Am frühen Samstagmorgen ereignete sich in Binningen ein Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fussgänger wurde auf der Hauptstrasse von einem Auto erfasst und leicht verletzt. Der unbekannte Autofahrer floh vom Unfallort. Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen, die Angaben zum Vorfall oder zum flüchtigen Fahrzeug machen können.
Wichtige Punkte
- Unfall am Samstagmorgen gegen 05:30 Uhr in Binningen
- 27-jähriger Fussgänger erlitt leichte Verletzungen
- Graues Auto kollidierte mit Fussgänger und fuhr weiter
- Polizei sucht dringend Zeugen des Vorfalls
Details zum Unfallhergang
Der Vorfall ereignete sich am Samstag, den 13. Juli 2024, gegen 05:30 Uhr auf der Hauptstrasse in Binningen. Ein 27-jähriger Mann war zu Fuss unterwegs und wollte die Fahrbahn überqueren.
Die Kollision fand auf Höhe der Liegenschaft Hauptstrasse Nummer 56 statt. Der Fussgänger wurde dabei von einem Fahrzeug erfasst. Die genaue Art der Kollision ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Faktencheck: Unfallzeitpunkt und Ort
- Uhrzeit: Samstagmorgen, ca. 05:30 Uhr
- Ort: Hauptstrasse, Binningen, auf Höhe Liegenschaft Nr. 56
- Beteiligte: Ein Fussgänger (27 Jahre alt) und ein unbekanntes Fahrzeug
Verletzungen und Flucht des Fahrers
Der Fussgänger zog sich bei dem Zusammenstoss leichte Verletzungen zu. Er musste medizinisch versorgt werden. Details zur Art der Verletzungen wurden von der Polizei nicht bekannt gegeben, es wird jedoch von einer ambulanten Behandlung ausgegangen.
Der Fahrer des beteiligten Autos setzte seine Fahrt nach der Kollision fort. Das Fahrzeug fuhr ohne anzuhalten in Richtung Dorenbachkreisel weiter. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den verletzten Fussgänger oder die Unfallaufnahme.
«Jede Beobachtung, egal wie klein, kann entscheidend sein. Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe, diesen Fall aufzuklären und den flüchtigen Fahrer zu ermitteln.»
– Polizeisprecher der Polizei Basel-Landschaft
Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug
Die Polizei Basel-Landschaft hat umgehend Ermittlungen aufgenommen. Sie fahndet nach einem grauen Personenwagen, der in den Unfall verwickelt war. Die genaue Marke oder das Modell des Fahrzeugs sind derzeit nicht bekannt.
Die Ermittler konzentrieren sich auf die Zeugenaussagen und suchen nach weiteren Hinweisen, die zur Identifizierung des Fahrers und des Fahrzeugs führen könnten. Unfallflucht stellt in der Schweiz eine Straftat dar und wird entsprechend geahndet.
Hintergrund: Unfallflucht in der Schweiz
Unfallflucht, auch Fahrerflucht genannt, ist ein Delikt, bei dem ein Unfallbeteiligter den Unfallort verlässt, ohne die notwendigen Massnahmen zu ergreifen. Dazu gehören die Sicherung des Unfallortes, das Leisten von Hilfe und die Meldung des Unfalls an die Behörden.
Die Schweizer Strassenverkehrsordnung sieht für Unfallflucht empfindliche Strafen vor, die von Bussen über Freiheitsstrafen bis zum Entzug des Führerausweises reichen können. Die Höhe der Strafe hängt vom Ausmass des Schadens und der Schwere der Verletzungen ab.
Zeugenaufruf der Polizei
Die Polizei Basel-Landschaft bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls. Personen, die den Verkehrsunfall auf der Hauptstrasse in Binningen beobachtet haben, sind aufgerufen, sich zu melden.
Besonders wichtig sind Hinweise zum grauen Fahrzeug oder zum flüchtigen Lenker. Auch Personen, die zur fraglichen Zeit in der Nähe waren und möglicherweise etwas Ungewöhnliches bemerkt haben, sollen sich an die Behörden wenden.
Die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft nimmt alle relevanten Informationen entgegen. Die Telefonnummer für Zeugenhinweise lautet 061 553 35 35. Die Polizei versichert, dass alle Hinweise vertraulich behandelt werden.
- Wer den Unfall sah: Melden Sie sich bei der Polizei.
- Informationen zum Fahrzeug: Farbe, Marke, Modell, Kennzeichen – jede Angabe zählt.
- Informationen zum Fahrer: Geschlecht, Alter, Aussehen – wenn möglich.
Prävention von Verkehrsunfällen
Dieser Vorfall unterstreicht die Bedeutung der Aufmerksamkeit im Strassenverkehr, sowohl für Autofahrer als auch für Fussgänger. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei schlechten Sichtverhältnissen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Fussgänger sollten stets auf gut beleuchteten Wegen gehen und, wenn möglich, reflektierende Kleidung tragen. Autofahrer sind verpflichtet, jederzeit konzentriert zu fahren und auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten.
Das Einhalten von Geschwindigkeitsbegrenzungen und ein vorausschauender Fahrstil tragen massgeblich zur Sicherheit aller bei. Im Falle eines Unfalls ist es gesetzlich vorgeschrieben, anzuhalten und Hilfe zu leisten.
Sicherheitstipps für Fussgänger
- Nutzen Sie Zebrastreifen und Ampeln.
- Tragen Sie helle oder reflektierende Kleidung in der Dämmerung und Dunkelheit.
- Stellen Sie Blickkontakt mit Autofahrern her, bevor Sie die Strasse überqueren.
- Seien Sie besonders vorsichtig beim Überqueren von Strassen ohne geregelten Verkehr.
Ausblick der Ermittlungen
Die Polizei Basel-Landschaft setzt ihre Arbeit fort, um den flüchtigen Autofahrer zu identifizieren. Die Auswertung von Überwachungsbildern, falls vorhanden, und die Befragung weiterer potenzieller Zeugen stehen im Fokus der Ermittlungen.
Die schnelle Aufklärung solcher Fälle ist wichtig, um das Vertrauen der Bevölkerung in die Verkehrssicherheit zu stärken und Gerechtigkeit für die Opfer zu gewährleisten. Die Behörden hoffen auf eine baldige Klärung durch die Mithilfe aus der Bevölkerung.
Dieser Unfall zeigt erneut, wie wichtig das Verantwortungsbewusstsein aller Verkehrsteilnehmer ist. Jeder Einzelne trägt zur Sicherheit im Strassenverkehr bei, indem er die Regeln beachtet und im Notfall richtig handelt.