Die Gemeinde Arlesheim geht einen neuen Weg in der Bürgerintegration. Am 11. November findet im Setzwerk eine Zuzügerbegrüssung statt. Erstmals sind nicht nur Neuzugezogene eingeladen, sondern auch langjährige Einwohnerinnen und Einwohner. Dies soll den Austausch fördern und aktuelle Informationen zum Dorfleben allen zugänglich machen.
Wichtige Punkte
- Erstmals Teilnahme für alle Arlesheimer Einwohner.
 - Termin: Dienstag, 11. November, 19:00 Uhr im Setzwerk.
 - Ziel ist die Förderung der Dorfgemeinschaft und Information.
 - Anmeldung ist für alle Teilnehmer erforderlich.
 
Einladung an alle Bürger
Traditionell richtet sich die Zuzügerbegrüssung an Personen, die neu in die Gemeinde gezogen sind. Arlesheim bricht nun mit dieser Tradition. Die Veranstaltung am 11. November im Setzwerk steht allen offen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Gemeinschaft zu stärken und alle Bürger aktiv einzubinden.
Die Gemeinde möchte damit sicherstellen, dass auch langjährige Einwohner, die bisher keine Gelegenheit zur Teilnahme hatten oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten, dabei sein können. Es ist eine Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Nachbarn auszutauschen.
Datum und Ort
Die Zuzügerbegrüssung findet am Dienstag, 11. November, um 19 Uhr im Setzwerk statt. Das Setzwerk ist eine zentrale Anlaufstelle in Arlesheim und gut erreichbar.
Förderung des Dorfgemeinschaftsgefühls
Das Hauptziel der Veranstaltung ist es, neuen Einwohnern den Einstieg in die Dorfgemeinschaft zu erleichtern. Sie sollen die verschiedenen Möglichkeiten im Ort kennenlernen. Dazu gehören Vereine, Freizeiteinrichtungen und kommunale Dienstleistungen.
Gleichzeitig profitieren auch die alteingesessenen Bewohner. Sie können neue Gesichter kennenlernen und ihr Wissen über Arlesheim teilen. Dies fördert den Zusammenhalt und die Integration aller Gemeindemitglieder.
„Wir möchten, dass sich jeder in Arlesheim willkommen und informiert fühlt, egal wie lange er schon hier wohnt. Diese Öffnung ist ein Zeichen unserer lebendigen Gemeinschaft.“
Warum die Öffnung jetzt?
Die Entscheidung, die Zuzügerbegrüssung für alle zu öffnen, spiegelt ein wachsendes Bedürfnis nach stärkerer lokaler Vernetzung wider. In vielen Gemeinden ist es eine Herausforderung, neue Bewohner zu integrieren und gleichzeitig die bestehenden Strukturen zu pflegen. Arlesheim geht hier proaktiv vor.
Die Gemeinde reagiert auf Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Viele Einwohner wünschen sich mehr Gelegenheiten zum Austausch. Die erweiterte Begrüssung bietet eine solche Plattform. Es ist ein niederschwelliges Angebot.
Hintergrundinformationen zu Arlesheim
Arlesheim ist eine Gemeinde im Kanton Basel-Landschaft. Sie zählt zu den attraktiven Wohnorten in der Region Basel. Die Gemeinde legt Wert auf eine hohe Lebensqualität und ein aktives Gemeindeleben. Regelmässig finden hier diverse Veranstaltungen und Initiativen statt.
Ablauf des Abends und Anmeldung
Für die Teilnahme an der Zuzügerbegrüssung ist eine Anmeldung erforderlich. Dies gilt sowohl für Neuzugezogene als auch für langjährige Einwohner. Die Anmeldung kann auf der offiziellen Website der Gemeinde Arlesheim erfolgen. Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung möglich.
Die genauen Details zum Programm des Abends werden noch bekannt gegeben. Es ist jedoch zu erwarten, dass Vertreter der Gemeinde anwesend sein werden. Sie informieren über wichtige Themen und stehen für Fragen zur Verfügung. Auch lokale Vereine und Organisationen könnten sich präsentieren.
- Anmeldung über die Gemeinde-Website.
 - Telefonische Anmeldung möglich.
 - Informationen zu Dorfleben und Dienstleistungen.
 - Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
 
Vorteile für die Gemeinschaft
Die erweiterte Zuzügerbegrüssung bringt mehrere Vorteile mit sich. Erstens fördert sie die direkte Kommunikation zwischen den Bürgern und der Gemeindeverwaltung. Zweitens schafft sie eine Plattform für neue Kontakte und Freundschaften. Drittens trägt sie dazu bei, dass alle Einwohner gut über ihr Dorf informiert sind.
Ein gut informiertes und vernetztes Dorf ist eine starke Gemeinschaft. Arlesheim setzt mit dieser Initiative ein positives Zeichen. Es zeigt, dass die Gemeinde aktiv daran arbeitet, das Zusammenleben zu verbessern und alle Stimmen zu hören. Die Teilnahme ist eine einfache Möglichkeit, sich einzubringen.
Arlesheims Engagement für seine Bürger
Diese Initiative unterstreicht das Engagement Arlesheims für seine Bürger. Die Gemeinde möchte eine offene und einladende Atmosphäre schaffen. Es geht darum, Barrieren abzubauen und den Zugang zu Informationen zu erleichtern. Solche Veranstaltungen sind wichtig für die soziale Kohäsion.
Die Zuzügerbegrüssung ist mehr als nur ein Willkommensempfang. Sie ist ein Forum für den Austausch und die Weiterentwicklung des Dorfes. Jeder, der teilnimmt, trägt aktiv dazu bei, Arlesheim noch lebenswerter zu machen. Die Gemeinde hofft auf eine rege Beteiligung und viele neue Verbindungen.





