Der FC Basel hat am Sonntag in der 8. Runde der Super League einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg gegen Servette FC gefeiert. Mit diesem Erfolg klettert der FCB auf den dritten Tabellenplatz und schliesst punktemässig zum zweitplatzierten FC St. Gallen auf. Die Tore erzielten Albian Ajeti und Philip Otele, der einen Doppelpack schnürte.
Wichtige Punkte
- Der FC Basel gewinnt auswärts 3:0 gegen Servette FC.
- Albian Ajeti und Philip Otele (Doppelpack) erzielen die Tore.
- Basel rückt auf den 3. Tabellenplatz vor und ist punktgleich mit St. Gallen.
- Der Sieg folgt auf einen Europa-League-Erfolg gegen Stuttgart.
- Servette rutscht auf den 11. Platz ab.
Effiziente Basler dominieren in Genf
Der FC Basel setzte seine Erfolgsserie fort und beendete eine intensive Woche mit einem weiteren Sieg ohne Gegentor. Nach dem 2:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart in der Europa League zeigte das Team von Trainer Ludovic Magnin auch im Stade de Genève eine starke Leistung. Die Basler erwiesen sich dabei als äusserst effizient, auch wenn Servette phasenweise mehr Ballbesitz verzeichnete.
Der Start des Spiels erinnerte an die Partie vom Donnerstag. Bereits in der 5. Minute ging der FCB in Führung. Albian Ajeti verwandelte eine präzise Hereingabe von Nicolas Vouilloz mit einer wuchtigen Direktabnahme unter die Latte. Es war Ajetis zweites schnelles Tor innerhalb weniger Tage, nachdem er bereits gegen Stuttgart nach nur drei Minuten getroffen hatte.
Faktencheck
- Ajeti's Serie: Albian Ajeti traf in zwei aufeinanderfolgenden Spielen früh (3. Minute gegen Stuttgart, 5. Minute gegen Servette).
- Siegesserie: Der FC Basel feierte den fünften Ligasieg im achten Spiel.
- Tabellenstand: Basel liegt nun mit 15 Punkten auf Rang 3, punktgleich mit St. Gallen.
Otele erhöht vor der Pause
Trotz des frühen Rückstands zeigte sich Servette bemüht und hatte mehr Spielanteile. Alexis Antunes und Dylan Bronn versuchten, mit Kopfbällen zum Abschluss zu kommen, scheiterten jedoch am Basler Tor. Die Gastgeber konnten ihre Chancen nicht nutzen, was sich kurz vor der Halbzeit rächen sollte.
In der 42. Minute schlug der FC Basel erneut eiskalt zu. Nach einer Ecke von Xherdan Shaqiri stieg Philip Otele im Zentrum hoch. Sein Kopfball fand den Weg genau in die weite Ecke des Genfer Tores. Damit erhöhte der FCB seine Führung auf 2:0 und ging mit einem komfortablen Vorsprung in die Kabine.
"Der Sieg gegen Stuttgart hat uns zusammengeschweisst und uns viel Selbstvertrauen gegeben. Das hat man heute auf dem Platz gesehen."
Slapstick-Moment besiegelt die Entscheidung
Auch nach dem Seitenwechsel versuchte Servette, ins Spiel zurückzufinden. Kurz nach Wiederanpfiff gelang Antunes der erste Torschuss der Genfer auf das Basler Gehäuse. Doch Torhüter Marwin Hitz zeigte sich souverän und liess sich nicht beunruhigen. Die Bemühungen der "Grenats" blieben glücklos.
In der 60. Minute kam es zu einem kuriosen Treffer, der die Partie endgültig entschied. Dylan Bronn schoss unglücklich seinen Teamkollegen Lamine Fomba an. Philip Otele nutzte die Verwirrung im Strafraum und staubte mühelos zum 3:0 ab. Dieser Treffer markierte Oteles Doppelpack und besiegelte den klaren Sieg für die Basler.
Hintergrundinformationen
Der FC Basel hat in dieser Saison eine Achterbahnfahrt erlebt. Nach einem schwachen Start in die Super League konnte das Team zuletzt eine beeindruckende Formkurve zeigen. Die Kombination aus Defensive und effizienter Chancenverwertung ist ein Schlüssel zum Erfolg. Die Europa League-Kampagne scheint dem Team zusätzlich Auftrieb zu geben.
Basel überholt YB – Servette rutscht ab
Trotz der aussichtslosen Situation steckte das Heimteam nicht auf. Servette drängte in der Schlussphase auf einen Ehrentreffer. Doch Marwin Hitz zeigte sich weiterhin in Topform und vereitelte alle Versuche der Genfer. Das eigene Unvermögen im Abschluss trug ebenfalls dazu bei, dass Servette ohne Torerfolg blieb.
Mit diesem fünften Ligasieg im achten Spiel schliesst der FC Basel punktemässig zum zweitplatzierten FC St. Gallen auf. Beide Teams haben nun 15 Punkte. Der überraschende Aufsteiger FC Thun führt die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung an. Servette hingegen rutschte nach zuvor zwei Siegen in der Meisterschaft wieder auf den 11. Platz ab.
"Wir haben gut gespielt, besonders zwischen den Strafräumen. Aber im Strafraum fehlte uns die nötige Präzision und Effizienz."
Ausblick auf die nächsten Spiele
Nach der anstehenden Nationalmannschaftspause geht es für beide Mannschaften am Samstag, 18. Oktober, mit unterschiedlichen Aufgaben weiter. Der FC Basel empfängt das Schlusslicht aus Winterthur im heimischen St. Jakob-Park. Servette FC muss zeitgleich beim aktuellen Tabellenführer FC Thun antreten. Diese Spiele werden entscheidend für die weitere Entwicklung in der Super League sein.
Nächste Spiele
- FC Basel: Empfängt Winterthur (18. Oktober)
- Servette FC: Gastiert bei Leader Thun (18. Oktober)