Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs wird im Herbst 2024 einen neuen Standort in der Region Basel eröffnen. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Franken entsteht in der Nähe des St. Jakob-Parks eine der grössten Anlagen dieser Art in der Schweiz. Das Projekt soll rund 100 neue Arbeitsplätze schaffen und das Freizeitangebot in der Region erheblich erweitern.
Die neue Anlage erstreckt sich über eine Fläche von rund 10.000 Quadratmetern und wird ein breites Spektrum an Sport-, Wellness- und Familienaktivitäten bieten. Die Eröffnung ist für Oktober 2024 geplant und die Bauarbeiten befinden sich in der Endphase.
Das Wichtigste in Kürze
- Neuer Standort: David Lloyd Clubs eröffnet eine 10.000 Quadratmeter grosse Anlage bei St. Jakob in Basel.
- Investitionssumme: Das Unternehmen investiert rund 50 Millionen Schweizer Franken in das Projekt.
- Arbeitsplätze: Es werden etwa 100 neue Stellen in verschiedenen Bereichen geschaffen.
- Angebot: Der Club bietet Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennisplätze und ein umfangreiches Familienprogramm.
- Eröffnung: Die Eröffnung ist für Oktober 2024 geplant.
Ein umfassendes Angebot für Sport und Erholung
Der neue David Lloyd Club in Basel ist als ganzheitliches Zentrum für Gesundheit, Sport und Gemeinschaft konzipiert. Das Unternehmen zielt darauf ab, nicht nur ein Fitnessstudio, sondern einen sozialen Treffpunkt für Familien und Einzelpersonen zu schaffen. Das Herzstück der Anlage ist der hochmoderne Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist und eine Vielzahl von Kursen anbietet, von Yoga und Pilates bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT).
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wellness- und Spa-Bereich. Dieser umfasst mehrere Saunen, Dampfbäder, einen Whirlpool sowie einen Hydrotherapie-Pool. Zudem wird es einen grosszügigen Innen- und einen Aussenpool geben, die ganzjährig genutzt werden können. Diese Einrichtungen sollen den Mitgliedern einen Ort der Entspannung und Regeneration bieten.
Fokus auf Familienfreundlichkeit
Ein wesentliches Merkmal der David Lloyd Clubs ist die ausgeprägte Familienorientierung. Der Basler Standort wird einen grossen "DL Kids"-Bereich umfassen, der professionelle Kinderbetreuung und ein breites Programm an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche anbietet. Dazu gehören Sportkurse, kreative Workshops und Feriencamps. Dies ermöglicht es Eltern, ihre eigenen Trainings- oder Entspannungseinheiten wahrzunehmen, während ihre Kinder betreut werden.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: ca. 10.000 m²
- Fitnessbereich: > 1.500 m²
- Anzahl Tennisplätze: 4 (2 Innen, 2 Aussen)
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool, 20-Meter-Aussenpool
- Geplante Arbeitsplätze: ca. 100
Strategische Bedeutung für die Region Basel
Die Ansiedlung eines so grossen internationalen Anbieters im Freizeitsektor ist ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Basel. Die Investition von 50 Millionen Franken fliesst zu einem grossen Teil in lokale Bau- und Handwerksunternehmen. Langfristig schafft der Club dauerhafte Arbeitsplätze in den Bereichen Sport, Gastronomie, Verwaltung und Facility Management.
"Die Region Basel ist für uns ein äusserst attraktiver Standort. Die hohe Lebensqualität, die internationale Bevölkerung und das starke Interesse an Gesundheit und Wohlbefinden passen perfekt zu unserem Konzept", erklärt Jean-Claude Meier, fiktiver Geschäftsführer von David Lloyd Schweiz. "Wir wollen hier nicht nur einen Club eröffnen, sondern ein fester Bestandteil der Gemeinschaft werden."
Die Standortwahl in der Nähe des St. Jakob-Areals ist strategisch. Die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto sowie die Nähe zu bestehenden Sport- und Freizeiteinrichtungen machen den Ort ideal. Die Verantwortlichen erhoffen sich Synergien mit den bestehenden Angeboten und eine weitere Aufwertung des gesamten Gebiets.
Hintergrund der David Lloyd Clubs
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Grossbritannien gegründet und hat sich zu einem der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa entwickelt. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und hat mehr als 730.000 Mitglieder. Das Geschäftsmodell basiert auf einem Club-Konzept, das hochwertige Einrichtungen mit einem starken sozialen und familiären Fokus kombiniert.
Expansion in der Schweiz
Der Standort in Basel ist Teil einer grösseren Expansionsstrategie von David Lloyd in der Schweiz. Nach der erfolgreichen Eröffnung von Clubs in Genf und Zürich sieht das Unternehmen weiteres Potenzial im Schweizer Markt. Die hohe Kaufkraft und das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung machen die Schweiz zu einem Schlüsselmarkt für das Unternehmen.
Die Clubs zeichnen sich durch ihre Grösse und die Vielfalt des Angebots aus. Im Gegensatz zu reinen Fitnessstudios bieten sie oft ein komplettes Tageserlebnis mit Sport, Entspannung, Arbeit (in Form von Co-Working-Bereichen) und Gastronomie. Dieses umfassende Konzept spricht eine breite Zielgruppe an, von jungen Berufstätigen über Familien bis hin zu Senioren.
Auswirkungen auf den lokalen Markt
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs wird den Wettbewerb im lokalen Fitness- und Freizeitmarkt voraussichtlich intensivieren. Bestehende Anbieter müssen sich auf einen neuen Konkurrenten im Premium-Segment einstellen. Experten erwarten, dass dies zu einer Qualitätssteigerung und möglicherweise zu einer Diversifizierung der Angebote führen könnte, wovon letztlich die Konsumenten profitieren.
Während einige kleinere Studios unter Druck geraten könnten, sehen andere die Chance, sich durch Spezialisierung auf Nischenmärkte abzuheben. Der neue Club könnte auch dazu beitragen, das allgemeine Interesse an Fitness und einem gesunden Lebensstil in der Region weiter zu steigern.
Mitgliedschaftsmodell und Preise
Die Mitgliedschaft bei David Lloyd ist im oberen Preissegment angesiedelt. Die genauen Preise für den Basler Club wurden noch nicht bekannt gegeben, aber sie dürften sich an den Tarifen anderer Schweizer Standorte orientieren. Üblich sind verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, die je nach Umfang der Nutzung (z.B. nur zu Nebenzeiten oder inklusive aller Angebote) variieren. Ein Vorverkauf für Gründungsmitglieder soll im Spätsommer beginnen, oft verbunden mit vergünstigten Konditionen.
Das Unternehmen betont, dass der Preis das umfassende Angebot und die hohe Qualität der Einrichtungen und des Services widerspiegelt. Die Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden der ganzen Familie stehe im Vordergrund.