Ab Oktober 2025 müssen sich Autofahrer in Basel auf erhebliche Verkehrsänderungen einstellen. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat angekündigt, dass die Einfahrt Wettsteinallee auf die A2 Osttangente in Fahrtrichtung Norden für rund ein Jahr gesperrt wird. Diese Massnahme ist Teil eines umfassenden Bauprojekts, das auch nächtliche Sperrungen und Spurabbauten beinhaltet.
Ziel der langfristigen Sperrung ist laut ASTRA eine nachhaltige Verbesserung des Verkehrsflusses und eine Reduzierung der Staus auf einer der meistbefahrenen Autobahnstrecken der Schweiz. Die Arbeiten beginnen am 12. Oktober 2025 und führen zu verschiedenen Einschränkungen.
Das Wichtigste in Kürze
- Langzeitsperrung: Die Autobahneinfahrt Wettsteinallee in Richtung Norden wird vom 20. Oktober 2025 bis September 2026 gesperrt.
- Nächtliche Arbeiten: Zwischen dem 12. Oktober und dem 3. November 2025 finden intensive Bauarbeiten statt, meist zwischen 21:00 und 05:00 Uhr.
- Vollsperrungen: Die Autobahn Richtung Norden wird an zwei Nächten (19. bis 21. Oktober 2025) komplett gesperrt.
- Ziel: Die Massnahmen sollen den Verkehrsfluss auf der Osttangente verbessern und die Staugefahr verringern.
Einjährige Sperrung der Einfahrt Wettsteinallee
Die markanteste Änderung für den städtischen Verkehr ist die Schliessung der Einfahrt Wettsteinallee in Fahrtrichtung Norden. Diese Massnahme tritt am Montag, den 20. Oktober 2025, in Kraft und soll bis voraussichtlich September 2026 andauern. Damit wird eine der zentralen Zufahrten zur Osttangente für fast ein ganzes Jahr unpassierbar.
Das ASTRA begründet diesen Schritt mit der Notwendigkeit, die Verkehrssituation auf der hochbelasteten Nationalstrasse zu beruhigen. Durch die Sperrung soll der Einfädelungsverkehr reduziert werden, der oft zu abrupten Bremsmanövern und Rückstaus führt. Man erhofft sich einen gleichmässigeren Verkehrsfluss auf der Hauptfahrbahn.
Hintergrund: Die Osttangente als Nadelöhr
Die A2 Osttangente in Basel ist eine der verkehrsreichsten Autobahnen der Schweiz und ein wichtiger Teil der Nord-Süd-Achse. Tausende von Fahrzeugen passieren täglich diesen Abschnitt. Kurze Einfahrten und hoher Verkehrsdruck führen regelmässig zu Staus, insbesondere während der Stosszeiten. Die nun geplante Massnahme ist ein Versuch, die Kapazität der bestehenden Infrastruktur besser zu nutzen, ohne bauliche Erweiterungen vorzunehmen.
Für Verkehrsteilnehmer, die normalerweise die Einfahrt Wettsteinallee nutzen, wird eine offizielle Umleitung eingerichtet und signalisiert. Es wird jedoch erwartet, dass die Umleitung den Verkehr auf dem lokalen Strassennetz, insbesondere in den anliegenden Quartieren, zusätzlich belasten wird. Autofahrer werden gebeten, mehr Zeit für ihre Fahrten einzuplanen oder nach Möglichkeit auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Nächtliche Bauarbeiten im Oktober und November 2025
Parallel zur langfristigen Sperrung führt das ASTRA vom 12. Oktober bis zum 3. November 2025 eine Reihe intensiver Bauarbeiten durch. Diese finden hauptsächlich in den verkehrsarmen Nachtstunden zwischen 21:00 Uhr und 05:00 Uhr statt, um die Beeinträchtigungen für den Pendlerverkehr so gering wie möglich zu halten.
Die Arbeiten konzentrieren sich auf den Bereich der Brücke Bäumlihof sowie den Schwarzwaldtunnel. Folgende Tätigkeiten sind geplant:
- Beton- und Belagsarbeiten zur Instandhaltung der Fahrbahn
- Montage und Demontage von Baugerüsten
- Anbringung neuer Markierungen
- Installation von Signalisationen
Vollsperrung in Richtung Norden geplant
Für das Anbringen von Markierungen und Signalisationen ist eine vollständige Sperrung der Autobahn unerlässlich. Aus diesem Grund wird die A2 in Fahrtrichtung Norden für zwei Nächte gesperrt.
Details zur Vollsperrung
Wann: Von Sonntag, 19. Oktober, bis Dienstag, 21. Oktober 2025, jeweils nachts.
Wo: Zwischen der Ausfahrt Grenzacherstrasse und der Einfahrt Hochbergstrasse.
Hinweis: Der Verkehr wird während dieser Zeit grossräumig umgeleitet. Die genauen Umleitungsrouten werden rechtzeitig kommuniziert.
Auch auf der Brücke Bäumlihof kann es während des gesamten Bauzeitraums zu temporären Spurabbauten und lokalen Behinderungen kommen. Verkehrsteilnehmer sollten die Signalisationen vor Ort genau beachten.
Auswirkungen auf Anwohner und Lärmschutz
Die Bauarbeiten haben nicht nur Auswirkungen auf den fliessenden Verkehr, sondern auch auf die Anwohner der umliegenden Gebiete. Insbesondere die Lärmbelastung ist ein zentrales Thema. Für die Sanierungsarbeiten an der Brücke Bäumlihof musste der bestehende Lärmschutz an der Schwarzwaldallee teilweise entfernt werden.
Um die Anwohner vor dem Lärm des lokalen Verkehrs zu schützen, hat das ASTRA eine Übergangslösung angekündigt. Nach Abschluss der Gerüstmontage wird ein provisorischer Lärmschutz errichtet. Dieser soll die Lärmbelastung für die Dauer der Hauptbauphase reduzieren.
„Wir sind uns der Belastung für die Anwohner bewusst und bemühen uns, die Lärmimmissionen durch gezielte Massnahmen so gering wie möglich zu halten“, teilt das ASTRA in einer Mitteilung mit.
Alle geplanten Arbeiten und Termine sind stark von den Wetterbedingungen und unvorhergesehenen technischen Herausforderungen abhängig. Das ASTRA weist darauf hin, dass es daher zu kurzfristigen Terminverschiebungen kommen kann. Aktuelle Informationen werden laufend über die üblichen Verkehrsinformationskanäle verbreitet.