Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht nach der 15-jährigen Debora-Aniko Kovács. Sie wird seit Freitag, dem 25. Juli 2025, vermisst. Zuletzt wurde sie gegen 23.00 Uhr an ihrem Wohnort in Basel gesehen. Die Behörden bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe bei der Suche nach dem Mädchen.
Wichtige Informationen
- Name: Debora-Aniko Kovács
- Alter: 15 Jahre
- Zuletzt gesehen: Freitag, 25. Juli 2025, ca. 23.00 Uhr, Wohnort Basel
- Besondere Merkmale: ca. 160 cm gross, schlank, dunkle, lange Haare, Muttermal am linken Nasenflügel
- Mögliches Reiseziel: Ausland
- Kontakt Polizei: +41 61 267 71 11
Details zum Verschwinden
Debora-Aniko Kovács hat ihren Wohnort in Basel in der Nacht von Freitag auf Samstag verlassen. Seitdem ist sie für ihre Familie und Freunde nicht mehr erreichbar. Die genauen Umstände ihres Verschwindens sind derzeit unklar. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen aufgenommen.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat eine offizielle Vermisstmeldung herausgegeben. Darin werden die Bevölkerung und insbesondere Reisende gebeten, auf die Vermisste zu achten. Es gibt Hinweise, dass sich Debora-Aniko Kovács ins Ausland begeben haben könnte.
Faktencheck
Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz laut Bundesamt für Statistik über 3.000 Vermisstenfälle bei der Polizei gemeldet. Ein signifikanter Anteil davon betrifft Jugendliche unter 18 Jahren. Die meisten Fälle lösen sich innerhalb kurzer Zeit auf, doch jeder Fall wird ernst genommen.
Beschreibung der vermissten Person
Debora-Aniko Kovács ist etwa 160 Zentimeter gross. Sie hat eine schlanke Statur. Ein weiteres auffälliges Merkmal sind ihre dunklen, langen Haare. Zudem besitzt sie ein Muttermal am linken Nasenflügel.
Die Polizei bittet alle Personen, die Debora-Aniko Kovács sehen oder ihren Aufenthaltsort kennen, sich umgehend zu melden. Es ist wichtig, die Anweisungen der Polizei zu befolgen, um eine sichere Rückkehr zu gewährleisten.
"Wir bitten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Debora-Aniko Kovács. Jede Information, auch wenn sie noch so klein erscheint, kann entscheidend sein", so ein Sprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt.
Aktionsaufforderung der Polizei
Sollten Sie Debora-Aniko Kovács antreffen, wird um eine schonende Anhaltung gebeten. Das bedeutet, dass man die Person ansprechen und versuchen sollte, sie ruhig zu halten, ohne sie zu bedrängen. Anschliessend soll sofort der Fahndungsdienst der Kantonspolizei Basel-Stadt oder eine andere Polizeidienststelle informiert werden.
Die Telefonnummer für Hinweise lautet: +41 61 267 71 11. Diese Nummer ist rund um die Uhr besetzt und nimmt alle relevanten Informationen entgegen. Es ist wichtig, keine eigenen Ermittlungen anzustellen, sondern die Informationen direkt an die zuständigen Behörden weiterzugeben.
Hintergrundinformationen
Vermisstenfälle von Jugendlichen erfordern oft eine schnelle und koordinierte Suche. Die Gründe für das Verschwinden können vielfältig sein, von freiwilligem Weggehen bis zu unerwarteten Ereignissen. Die Polizei arbeitet eng mit anderen Behörden und Organisationen zusammen, um vermisste Personen zu finden.
- Zusammenarbeit mit Grenzschutz bei vermutetem Aufenthalt im Ausland.
- Einsatz von Fahndungsdiensten und spezialisierten Einheiten.
- Öffentlichkeitsfahndungen als letztes Mittel bei fehlenden Anhaltspunkten.
Datenschutzhinweis der Webseite
Die Basel Zeitung erfasst und verarbeitet automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Zugangsgerät und Ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite mitteilen. Dies geschieht zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung des Angebots. Dieser Vorgang ist anonymisiert. Der Bezug zu Ihrer Person wird entfernt.
Ihre Daten werden ausschliesslich intern verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre und der Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen.
Wie Sie helfen können
Wenn Sie relevante Informationen zum Aufenthaltsort von Debora-Aniko Kovács haben, kontaktieren Sie bitte umgehend die Kantonspolizei Basel-Stadt. Auch kleine Beobachtungen können im Rahmen einer Vermisstensuche von grosser Bedeutung sein.
Die Polizei ist auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen, um das Mädchen sicher nach Hause zu bringen. Bitte teilen Sie diese Information, falls Sie dazu beitragen können.