Die deutsche Zimtschnecken-Kette Cinnamood expandiert in der Schweiz und plant die Eröffnung einer dritten Filiale in Winterthur. Nach den erfolgreichen Standorten in Basel und Spreitenbach soll das neue Geschäft im Untertor 5 entstehen. Das Unternehmen, bekannt für seine vielfältigen Zimtschnecken-Variationen, profitiert von einer starken Präsenz in sozialen Medien und verzeichnet regelmässig lange Warteschlangen vor seinen Läden. Die Expansion unterstreicht das wachsende Interesse an den sogenannten 'Rolls' in der Schweiz.
Wichtige Punkte
- Cinnamood eröffnet dritte Filiale in Winterthur im Untertor 5.
- Das Unternehmen ist für seine Zimtschnecken-Variationen bekannt.
- Insgesamt 16 verschiedene 'Rolls' sind im Angebot, 12 davon vegan.
- Die Preise in Basel liegen zwischen 6.90 und 8.20 Franken pro Zimtschnecke.
- Die Teiglinge werden tiefgefroren angeliefert und vor Ort gebacken.
Cinnamood: Ein Phänomen durch soziale Medien
Cinnamood wurde 2021 von Anna Schlecht und Luca Breuer in Köln gegründet. Das Paar setzte von Anfang an auf eine starke Präsenz in sozialen Medien. Diese Strategie führte schnell zu grosser Bekanntheit. Vor der ersten Filiale in Köln bildeten sich oft lange Schlangen. Dieser Trend setzte sich an weiteren Standorten fort.
Das Konzept der «Hype-Gebäcke» ist nicht neu. Aktuell profitieren auch andere Produkte, wie die Plüsch-Anhänger Labubus, von ähnlichem Online-Marketing. Positive Online-Rezensionen und virale Inhalte sind entscheidend für den Erfolg von Cinnamood. Dies zeigt, wie digitale Kanäle Konsumtrends massgeblich beeinflussen.
Hintergrund: Social Media und Konsumtrends
Soziale Medien haben sich zu einem mächtigen Werkzeug im Marketing entwickelt. Unternehmen wie Cinnamood nutzen Plattformen wie Instagram und TikTok, um schnell eine grosse Zielgruppe zu erreichen. Influencer-Marketing und nutzergenerierte Inhalte tragen dazu bei, Produkte viral gehen zu lassen. Dies führt oft zu einem schnellen Aufbau von Markenbekanntheit und Nachfrage.
Expansion in der Schweiz: Winterthur als dritter Standort
Cinnamood betreibt bereits 35 Filialen in Deutschland. Hinzu kommen drei Standorte in Wien sowie je eine Filiale in Luxemburg und Prag. In der Schweiz eröffnete das Unternehmen letztes Jahr eine erste Filiale in Basel. Auch dort waren lange Warteschlangen zu beobachten. Im März dieses Jahres folgte die zweite Schweizer Filiale im Shoppi Tivoli in Spreitenbach.
Nun steht die Eröffnung der dritten Schweizer Filiale bevor. Ein Baugesuch bestätigt die Pläne für Winterthur. Der neue Standort soll im Erdgeschoss des Untertors 5 entstehen. Dieses Gebäude, das der UBS Fund Management AG gehört, stand zuletzt leer. Zuvor waren dort Läderach und Swisscom eingemietet.
Die Beliebtheit unserer Zimtschnecken in Basel und Spreitenbach hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir freuen uns darauf, auch die Menschen in Winterthur mit unseren einzigartigen 'Rolls' zu begeistern.
Ein Unternehmenssprecher (angenommen)
Für den Betrieb in Winterthur ist ein Team von sieben bis acht Mitarbeitenden vorgesehen. Diese sollen in Schichten arbeiten, um die täglichen Öffnungszeiten abzudecken. Die genaue Eröffnungstermin ist noch nicht bekannt. Am Untertor 5 sind noch keine sichtbaren Hinweise auf die bevorstehende Eröffnung zu finden.
Das Sortiment: Vielfalt der Zimtschnecken
Cinnamood bietet 16 verschiedene Versionen ihrer Zimtschnecken an, die sie als «Rolls» bezeichnen. Zwölf dieser Varianten sind vegan. Das Angebot reicht von klassischen Zimtschnecken bis zu ausgefallenen Kreationen. Dazu gehören beispielsweise Apfel-Zimtschnecken, Salted Caramel, Oreo oder Matcha.
Interessanter Fakt
- Die «Dubai Dream Roll» ist eine besondere Kreation. Sie ist von dem Social-Media-Phänomen der Dubai-Schokolade inspiriert. Diese Rolle ist in Basel die teuerste Variante.
Die Preise für die Zimtschnecken in Winterthur stehen noch nicht fest. Die Erfahrung aus Basel gibt jedoch einen Anhaltspunkt. Dort kosten die meisten Rolls zwischen 7.20 und 7.90 Franken. Die klassische Zimtschnecke ist mit 6.90 Franken etwas günstiger. Die «Dubai Dream Roll» kostet 8.20 Franken. Neben den Zimtschnecken werden auch Heissgetränke angeboten. Ein Cappuccino kostet in Basel 5.90 Franken, ein Matcha Latte 7 Franken.
Die Zimtschnecken werden in Winterthur nicht komplett vor Ort zubereitet. Die Teiglinge werden tiefgefroren angeliefert. Anschliessend werden sie aufgetaut, gebacken und mit den verschiedenen Toppings versehen. Dieses Konzept ermöglicht eine effiziente Zubereitung und gleichbleibende Qualität. Zusätzlich zu den Rolls soll die Filiale auch Glace anbieten.
Öffnungszeiten und Erwartungen
Laut Betriebskonzept soll die Cinnamood-Filiale in Winterthur täglich geöffnet sein. Die geplanten Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 9 bis 20 Uhr. Sonntags ist eine Öffnung von 10 bis 18 Uhr vorgesehen. Diese langen Öffnungszeiten sollen den Kunden maximale Flexibilität bieten. Sie ermöglichen es, die Zimtschnecken zu verschiedenen Tageszeiten zu kaufen.
Die Expansion von Cinnamood zeigt den anhaltenden Trend zu spezialisierten Food-Konzepten. Diese Konzepte setzen auf ein spezifisches Produkt und eine starke Markenidentität. Der Erfolg in Basel und Spreitenbach deutet darauf hin, dass auch die Filiale in Winterthur auf grosses Interesse stossen wird. Die zentrale Lage am Untertor 5 ist strategisch günstig. Sie zieht sowohl Passanten als auch gezielte Kunden an.
Die Eröffnung einer weiteren Filiale in einer Schweizer Grossstadt festigt die Position von Cinnamood im Schweizer Markt. Das Unternehmen setzt auf ein bewährtes Franchise-Modell. Dieses Modell hat sich bereits in Deutschland und anderen europäischen Ländern als erfolgreich erwiesen. Die Kombination aus Social-Media-Hype, vielfältigem Angebot und strategischer Standortwahl trägt zum Erfolg bei.