
Jüdisches Museum Schweiz eröffnet Ende November in Basel
Das Jüdische Museum der Schweiz eröffnet am 30. November an seinem neuen Standort in der Basler Vesalgasse. Das umgebaute Gebäude bietet 750 qm Platz.
26 articles tagged
Das Jüdische Museum der Schweiz eröffnet am 30. November an seinem neuen Standort in der Basler Vesalgasse. Das umgebaute Gebäude bietet 750 qm Platz.
Über 3000 Baslerinnen und Basler teilten ihre Träume mit dem Museum der Kulturen Basel. Die Auswertung zeigt, dass Fantasiewesen, Fallen und Prüfungssituationen zu den häufigsten Motiven gehören. Träu
Die Regierung von Basel-Stadt hat beschlossen, fast 30’000 Sammlungsobjekte an die Römerstadt Augusta Raurica zu übertragen. Der Schritt stärkt die Forschung.
Der bekannte Schweizer Vokalkünstler Andreas Schaerer tritt mit seinem Quartett «A Novel Of Anomaly» im Rahmen der Offbeat Series in Basel auf.
Basel-Stadt fördert die Club- und Nachtkultur seit 2024 aktiv mit über 160 Millionen Franken für das Jahr 2025. Trotz Fördergeldern, einem Beauftragten für Clubkultur und einem Nachtmanager kämpft die
Das Sinfonieorchester Basel startet am 18. Oktober die Kammermusikreihe «Relaxed Performances». Dieses Format bietet ein barrierearmes, entspanntes Ambiente für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Das spartenübergreifende Festival «Culturescapes» hat in der Kaserne Basel begonnen. Bis Ende November zeigt es Filme, Kunst, Literatur, Musik, Theater und Tanz aus der Sahara-Region und fördert den i
Ein Konzert in der Evangelischen Kirche Grenzach entführte das Publikum in die Welt des Mittelalters und der Renaissance. Lokale Musiker präsentierten Werke über Liebe und Leid.
Basel bietet dieses Wochenende ein reichhaltiges Kulturprogramm. Von der Yayoi Kusama Ausstellung in der Fondation Beyeler über Ballettpremieren, Filmfestivals bis zu Konzerten von Ira May und Thomas
Das Weinfestival Basel bietet vom 25. Oktober bis 2. November über 3000 Weine von 140 Ausstellern. Besucher können Raritäten verkosten, mit Winzern sprechen und an Masterclasses teilnehmen. Eine Kunst
Der bekannte Basler Seiltänzer Martin Remagen hat in der Webergasse in Kleinbasel eine neue Bar eröffnet. Das Lokal verbindet Gastronomie mit Artistik.
Das K-Haus in Basel kämpft mit der Vision eines offenen Raumes. Trotz Aufenthaltsverboten und Problemen wie Drogenkonsum sucht man nach Wegen, ein durchmischtes Publikum anzuziehen und soziale Herausf