Die achte Runde der Super League brachte am Wochenende unterschiedliche Ergebnisse für die Schweizer Top-Teams. Während die Young Boys in Lausanne eine deutliche 0:5-Niederlage hinnehmen mussten, feierte der FC Basel einen überzeugenden 3:0-Auswärtssieg gegen Servette. Der FC Winterthur verpasste indes den ersten Saisonsieg in letzter Minute.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Young Boys erlitten in Lausanne eine 0:5-Niederlage.
- Der FC Basel gewann 3:0 gegen Servette und rückt an die Tabellenspitze heran.
- Winterthur gab eine 2:0-Führung gegen Lugano noch aus der Hand und verlor 2:4.
- Thun übernahm die Tabellenführung nach einem Sieg gegen St. Gallen.
Young Boys erleben Debakel in Lausanne
Für die Young Boys aus Bern setzte es am Sonntag eine herbe Niederlage ab. Nur drei Tage nach dem 2:0-Auswärtserfolg gegen Steaua Bukarest in der Europa League unterlagen sie Lausanne-Sport mit 0:5. Bereits nach zwölf Minuten lag das Team mit zwei Toren im Rückstand. Die Partie fand im Stade de la Tuilière statt und zeigte die Berner Defensive in ungewohnter Schwäche.
Diese Niederlage markiert die höchste für die Young Boys seit einem 0:5 gegen Luzern im April des Vorjahres. Der kanadische Stürmer Theo Bair, der vor einem Monat auf Leihbasis von Nantes zu Lausanne stiess, war der entscheidende Spieler. Er erzielte drei Tore und trug massgeblich zum Kantersieg bei. Die Berner konnten zu keinem Zeitpunkt des Spiels eine adäquate Antwort finden.
Faktencheck
- 0:5: Die höchste Niederlage der Young Boys seit April letzten Jahres.
- Theo Bair: Der Stürmer von Lausanne erzielte einen Hattrick.
- 12 Minuten: So schnell lagen die Young Boys mit zwei Toren zurück.
Basel überzeugt nach Heimpleite
Der FC Basel zeigte eine starke Reaktion auf die Heimniederlage gegen Luzern in der Vorwoche. Gegen Servette Genf feierten die Basler einen überzeugenden 3:0-Auswärtserfolg. Das Spiel fand im Stade de Genève statt und wurde von einer soliden Leistung des FCB geprägt.
Philip Otele traf zweimal für den FCB, während Albian Ajeti den dritten Treffer beisteuerte. Bereits unter der Woche hatte Basel den VfB Stuttgart geschlagen, was dem Team zusätzliches Selbstvertrauen verliehen haben dürfte. Mit diesem Sieg klettert der FC Basel in der Tabelle auf den dritten Platz. Der Rückstand auf Leader Thun beträgt nun lediglich einen Punkt. Die Mannschaft um Trainer Timo Schultz zeigte eine disziplinierte Leistung und nutzte ihre Chancen effektiv.
"Wir haben heute eine starke Reaktion gezeigt. Nach der Enttäuschung der letzten Woche war es wichtig, so aufzutreten und drei Punkte mitzunehmen." – Ein Verantwortlicher des FC Basel nach dem Spiel.
Winterthur verpasst ersten Saisonsieg
Für den FC Winterthur bleibt die Situation am Tabellenende angespannt. Das Schlusslicht der Liga verpasste den ersten Saisonsieg auf dramatische Weise. Zuhause gegen Lugano führte Winterthur bis zur 58. Minute mit 2:0. Doch die Luganesi drehten die Partie in der Schlussphase und erzielten vier Tore, was zu einer 2:4-Niederlage für Winterthur führte.
Die Mannschaft vom Trainerteam um Patrick Rahmen zeigte über weite Strecken eine engagierte Leistung. Die Führung schien verdient. Doch die mangelnde Konzentration und die Effizienz des Gegners in den letzten dreissig Minuten führten zum Verlust wichtiger Punkte. Winterthur bleibt damit weiterhin sieglos und belegt den letzten Tabellenplatz mit nur zwei Punkten.
Hintergrund zur Super League
Die Super League ist die höchste Spielklasse im Schweizer Fussball. Sie besteht aus zwölf Mannschaften, die um den Meistertitel und die Qualifikation für europäische Wettbewerbe kämpfen. Die Saison ist in mehrere Runden unterteilt, in denen jedes Team mehrmals gegen jedes andere Team antritt. Die Leistungen in der Liga sind oft wechselhaft, was zu spannenden Entwicklungen in der Tabelle führt.
Weitere Partien der achten Runde
Bereits am Samstag gab es weitere interessante Begegnungen. Der FC Thun sicherte sich mit einem 2:1-Sieg im Spitzenspiel gegen den FC St. Gallen die Tabellenführung zurück. Dieses Ergebnis unterstreicht die gute Form der Thuner in dieser Saison.
Im Zürcher Derby setzten sich die Grasshoppers klar mit 3:0 gegen den FC Zürich durch. Dieses Ergebnis stärkt die Position der Grasshoppers im Mittelfeld der Tabelle. Zwischen Luzern und Sion gab es vor der anstehenden Länderspielpause ein torreiches 3:3-Unentschieden. Beide Teams zeigten eine offensive Leistung.
Die Resultate im Überblick:
- Lausanne-Sport – Young Boys 5:0 (2:0)
- Servette – Basel 0:3 (0:2)
- Winterthur – Lugano 2:4 (1:0)
- Luzern – Sion 3:3 (2:0)
- St. Gallen – Thun 1:2 (1:2)
- Grasshoppers – Zürich 3:0 (1:0)
Aktueller Tabellenstand nach acht Runden
Nach der achten Runde präsentiert sich die Tabelle der Super League wie folgt:
- Thun: 8 Spiele, 16 Punkte (Torverhältnis 16:12)
- St. Gallen: 8 Spiele, 15 Punkte (Torverhältnis 16:9)
- Basel: 8 Spiele, 15 Punkte (Torverhältnis 16:10)
- Young Boys: 8 Spiele, 14 Punkte (Torverhältnis 14:15)
- Zürich: 8 Spiele, 13 Punkte (Torverhältnis 13:15)
- Sion: 8 Spiele, 12 Punkte (Torverhältnis 13:10)
- Luzern: 8 Spiele, 12 Punkte (Torverhältnis 14:13)
- Lugano: 8 Spiele, 10 Punkte (Torverhältnis 12:15)
- Grasshoppers: 8 Spiele, 9 Punkte (Torverhältnis 14:12)
- Lausanne-Sport: 8 Spiele, 8 Punkte (Torverhältnis 13:12)
- Servette: 8 Spiele, 8 Punkte (Torverhältnis 12:15)
- Winterthur: 8 Spiele, 2 Punkte (Torverhältnis 10:25)
Die Liga bleibt spannend, mit nur wenigen Punkten Abstand zwischen den Top-Teams. Der Abstiegskampf spitzt sich ebenfalls zu, insbesondere für den FC Winterthur, der dringend Punkte benötigt.