Die Schweizer Komikerin Hazel Brugger ist für ihre Co-Moderation des Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet worden. Die 31-Jährige erhielt einen Sonderpreis für ihre unkonventionelle und schlagfertige Leistung, die dem internationalen Musikwettbewerb einen neuen Anstrich verlieh.
Die Ehrung wurde am Freitag vom Cologne Comedy Festival bekannt gegeben. Die Jury würdigte Brugger dafür, dass sie sich während der Grossveranstaltung treu geblieben sei und das Publikum mit ihrem einzigartigen Humor begeistert habe.
Das Wichtigste in Kürze
- Hazel Brugger erhält den Sonderpreis des Deutschen Comedypreises.
- Die Auszeichnung gilt ihrer Moderationsleistung beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel.
- Die Jury lobte ihren authentischen, spontanen und selbstironischen Stil.
- Brugger habe dem ESC einen "frischen Zeitgeist" verliehen.
Eine besondere Ehrung für einen besonderen Auftritt
Der Deutsche Comedypreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen in der deutschsprachigen Comedy-Szene. Dass Hazel Brugger einen Sonderpreis für eine Moderation erhält, unterstreicht die aussergewöhnliche Wirkung ihres Auftritts beim ESC in Basel. Solche Preise werden für Leistungen vergeben, die sich den üblichen Kategorien entziehen und einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
In der offiziellen Begründung der Jury wurde Bruggers Beitrag als prägend für die Veranstaltung beschrieben. Sie habe es geschafft, die oft sehr durchchoreografierte Show mit Spontaneität und Witz aufzulockern. Dies sei bei einem Millionenpublikum aus ganz Europa besonders gut angekommen.
Die Begründung der Jury im Detail
Die Organisatoren des Cologne Comedy Festivals hoben mehrere Aspekte hervor, die zu ihrer Entscheidung führten. Besonders betont wurde die Fähigkeit der Komikerin, sich nicht zu verstellen, sondern ihre Persönlichkeit authentisch auf der grossen Bühne zu präsentieren.
"Hazel Brugger hat mit ihrer authentischen, schlagfertigen und herrlich unkonventionellen Moderation des Eurovision Song Contests 2025 ein Millionenpublikum begeistert und dem ESC frischen Zeitgeist verliehen."
Weiter hiess es, sie habe bewusst auf inszenierten Glamour verzichtet. Stattdessen setzte sie auf die Stärken, die sie als Comedienne auszeichnen: Charme, Spontaneität und eine grosse Portion Selbstironie. Dieser Ansatz habe der Veranstaltung eine neue, nahbare Ebene hinzugefügt.
Fakten zum Deutschen Comedypreis
- Gründung: 1997
- Veranstalter: Cologne Comedy Festival
- Bedeutung: Gilt als wichtigster Preis für Comedy-Leistungen im deutschsprachigen Raum.
- Sonderpreis: Wird für aussergewöhnliche und genreübergreifende Leistungen vergeben.
Ein neuer Moderationsstil für den ESC
Der Eurovision Song Contest ist traditionell für seine glanzvollen und oft streng nach Drehbuch ablaufenden Moderationen bekannt. Hazel Bruggers Stil brach mit diesen Konventionen. Sie interagierte direkt mit dem Publikum, machte spontane Witze über Pannen und nahm sich selbst nicht zu ernst. Dieser frische Ansatz wurde nicht nur vom Publikum in der Halle in Basel, sondern auch von den Zuschauern vor den Bildschirmen positiv aufgenommen.
Ihr Auftritt war ein bewusster Gegenentwurf zur Perfektion, die bei solchen globalen TV-Ereignissen oft erwartet wird. Indem sie menschliche Momente zuliess und mit ihrem trockenen Humor kommentierte, schuf sie eine Verbindung zum Publikum, die vielen früheren Moderationen fehlte. Experten sehen darin einen möglichen Trend für zukünftige Grossveranstaltungen, die sich von einer reinen Inszenierung hin zu mehr Authentizität bewegen könnten.
Vom Stand-up zur grössten Bühne Europas
Für die 31-jährige Brugger, die ihre Karriere auf den Stand-up-Bühnen der Schweiz und Deutschlands begann, war die ESC-Moderation ein Sprung ins kalte Wasser. Während sie für ihre scharfsinnigen Beobachtungen und ihren trockenen Witz in ihren Soloprogrammen bekannt ist, stellt die Moderation einer Live-Show mit hunderten Millionen Zuschauern eine völlig andere Herausforderung dar.
Wer ist Hazel Brugger?
Hazel Brugger wurde 1993 in San Diego geboren und wuchs in der Nähe von Zürich auf. Sie startete ihre Karriere als Slam-Poetin und etablierte sich schnell als eine der führenden Stimmen der deutschsprachigen Comedy. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihre Auftritte in der "heute-show" des ZDF. Sie hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Salzburger Stier und den Deutschen Kleinkunstpreis.
Dass sie diese Aufgabe meisterte, ohne ihre komödiantische Identität aufzugeben, wird von der Jury als besondere Leistung gewürdigt. Der Sonderpreis des Deutschen Comedypreises ist somit nicht nur eine Anerkennung für eine gelungene Moderation, sondern auch für den Mut, einer etablierten Show einen persönlichen und unverwechselbaren Stempel aufzudrücken.
Die Bedeutung für Basel und die Schweiz
Der Eurovision Song Contest in Basel war für die Stadt ein Grossereignis von internationaler Tragweite. Die erfolgreiche Durchführung und die positive Resonanz auf die Moderation stärken den Ruf Basels als weltoffene Kulturstadt. Hazel Bruggers Auszeichnung wirft nun ein weiteres positives Licht auf die Veranstaltung.
Für die Schweizer Kulturszene ist der Preis ebenfalls ein wichtiges Signal. Er zeigt, dass heimische Künstler auch auf der grössten europäischen Bühne bestehen und mit ihrem eigenen Stil überzeugen können. Brugger reiht sich damit in die Liste der Schweizer Kulturschaffenden ein, die auch international grosse Anerkennung finden. Ihre Leistung in Basel wird als Beispiel dafür in Erinnerung bleiben, wie man eine globale Veranstaltung mit lokalem Charme und universellem Humor bereichern kann.





