Die britische Premium-Fitnesskette David Lloyd Clubs wird in Kürze ihren ersten Standort in der Schweiz eröffnen. Die neue Anlage im Bachgraben-Areal in Allschwil, Kanton Basel-Landschaft, soll ein umfassendes Angebot für Fitness, Wellness und Familienaktivitäten bieten. Die Eröffnung ist für den Spätsommer 2024 geplant und stellt eine bedeutende Investition in der Region dar.
Der Club erstreckt sich über eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern und wird voraussichtlich über 100 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Konzept zielt darauf ab, nicht nur ein Fitnessstudio, sondern ein sozialer Treffpunkt für Mitglieder aller Altersgruppen zu sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Erster Standort in der Schweiz: David Lloyd Clubs eröffnet seine erste Anlage in Allschwil bei Basel.
- Umfassendes Angebot: Der Club bietet Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennisplätze und spezielle Bereiche für Kinder.
- Wirtschaftlicher Impuls: Die Investition beläuft sich auf über 50 Millionen Franken und schafft mehr als 100 Arbeitsplätze.
- Geplante Eröffnung: Der Betrieb soll im Spätsommer 2024 aufgenommen werden.
Ein neues Konzept für die Region Basel
Die Entscheidung für den Standort Allschwil ist strategisch. Das Bachgraben-Areal ist ein wachsendes Wirtschafts- und Innovationszentrum, das bereits zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen beheimatet. Die Nähe zur Stadt Basel und die gute Verkehrsanbindung machen es zu einem attraktiven Ort für ein solches Freizeitangebot.
David Lloyd Clubs betreibt bereits über 130 Anlagen in neun europäischen Ländern und ist bekannt für sein hochwertiges Angebot. Der Schritt in den Schweizer Markt wurde seit Längerem erwartet. Das Unternehmen will hier ein neues Segment im Bereich Gesundheit und Freizeit besetzen, das über traditionelle Fitnessstudios hinausgeht.
Was Mitglieder erwarten können
Das Angebot der neuen Anlage ist breit gefächert und soll unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Es richtet sich an Einzelpersonen, Paare und insbesondere an Familien.
- Fitness: Moderne Geräte, eine Vielzahl von Gruppenkursen wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
- Wellness: Ein grosszügiger Spa-Bereich mit Saunen, Dampfbädern, einem Whirlpool und Ruheräumen.
- Schwimmen: Ein 25-Meter-Hallenbad sowie ein beheiztes Freibad für die wärmeren Monate.
- Tennis: Mehrere Innen- und Aussen-Tennisplätze, ergänzt durch Padel-Tennis-Anlagen.
- Familien: Ein eigener Kinderbereich mit Betreuung, speziellen Kursen und einem Spielplatz.
Diese Kombination von Sport, Entspannung und sozialen Aktivitäten unter einem Dach ist das Kernmerkmal des Konzepts von David Lloyd.
Investition und wirtschaftliche Bedeutung
Die Realisierung des Projekts in Allschwil ist mit einer erheblichen Investition verbunden. Laut Unternehmensangaben fliessen mehr als 50 Millionen Schweizer Franken in den Bau und die Ausstattung des Clubs. Dieses finanzielle Engagement unterstreicht das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Basel.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Investitionssumme: > 50 Mio. CHF
- Gesamtfläche: ca. 10.000 m²
- Neue Arbeitsplätze: > 100
- Schwimmbecken: 2 (innen und aussen)
- Eröffnung: Spätsommer 2024
Die Schaffung von über 100 neuen Arbeitsplätzen ist ein positiver Impuls für den lokalen Arbeitsmarkt. Gesucht werden Fachkräfte aus den Bereichen Fitness, Wellness, Gastronomie, Kinderbetreuung und Verwaltung. Die Gemeinde Allschwil begrüsst die Ansiedlung, da sie das Dienstleistungsangebot vor Ort stärkt und die Attraktivität des Standorts weiter erhöht.
Experten sehen in der Eröffnung ein Zeichen für den Wandel in der Freizeit- und Fitnessbranche. Der Trend geht weg von reinen Trainingszentren hin zu ganzheitlichen Erlebnissen, die Gesundheit, Gemeinschaft und Erholung miteinander verbinden.
Das Club-Konzept im Detail
Ein zentraler Aspekt des David Lloyd Konzepts ist die Schaffung einer Club-Atmosphäre. Mitglieder sollen hier nicht nur trainieren, sondern auch Zeit verbringen, arbeiten und soziale Kontakte pflegen. Dafür wird es ein sogenanntes „Clubroom“-Restaurant mit gesunden Speisen, eine Business-Lounge mit Arbeitsplätzen und regelmässige soziale Events geben.
„Unser Ziel ist es, ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder zu schaffen. Ein Ort, an dem sie sich um ihre körperliche und geistige Gesundheit kümmern, aber auch entspannen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen können“, erklärt ein Sprecher von David Lloyd Europe.
Die Mitgliedschaftsmodelle sind flexibel gestaltet, um verschiedenen Lebensstilen gerecht zu werden. Es wird Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien geben, mit unterschiedlichen Zugangsrechten zu den verschiedenen Bereichen des Clubs.
Fokus auf Familienfreundlichkeit
Besonderer Wert wird auf die Bedürfnisse von Familien gelegt. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder in einem betreuten „DL Kids Club“ an kreativen und sportlichen Aktivitäten teilnehmen. Zudem gibt es Schwimm- und Tenniskurse, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen hat sich zu einem der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa entwickelt. Mit der Expansion in die Schweiz betritt das Unternehmen einen neuen, kaufkräftigen Markt mit hohem Gesundheitsbewusstsein.
Diese starke Familienorientierung unterscheidet David Lloyd von vielen anderen Anbietern im Premium-Fitnesssegment und könnte ein entscheidender Erfolgsfaktor in der familienfreundlichen Region Basel sein.
Ausblick und Erwartungen
Die Bauarbeiten in Allschwil schreiten planmässig voran. Die Eröffnung im Spätsommer 2024 wird mit Spannung erwartet. Der Vorverkauf für Mitgliedschaften soll bereits in den kommenden Wochen starten, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich frühzeitig einen Platz zu sichern.
Die Ankunft eines internationalen Players wie David Lloyd wird den Wettbewerb in der regionalen Fitness- und Freizeitbranche beleben. Bestehende Anbieter müssen sich möglicherweise neu positionieren, um mit dem umfassenden Angebot des neuen Clubs mithalten zu können.
Für die Bewohner der Region Basel und des Dreiländerecks bedeutet die Neueröffnung eine deutliche Erweiterung der Freizeitmöglichkeiten. Der Club verspricht, eine Lücke im Markt für hochwertige, familienorientierte Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen zu schliessen.