Der David Lloyd Club hat sein neues Fitness- und Wellnesszentrum in Basel eröffnet. Das Zentrum bietet umfangreiche Sport-, Freizeit- und Wellnessbereiche für Mitglieder. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen im Schweizer Markt und stellt eine bedeutende Investition in die regionale Infrastruktur dar.
Wichtige Punkte
- Neues Fitness- und Wellnesszentrum in Basel eröffnet.
- Investition von 30 Millionen Franken in den Standort.
- Umfassendes Angebot mit 25-Meter-Pool, Tennis- und Padel-Plätzen.
- Fokus auf Familienfreundlichkeit und ganzheitliches Wohlbefinden.
- Schaffung von 120 Arbeitsplätzen in der Region Basel.
Umfassendes Angebot für Sport und Erholung
Der neue David Lloyd Club in Basel bietet eine breite Palette an Einrichtungen. Das Herzstück bildet ein 25-Meter-Hallenbad, ergänzt durch ein separates Kinderbecken. Für Sportbegeisterte stehen drei Tennisplätze und vier Padel-Tennisplätze zur Verfügung. Diese Vielfalt ermöglicht es Mitgliedern, unterschiedliche Sportarten unter einem Dach auszuüben.
Im Fitnessbereich finden Mitglieder modernste Geräte für Kraft- und Ausdauertraining. Zahlreiche Kursräume sind für Gruppenfitness-Angebote konzipiert. Dazu gehören Yoga, Pilates und hochintensive Intervalltrainings (HIIT). Die Anlage ist so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen verschiedener Altersgruppen und Fitnesslevel gerecht wird.
Fakten zum David Lloyd Club Basel
- Investition: 30 Millionen Franken
- Grösse: Über 5.000 Quadratmeter Innenfläche
- Mitarbeiter: 120 neue Arbeitsplätze
- Pool: 25-Meter-Hallenbad
- Sportplätze: 3 Tennisplätze, 4 Padel-Tennisplätze
Fokus auf Familien und Wohlbefinden
Ein besonderes Merkmal des David Lloyd Clubs ist die Familienfreundlichkeit. Es gibt spezielle Bereiche für Kinderbetreuung und ein umfangreiches Programm für junge Mitglieder. Dies ermöglicht Eltern, Sport zu treiben oder sich im Wellnessbereich zu entspannen, während ihre Kinder betreut werden oder an Aktivitäten teilnehmen.
Der Wellnessbereich umfasst Saunen, Dampfbäder und Entspannungszonen. Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, das ganzheitliche Wohlbefinden der Mitglieder zu fördern. Nach dem Training oder einem Arbeitstag bietet der Club einen Ort zur Erholung. Dies trägt zur Lebensqualität in der Region bei.
"Wir sind stolz, unser erstes Schweizer Zentrum in Basel zu eröffnen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Familien zusammenkommen und Menschen ihre Gesundheits- und Wellnessziele erreichen können", sagte Glenn Earlam, CEO der David Lloyd Leisure Group, bei der Eröffnung. "Die Investition von 30 Millionen Franken unterstreicht unser langfristiges Engagement für den Schweizer Markt."
Wirtschaftliche Auswirkungen und Arbeitsplätze
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat positive wirtschaftliche Effekte für die Region Basel. Insgesamt wurden 120 neue Arbeitsplätze geschaffen. Diese Arbeitsplätze umfassen Positionen in den Bereichen Management, Fitness-Coaching, Kinderbetreuung, Gastronomie und Service. Dies stärkt den lokalen Arbeitsmarkt und bietet neue Perspektiven für Fachkräfte.
Die Investition von 30 Millionen Franken zeigt das Vertrauen des Unternehmens in den Standort Basel. Es ist ein Zeichen für die Attraktivität der Region für internationale Unternehmen. Der Club trägt zur Diversifizierung des Dienstleistungsangebots in Basel bei und ergänzt bestehende Freizeitoptionen.
Hintergrund zur David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group ist ein führender europäischer Betreiber von Fitness-, Sport- und Wellnessclubs. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und verfügt über mehr als 120 Standorte in neun europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf Premium-Clubs, die ein breites Angebot für die ganze Familie bieten. Die Expansion in die Schweiz ist Teil der europäischen Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Nachhaltigkeit und modernes Design
Bei der Gestaltung des Clubs wurde Wert auf Nachhaltigkeit und modernes Design gelegt. Die Architektur integriert sich in die Umgebung. Im Inneren dominieren helle, offene Räume, die eine angenehme Atmosphäre schaffen. Energieeffiziente Systeme und Materialien wurden eingesetzt, um den ökologischen Fussabdruck zu minimieren.
Ein grosszügiger Aussenbereich ergänzt das Indoor-Angebot. Dieser Bereich bietet zusätzliche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, wie beispielsweise ein Aussen-Padel-Platz oder eine Terrasse für Entspannung. Die Kombination aus Innen- und Aussenbereichen sorgt für Flexibilität und Abwechslung.
Zukünftige Entwicklungen in der Region
Die Eröffnung in Basel könnte den Weg für weitere David Lloyd Clubs in der Schweiz ebnen. Das Unternehmen prüft aktiv weitere Standorte. Die positive Resonanz auf das erste Zentrum in Basel wird dabei eine Rolle spielen. Dies würde die Präsenz des Unternehmens im Schweizer Markt weiter festigen und das Angebot für Sport- und Wellnessbegeisterte landesweit erweitern.
Die Verfügbarkeit von hochwertigen Freizeit- und Sporteinrichtungen ist ein wichtiger Faktor für die Attraktivität einer Stadt. Der David Lloyd Club trägt dazu bei, Basel als attraktiven Wohn- und Arbeitsort zu positionieren. Er bietet Einwohnern und Zuzügern eine moderne Infrastruktur für einen aktiven Lebensstil.