Der RTV Basel hat am Samstagabend eine knappe Niederlage gegen den amtierenden Handball-Meister Kadetten Schaffhausen hinnehmen müssen. Trotz einer bemerkenswerten Aufholjagd in der zweiten Halbzeit verloren die Basler das NLA-Spiel mit 29:35. Diese Niederlage markiert die vierte in Folge für den RTV, der sich nach einem vielversprechenden Saisonstart in einer schwierigen Phase befindet.
Wichtige Erkenntnisse
- Der RTV Basel verlor gegen die Kadetten Schaffhausen mit 29:35.
- Die Basler kämpften sich nach einem Sechs-Tore-Rückstand zur Halbzeit wieder heran.
- In der Schlussphase verkürzte der RTV auf ein Tor Unterschied.
- Dies ist die vierte Niederlage in Serie für den RTV Basel.
- Trotz der Niederlagenserie hält der RTV einen Playoff-Platz in der NLA.
Basler Start vielversprechend, Schaffhausen übernimmt Kontrolle
Die Partie im Rankhof begann für den RTV Basel hoffnungsvoll. Vor rund 150 Zuschauern gelang Edson Imare bereits nach einer Minute der Führungstreffer. Die Freude währte jedoch nur kurz. Josip Peric von den Kadetten Schaffhausen erzielte noch vor Beginn der dritten Spielminute den Ausgleich. Kurz darauf gingen die Gäste in Führung und bauten diese kontinuierlich aus.
Die Kadetten Schaffhausen zeigten schnell, warum sie der aktuelle Meister sind. Sie übernahmen die Kontrolle über das Spielgeschehen. Die Basler Mannschaft von Trainer Thomas Haegeli hatte Mühe, den Angriffen standzuhalten. Nach 20 Minuten lag der RTV Basel bereits mit 8:14 Toren zurück.
Faktencheck
Die Kadetten Schaffhausen haben in den letzten sechs Jahren keinen Punkt gegen den RTV Basel abgegeben. Dies unterstreicht die Dominanz des Meisters in dieser Paarung.
Aufholjagd vor der Pause
Trotz des deutlichen Rückstands gab der RTV Basel nicht auf. Die Mannschaft fand danach besser ins Spiel. Eine gesteigerte Leistung in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit ermöglichte es den Baslern, den Abstand zu verkürzen. Zur Halbzeit stand es 14:17. Die Hoffnung auf einen Punktgewinn blieb somit für den RTV greifbar.
Trainer Thomas Haegeli schien die richtigen Worte in der Kabine gefunden zu haben. Die Spieler zeigten eine verbesserte Defensive und effizientere Angriffe. Joshua Grace, eine Schlüsselfigur im Team, versuchte, seine Mannschaft zu motivieren. Diese Phase des Spiels zeigte das Potenzial des RTV Basel.
"Wir haben in der ersten Halbzeit zu viele einfache Fehler gemacht. Aber das Team hat Charakter gezeigt, sich wieder heranzukämpfen. Das gibt uns Mut", sagte ein Verantwortlicher des RTV Basel nach dem Spiel.
Spannende zweite Halbzeit und knappe Entscheidung
Auch in der zweiten Halbzeit hielten die Kadetten Schaffhausen den RTV zunächst auf Distanz. Die Basler kämpften jedoch weiter. Mit dem Beginn der Schlussphase drehte der RTV nochmals auf. Zehn Minuten vor dem Ende der Partie erzielte Janis Voskamp den Treffer zum 27:28. Der Ausgang des Spiels schien plötzlich wieder völlig offen.
Die Zuschauer im Rankhof wurden Zeugen einer packenden Schlussphase. Der RTV Basel drängte auf den Ausgleich und die mögliche Wende. Die Spannung war greifbar. Doch die Kadetten Schaffhausen fanden in den entscheidenden Momenten ihre Treffsicherheit zurück. Sie zogen in den letzten Minuten erneut davon.
Hintergrundinformation
Der RTV Basel hatte einen guten Saisonstart mit sechs Punkten aus den ersten fünf Spielen. Danach folgten Niederlagen gegen BSV Bern, Pfadi Winterthur und Wacker Thun, bevor das Spiel gegen Schaffhausen die vierte Niederlage in Serie besiegelte.
Vierte Niederlage in Folge, aber Playoff-Platz gehalten
Das Endergebnis von 29:35 auf der Anzeigetafel bedeutete die vierte Niederlage in Serie für den RTV Basel. Die Mannschaft konnte die Aufholjagd nicht krönen. Trotz der Enttäuschung über das Ergebnis gibt es für den RTV Basel aktuell keinen Grund zur Sorge. Mit sechs Punkten aus neun gespielten Partien belegt das Team derzeit den siebten Platz in der NLA.
Dieser siebte Rang ist wichtig, da er immer noch einen Playoff-Platz bedeutet. Präsident Sven Lüdin hatte diesen als Saisonziel ausgegeben. Das Team bleibt somit auf Kurs, um die gesteckten Ziele zu erreichen, auch wenn die aktuelle Formkurve Anlass zur Verbesserung gibt. Die kommenden Spiele werden zeigen, ob der RTV Basel aus dieser Schwächephase herausfinden kann.
Weitere regionale Sportergebnisse
- Fussball: Promotion League: FC Basel U21 - Lausanne U21 2:1. 1. Liga: Black Stars - Schötz 2:2, Buochs - Muttenz 0:1, Concordia - Bassecourt 1:1, Besa Biel/Bienne - Old Boys 4:0.
- Unihockey: NLA: Basel Regio - Chur 7:6.
- Volleyball: NLA: VBC Cheseaux - Sm’Aesch-Pfeffingen 0:3.
Diese Ergebnisse zeigen die Vielfalt des regionalen Sports in Basel und Umgebung. Der RTV Basel wird sich nun auf die kommenden Herausforderungen konzentrieren müssen, um die Playoff-Position zu festigen.