In Bad Homburg wurde eine neue, umfassende Fitness- und Wellnessanlage eröffnet. Das Projekt, das von David Lloyd Leisure entwickelt wurde, bietet auf über 4.000 Quadratmetern Fläche ein breites Spektrum an Sport-, Freizeit- und Wellnessangeboten. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in Deutschland und für die Region.
Wichtige Punkte
- Neue David Lloyd Clubs Anlage in Bad Homburg eröffnet.
- Über 4.000 Quadratmeter Fläche für Fitness, Wellness und Freizeit.
- Investition von 18 Millionen Euro in das Projekt.
- Schwerpunkt auf Familienfreundlichkeit und ganzheitliches Wohlbefinden.
- Erwartete Schaffung von 100 neuen Arbeitsplätzen.
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Der neue David Lloyd Club in Bad Homburg bietet eine vielfältige Auswahl an Einrichtungen. Dazu gehören ein Fitnessstudio mit modernster Ausstattung, verschiedene Kursräume für Gruppenfitness und ein Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad. Für Wassersportbegeisterte stehen sowohl Innen- als auch Aussenpools zur Verfügung. Diese Vielfalt soll sicherstellen, dass Mitglieder jeden Alters und mit unterschiedlichen Interessen passende Angebote finden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Familie. Der Club integriert spezielle Bereiche für Kinder und Jugendliche. Dazu zählen Kinderbetreuungseinrichtungen, Sportprogramme für verschiedene Altersstufen und Familien-Events. Dies ermöglicht Eltern, Sport und Freizeitaktivitäten zu geniessen, während ihre Kinder betreut werden oder an eigenen Aktivitäten teilnehmen.
"Wir sind stolz darauf, unsere erste Anlage in Deutschland zu eröffnen. Bad Homburg ist für uns ein idealer Standort, um unser Konzept von ganzheitlichem Wohlbefinden und Familienfreundlichkeit zu etablieren", so ein Unternehmenssprecher bei der Eröffnungsfeier.
Faktencheck
- Fläche: Über 4.000 m² Innenbereich, 1.000 m² Aussenbereich.
- Investition: 18 Millionen Euro.
- Mitarbeiter: Ca. 100 neue Arbeitsplätze geschaffen.
- Ausstattung: Fitnessstudio, Kursräume, Spa, Innen- und Aussenpools, Tennisplätze, Padel-Plätze, Restaurant.
Investition und wirtschaftliche Auswirkungen
Das Projekt stellte eine erhebliche Investition dar. Insgesamt wurden 18 Millionen Euro in den Bau und die Ausstattung der Anlage gesteckt. Diese Investition unterstreicht das Engagement von David Lloyd Leisure, in den deutschen Markt einzutreten und hochwertige Freizeiteinrichtungen anzubieten. Die Planung und Bauphase erstreckte sich über mehrere Jahre und wurde von lokalen und regionalen Behörden begleitet.
Die Eröffnung hat auch positive Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt. Es werden rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Diese Stellen umfassen Bereiche wie Fitness-Trainer, Kursleiter, Servicepersonal, Management und Reinigungskräfte. Dies trägt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei und bietet neue berufliche Perspektiven für die Bewohner von Bad Homburg und Umgebung.
Nachhaltigkeitsaspekte in der Planung
Bei der Konzeption des Clubs spielten auch Nachhaltigkeitsüberlegungen eine Rolle. Energieeffiziente Systeme und die Nutzung regionaler Materialien wurden berücksichtigt, um den ökologischen Fussabdruck zu minimieren. Die Betreiber legen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen im täglichen Betrieb. Dies umfasst beispielsweise Wassermanagement und Abfallvermeidung.
Sport- und Freizeitangebot im Detail
Der David Lloyd Club bietet mehr als nur Fitness. Mitglieder haben Zugang zu Tennis- und Padel-Plätzen, die sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich verfügbar sind. Diese Erweiterung des Angebots spricht eine breitere Zielgruppe an, die neben traditionellem Fitnesstraining auch Racketsportarten betreiben möchte. Die Plätze sind nach modernen Standards ausgestattet.
Ein weiteres Highlight ist der Wellnessbereich. Dieser umfasst Saunen, Dampfbäder und Entspannungszonen. Ziel ist es, den Mitgliedern einen Ort der Erholung und Regeneration zu bieten. Ergänzt wird das Angebot durch professionelle Spa-Behandlungen, die optional hinzugebucht werden können. Viele Mitglieder schätzen diese Möglichkeit, nach dem Training zu entspannen.
Hintergrund zu David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure ist ein führender europäischer Betreiber von Premium-Sport-, Gesundheits- und Freizeitclubs. Das Unternehmen wurde 1982 von dem ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Es betreibt über 120 Clubs in neun europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von hochwertigen Einrichtungen und Dienstleistungen für Familien.
Kulinarisches Angebot und soziale Interaktion
Neben den Sport- und Wellnessbereichen verfügt der Club über ein eigenes Restaurant und Café. Hier können sich Mitglieder nach dem Training stärken oder einfach entspannen. Das kulinarische Angebot umfasst gesunde Speisen, Snacks und Getränke. Es dient auch als sozialer Treffpunkt, wo Mitglieder sich austauschen und neue Kontakte knüpfen können.
Die Gestaltung des Restaurants ist auf eine angenehme Atmosphäre ausgelegt. Sowohl Innen- als auch Aussenbereiche mit Terrassen laden zum Verweilen ein. Dies fördert die Gemeinschaft im Club und macht ihn zu einem Ort, an dem man gerne Zeit verbringt, auch ausserhalb der sportlichen Aktivitäten.
Zukünftige Pläne und Expansion
Die Eröffnung in Bad Homburg ist Teil einer grösseren Expansionsstrategie von David Lloyd Leisure in Deutschland. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren weitere Standorte in strategisch wichtigen Städten zu eröffnen. Diese Expansion soll dazu beitragen, die Marktposition in Europa weiter zu festigen und das Angebot für eine wachsende Kundschaft zugänglich zu machen.
Die positive Resonanz auf die neue Anlage in Bad Homburg ist ein gutes Zeichen für die zukünftigen Projekte. Laut Unternehmensangaben ist das Interesse an hochwertigen Fitness- und Wellnessangeboten in Deutschland hoch. David Lloyd Clubs möchte diesen Bedarf mit seinen umfassenden und familienfreundlichen Konzepten decken.