Basel erhält ein neues grosses Freizeitzentrum. Der David Lloyd Club hat seine Türen in der Stadt geöffnet. Er bietet auf einer Fläche von 12'000 Quadratmetern Sport-, Wellness- und Familienangebote. Diese Eröffnung markiert eine wichtige Erweiterung des Freizeitangebots in der Region Basel.
Wichtige Punkte
- Der David Lloyd Club Basel erstreckt sich über 12'000 Quadratmeter.
- Das Angebot umfasst Tennis, Padel, Fitness, Schwimmbäder und Wellness.
- Es gibt spezielle Bereiche für Kinder und Familien.
- Der Club befindet sich im ehemaligen Tennis- und Fitnesscenter St. Jakob.
- Die Investition in den Standort beträgt rund 20 Millionen Franken.
Ein umfassendes Angebot für Sport und Erholung
Der David Lloyd Club Basel ist mehr als nur ein Fitnessstudio. Er ist ein umfangreiches Freizeitzentrum. Mitglieder finden hier eine grosse Auswahl an Möglichkeiten für Sport und Entspannung. Der Club legt Wert auf ein ganzheitliches Erlebnis für alle Altersgruppen.
Die Anlage bietet sieben Tennisplätze. Vier davon sind Hallenplätze, drei sind Aussenplätze. Dazu kommen sechs Padel-Tennisplätze. Padel-Tennis ist eine schnell wachsende Sportart. Dies zeigt die Modernität des Angebots.
"Wir freuen uns, dieses einzigartige Clubkonzept nach Basel zu bringen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen aktiv sein, entspannen und Zeit mit ihren Familien verbringen können", sagte ein Sprecher des David Lloyd Clubs bei der Eröffnung.
Im Bereich Fitness gibt es modernste Geräte. Mitglieder können an über 100 Kursen pro Woche teilnehmen. Das Kursangebot ist vielfältig. Es reicht von Yoga und Pilates bis zu hochintensiven Intervalltrainings (HIIT). Es gibt auch spezielle Kurse für Senioren und Einsteiger.
Wellness und Entspannung
Nach dem Sport bietet der Club umfangreiche Wellness-Möglichkeiten. Es gibt einen grossen Innenpool und einen Aussenpool. Beide sind beheizt. Dies ermöglicht das Schwimmen das ganze Jahr über. Eine Sauna, ein Dampfbad und ein Spa-Bereich sind ebenfalls vorhanden. Diese Einrichtungen dienen der Regeneration und Entspannung.
Faktencheck
- Fläche: 12'000 Quadratmeter
- Tennisplätze: 7 (4 innen, 3 aussen)
- Padel-Plätze: 6
- Kurse pro Woche: Über 100
- Mitarbeiter: Rund 100
Fokus auf Familienfreundlichkeit
Ein wichtiges Merkmal des David Lloyd Clubs ist die Familienfreundlichkeit. Es gibt einen speziellen Kinderbereich. Dieser bietet Aktivitäten und Betreuung für Kinder. Eltern können ungestört trainieren oder entspannen. Die Kinder sind dabei gut aufgehoben.
Es gibt auch Familienumkleidekabinen und eine kinderfreundliche Gastronomie. Das Restaurant bietet gesunde Speisen für Gross und Klein. Dies macht den Club zu einem Treffpunkt für Familien. Sie können gemeinsam Sport treiben und Freizeit verbringen.
Der Club organisiert regelmässig Veranstaltungen für Familien. Dazu gehören Sportcamps in den Ferien. Auch Geburtstagsfeiern können hier ausgerichtet werden. Dies fördert das Gemeinschaftsgefühl der Mitglieder.
Standort und Investition
Der David Lloyd Club Basel hat sich im ehemaligen Tennis- und Fitnesscenter St. Jakob angesiedelt. Dieser Standort ist in Basel bekannt. Er ist gut erreichbar. Die Übernahme und Umgestaltung des Zentrums war ein grosses Projekt. Es erforderte erhebliche Investitionen.
Die Investition in den Umbau und die Ausstattung des Clubs beträgt rund 20 Millionen Franken. Dies zeigt das Engagement des Unternehmens für den Standort Basel. Es ist ein klares Bekenntnis zum Schweizer Markt. Der Club schafft rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region.
Hintergrundinformationen
David Lloyd Leisure ist ein führender Betreiber von Sport- und Gesundheitsclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet. Es betreibt über 130 Clubs in neun Ländern. Der Club in Basel ist der erste in der Schweiz. Dies markiert den Eintritt in einen neuen Markt. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Anlagen und umfassenden Dienstleistungen.
Auswirkungen auf die lokale Freizeitlandschaft
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs Basel wird die lokale Freizeitlandschaft prägen. Er bietet eine neue Option für Sportbegeisterte und Familien. Der Club ergänzt bestehende Angebote in der Stadt. Er bringt auch neue Standards in Bezug auf Ausstattung und Service.
Die Konkurrenz für andere Fitnessstudios und Sportzentren könnte zunehmen. Gleichzeitig könnte die Attraktivität Basels als Wohnort steigen. Ein solches Angebot kann neue Bewohner anziehen. Es stärkt auch die Lebensqualität der bestehenden Bevölkerung.
Die Stadt Basel profitiert von der Investition. Sie erhält eine moderne Anlage. Diese Anlage fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung des Freizeitsports in der Region.
Nachhaltigkeit und Zukunftspläne
Der David Lloyd Club hat auch Pläne für Nachhaltigkeit. Dazu gehören energieeffiziente Anlagen. Auch die Nutzung von recycelten Materialien beim Bau war ein Thema. Details dazu wurden kommuniziert. Das Unternehmen möchte seinen ökologischen Fussabdruck minimieren.
Die Betreiber sehen grosses Potenzial in Basel. Sie planen weitere Entwicklungen. Es könnten in Zukunft zusätzliche Angebote hinzukommen. Der Club ist auf Wachstum ausgelegt. Er soll sich an die Bedürfnisse der Mitglieder anpassen.
Die ersten Rückmeldungen der Mitglieder sind positiv. Viele loben die Vielfalt des Angebots und die Qualität der Einrichtungen. Der Club hat das Potenzial, ein fester Bestandteil der Basler Gemeinschaft zu werden.





