Basel bietet an diesem Wochenende eine Vielzahl an Veranstaltungen, die von kulturellen Einblicken über sportliche Wettkämpfe bis hin zu lehrreichen Ausstellungen reichen. Ob man hinter die Kulissen der Basler Clubszene blicken, mystische Chilbi-Erlebnisse suchen oder sich mit der Unterscheidung von Fakten und Fiktion im Journalismus auseinandersetzen möchte – die Stadt hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Wichtige Punkte
- Clubtag BS: Zwölf Basler Clubs öffnen ihre Türen für kostenlose Führungen und Workshops.
- Sudhuus-Chilbi: Eine mystische Chilbi mit Musik, Magie und Tarot im Sudhaus Basel.
- Ausstellung "Auf der Suche nach der Wahrheit": Interaktive Einblicke in den Journalismus und die Unterscheidung von Fakten und Fake News in der Universitätsbibliothek.
- Boxeo 42: Professionelle Boxkämpfe im Schauspielhaus Basel mit kulturellen Elementen.
- Basler Veganmesse: Produkte und Informationen rund um den veganen Lebensstil im Klybeck.
Basler Clubtag gewährt Einblicke hinter die Kulissen
An diesem Samstag öffnet die Basler Clubszene ihre Türen für die Öffentlichkeit. Der Clubtag BS ermöglicht von 14 bis 18 Uhr einen Blick hinter die Kulissen von zwölf teilnehmenden Clubs. Dazu gehören bekannte Namen wie Kuppel, Nordstern und Renée. Besucher erhalten die Gelegenheit, an Führungen teilzunehmen und Workshops zu besuchen.
Das Programm ist vielfältig und deckt verschiedene Aspekte des Clubbetriebs ab. Interessierte können an Cocktailkursen teilnehmen, ihre Fähigkeiten in DJ-Workshops erproben oder an einer Führung mit Akustikingenieuren teilnehmen. Dies bietet eine seltene Gelegenheit, die technischen und organisatorischen Abläufe eines Clubs zu verstehen.
Alle Angebote des Clubtags sind kostenlos. Dies unterstreicht das Ziel der Veranstaltung, die Basler Clubkultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen und die Arbeit der Menschen hinter den Kulissen zu würdigen. Es ist eine Initiative, die das Verständnis für die lokale Kulturlandschaft fördert.
Faktencheck: Clubtag BS
- Datum: Samstag
- Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
- Teilnehmende Clubs: Atlantis, Gannet, Humbug, Kaserne, Kinker, Kuppel, Nebel, Nordstern, Renée, Sommercasino, Sudhaus, Viertel.
- Kosten: Eintritt und Workshops sind kostenlos.
Mystische Chilbi im Sudhaus Basel
Das Sudhaus Basel veranstaltet an diesem Samstag zum zweiten Mal eine besondere Chilbi. Anders als traditionelle Jahrmärkte präsentiert sich die Sudhuus-Chilbi: Nuit de la magie als ein mystisches Erlebnis. Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr und verspricht ein Programm, das über das Übliche hinausgeht.
Musikalisch erwartet die Besucher ein Highlight mit dem Pariser Duo Uto. Ihre Musik richtet sich an Liebhaber von Trip-Hop, ähnlich dem Stil von Massive Attack. Zudem tritt die Hip-Hop-Gruppe MSG auf. Eine Party mit vielen Mitsing-Songs rundet das musikalische Angebot ab.
Neben der Musik bietet die Chilbi auch andere Attraktionen. Dazu gehören Magie-Vorführungen, Tarot-Lesungen und Ballonkunst. Diese Elemente tragen zur mystischen Atmosphäre bei und machen die Veranstaltung zu einem einzigartigen Erlebnis in der Basler Clublandschaft.
"Die Chilbi im Sudhaus ist ein aussergewöhnliches Erlebnis, das Musik und Magie auf eine einzigartige Weise verbindet", so ein Organisator. "Es ist unsere Art, das traditionelle Chilbi-Konzept neu zu interpretieren."
Journalismus und die Wahrheit: Eine Ausstellung in der Unibibliothek
Die Universitätsbibliothek Basel beherbergt derzeit die interaktive Ausstellung "Auf der Suche nach der Wahrheit. Wir und der Journalismus". Diese Ausstellung thematisiert die Herausforderungen des Journalismus im digitalen Zeitalter, insbesondere die Unterscheidung zwischen Fakten und Fake News. Sie richtet sich an alle, die sich kritisch mit Medien und Informationsquellen auseinandersetzen möchten.
Die Ausstellung zeigt auf, welche Merkmale seriöse Quellen auszeichnen. Sie beleuchtet, wie wichtig es ist, im Internet verlässliche Informationen zu identifizieren. Besucher haben die Möglichkeit, in einem simulierten Newsroom unter Zeitdruck selbst zu recherchieren und journalistische Aufgaben zu übernehmen. Dies bietet eine praktische Erfahrung, um die Komplexität der Nachrichtenproduktion zu verstehen.
