge des Harmonika Clubs Haltingen und herbstliche Geschichten von Kurt Roser.
- Verpflegung: Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke werden bereitgestellt.
- Zielgruppe: Städtischer Seniorennachmittag für alle Interessierten.
Einladung zu herbstlicher Gemütlichkeit
Die Stadt Weil am Rhein organisiert einen herbstlichen Seniorennachmittag. Er findet am Samstag, den 11. Oktober 2025, statt. Das Katholische Gemeindehaus St. Peter und Paul öffnet seine Türen von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Die Veranstaltung zielt darauf ab, den älteren Bewohnern der Stadt eine angenehme und unterhaltsame Zeit zu bieten. Solche Angebote fördern das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Interaktion.
Wussten Sie schon?
Weil am Rhein ist die südwestlichste Stadt Deutschlands. Sie liegt im Dreiländereck mit Frankreich und der Schweiz. Die Stadt hat eine Bevölkerung von rund 31.000 Einwohnern. Sie ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und grenzüberschreitenden Aktivitäten.
Musikalisches Programm und fesselnde Erzählungen
Die musikalische Gestaltung des Nachmittags übernimmt der Harmonika Club Haltingen. Akkordeonspielerinnen und -spieler des Clubs werden für Unterhaltung sorgen. Ihre Darbietungen versprechen eine angenehme Atmosphäre. Musik spielt eine wichtige Rolle bei gesellschaftlichen Anlässen. Sie verbindet Menschen und schafft eine festliche Stimmung.
„Wir freuen uns darauf, den Senioren mit unserer Musik eine Freude zu bereiten. Es ist immer wieder schön, die Gemeinschaft zusammenzubringen“, sagte ein Sprecher des Harmonika Clubs Haltingen.
Zusätzlich zu den musikalischen Beiträgen wird Kurt Roser herbstliche Geschichten vortragen. Seine Erzählungen sollen für Kurzweil sorgen. Sie tragen zur gemütlichen Stimmung bei. Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil der Kultur und bieten oft Anlass zum Nachdenken oder Schmunzeln. Sie können Erinnerungen wecken und neue Perspektiven eröffnen.
Kulinarische Verpflegung für alle Gäste
Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Auch Kaltgetränke stehen bereit. Diese Angebote sind für viele Besucher ein wichtiger Bestandteil solcher Nachmittage. Sie ermöglichen es den Gästen, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zu unterhalten. Dies fördert den Austausch untereinander.
Hintergrund der Seniorennachmittage
Städtische Seniorennachmittage sind in vielen Gemeinden etabliert. Sie dienen dazu, älteren Menschen soziale Kontakte zu ermöglichen. Oftmals bieten sie auch ein abwechslungsreiches Programm. Dies kann Vorträge, Musikdarbietungen oder gemeinschaftliche Aktivitäten umfassen. Solche Veranstaltungen tragen zur Lebensqualität bei und wirken der Isolation entgegen. Sie sind ein wichtiger Pfeiler der kommunalen Seniorenarbeit.
Organisation und Bedeutung für die Gemeinschaft
Die Organisation des Seniorennachmittags liegt in den Händen von Sylvie Reese. Sie ist verantwortlich für die Planung und Durchführung der Veranstaltung. Eine gute Organisation ist entscheidend für den Erfolg solcher Events. Sie stellt sicher, dass alles reibungslos abläuft und die Gäste eine angenehme Zeit verbringen können.
Der Seniorennachmittag ist ein wichtiger Termin im Kalender der Stadt Weil am Rhein. Er betont das Engagement der Stadt für ihre älteren Bürger. Veranstaltungen dieser Art stärken den Zusammenhalt. Sie bieten eine Plattform für Begegnungen. Laut aktuellen Statistiken leben in Weil am Rhein über 7.000 Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter. Dies entspricht etwa 22% der Gesamtbevölkerung. Angebote wie dieser Seniorennachmittag sind daher von großer Bedeutung.
Soziale Aspekte und Wohlbefinden
Regelmäßige soziale Aktivitäten sind wichtig für das Wohlbefinden älterer Menschen. Sie helfen, Einsamkeit zu vermeiden. Sie fördern die geistige und körperliche Aktivität. Der Seniorennachmittag in Weil am Rhein trägt dazu bei, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Er schafft eine Umgebung, in der sich die Teilnehmer wohlfühlen und neue Kontakte knüpfen können.
- Geselligkeit: Möglichkeit zum Austausch und zur Pflege von Freundschaften.
- Unterhaltung: Abwechslungsreiches Programm mit Musik und Geschichten.
- Kulturelle Teilhabe: Zugang zu lokalen Kulturangeboten.
- Wertschätzung: Die Stadt zeigt ihre Wertschätzung gegenüber den älteren Bewohnern.
Die Stadtverwaltung von Weil am Rhein legt Wert auf die Förderung des sozialen Lebens. Der Seniorennachmittag ist ein Beispiel dafür. Er zeigt, wie lokale Initiativen das Miteinander stärken können. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil des Stadtlebens. Sie tragen dazu bei, eine lebendige und inklusive Gemeinschaft zu schaffen. Die Veranstaltung am 11. Oktober 2025 verspricht ein Höhepunkt für viele Senioren zu werden.
Interessierte sind herzlich eingeladen, diesen Nachmittag zu besuchen. Eine Anmeldung ist in der Regel nicht erforderlich. Es wird empfohlen, pünktlich zu erscheinen, um einen guten Platz zu sichern. Weitere Informationen können direkt bei der Stadt Weil am Rhein erfragt werden. Die Presseinformation der Stadt vom 6. Oktober 2025 bestätigte die Details der Veranstaltung.