Die Ausstellung läuft bis zum 24. Januar und ist ein wichtiger Beitrag zur Medienkompetenz. Sie regt dazu an, die Informationsflut kritisch zu hinterfragen und die Bedeutung von fundiertem Journalismus zu erkennen.
Hintergrund: Fake News
Fake News sind Falschmeldungen, die oft bewusst verbreitet werden, um Meinungen zu manipulieren oder Verwirrung zu stiften. Sie stellen eine grosse Herausforderung für den Journalismus und die Gesellschaft dar, da sie das Vertrauen in Medien untergraben können. Die Fähigkeit, Fakten von Fiktion zu unterscheiden, ist im digitalen Zeitalter entscheidend.
Boxeo 42: Boxkämpfe im Theater Basel
Der Boxclub Basel veranstaltet seit 24 Jahren die Reihe Boxeo, eine Mischung aus Boxsport und Kultur. An diesem Wochenende findet die 42. Ausgabe im Schauspielhaus des Theater Basel statt. Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 19:30 Uhr und verspricht spannende Wettkämpfe.
Im Mittelpunkt stehen die Profikämpfe, darunter das Aufeinandertreffen von Gabi "Balboa" Timar und Nori Jashari. Auch das Wettkampfteam des Boxclubs Basel wird sein Können unter Beweis stellen. Die Atmosphäre ist bekannt für ihre Intensität und die sportliche Leistung der Athleten.
Ein besonderes Element der Veranstaltung ist der Auftritt von Schauspieler Andrea Bettini als Speaker. Er ist bekannt für seinen Schalk und seine humorvollen Auftritte am Theater Basel. Seine Präsenz verleiht den oft harten Kämpfen eine unterhaltsame und auflockernde Note, die das kulturelle Konzept von Boxeo unterstreicht.
Basler Veganmesse im Klybeck
Die Basler Veganmesse findet dieses Wochenende im Klybeck 610 statt und richtet sich an alle, die sich für einen pflanzlichen Lebensstil interessieren. Die Messe ist am Samstag von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Hier können Besucher neue Produkte entdecken und sich über vegane Alternativen informieren.
Ein veganer Lebensstil umfasst mehr als nur die Ernährung. Die Messe präsentiert daher nicht nur vegane Lebensmittel, sondern auch Kosmetika und Kleidung, die ohne tierische Produkte auskommen. Dies zeigt die Vielfalt und die umfassende Natur der veganen Philosophie.
Mit mindestens sechzig Ausstellern bietet die Messe eine breite Palette an Produkten und Informationen. Besucher können sich direkt bei den Anbietern beraten lassen, neue Trends entdecken und sich mit Gleichgesinnten austauschen. Die Messe ist eine wichtige Plattform für die wachsende vegane Gemeinschaft in Basel und der Region.
Satire mit Gabriel Vetter im Schweizer Fernsehen
Gabriel Vetter, ein bekannter Wahlbasler im Schweizer Fernsehen, startet an diesem Sonntag in die dritte Staffel seiner satirischen "Sendung des Monats". Die Ausstrahlung erfolgt um 21:45 Uhr auf SRF 1. Die Sendung beleuchtet monatlich das aktuelle Geschehen in Politik und Gesellschaft mit satirischem Blick.
Neu an Vetters Seite sind Comedienne Fabienne Hadorn, Dominic Deville als Co-Autor und die junge Reporterin Nora Binker. Diese Besetzung verspricht frische Perspektiven und eine dynamische Interaktion. Die Sendung ist bekannt für ihre scharfsinnigen Analysen und oft bösen Pointen, die zum Nachdenken anregen.
Die "Sendung des Monats" hat sich als feste Grösse in der Schweizer Satirelandschaft etabliert. Sie bietet eine humorvolle, aber auch kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen. Dies ist besonders relevant in einer Zeit, in der Information und Meinung oft verschwimmen.
Rückkehr von "Downton Abbey" auf die Kinoleinwand
Für Liebhaber britischer Historiendramen kehrt "Downton Abbey": Das grosse Finale in die Basler Kinos zurück. Die Vorstellungen finden von Donnerstag bis Sonntag im Kultkino Atelier und in den Arena Cinemas statt. Dies bietet eine letzte Gelegenheit, die Geschichte der Adelsfamilie Crawley auf der grossen Leinwand zu erleben.
Die Serie "Downton Abbey" hat weltweit eine grosse Fangemeinde. Das Finale verspricht noch einmal Herzschmerz, historisches Drama und viel Nostalgie. Es ist eine Gelegenheit, in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts einzutauchen und das Schicksal der Charaktere mitzuverfolgen.
Gerade bei regnerischem Wetter ist der Kinobesuch eine willkommene Abwechslung. Die opulenten Kulissen und Kostüme, gepaart mit den komplexen Handlungssträngen, bieten ein fesselndes Filmerlebnis. Es ist ein Abschied von einer Ära und den geliebten Figuren.