
Basler Herbstmesse 2025: Alle Neuheiten und Attraktionen
Die Basler Herbstmesse 2025 startet am 25. Oktober. Grosses Highlight ist die Rückkehr der historischen Wiener Prater Geisterbahn, die von einem Verein gerettet wurde.
55 articles tagged
Die Basler Herbstmesse 2025 startet am 25. Oktober. Grosses Highlight ist die Rückkehr der historischen Wiener Prater Geisterbahn, die von einem Verein gerettet wurde.
Die Stadtgärtnerei Basel-Stadt hat eine neue interaktive Karte lanciert, die Familien hilft, den passenden der 69 öffentlichen Spielplätze zu finden.
Eine geplante FDP-Veranstaltung zu den EU-Verträgen in Basel-Stadt und Baselland erntet Kritik. Parteimitglieder bemängeln, dass ausschliesslich Befürworter der Abkommen als Redner eingeladen sind, wa
Unternehmen in Basel-Stadt erhalten 2025 einen höheren Bonus aus dem Stromspar-Fonds. Der Satz wird von 0,27 % auf 0,31 % der Lohnsumme angehoben.
Basel-Stadt fördert die Club- und Nachtkultur seit 2024 aktiv mit über 160 Millionen Franken für das Jahr 2025. Trotz Fördergeldern, einem Beauftragten für Clubkultur und einem Nachtmanager kämpft die
Basel-Stadt reduziert die geplante Anzahl öffentlicher Sonnenschirme von 195 auf 70 bis 80. Technische und sicherheitstechnische Gründe verhindern den Aufbau an vielen Standorten.
Eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) in Basel-Stadt kämpft mit internen Konflikten, die ihre Effizienz beeinträchtigen könnten. Die Arbeit einer PUK ist komplex und erfordert eine Balan
Die Zukunft des Basler Kindernäschts ist unsicher, da der Kanton die Finanzierung einstellt. Eine Spendenaktion zeigt grossen Erfolg und sammelte in 10 Tagen 41'000 Franken.
Schulklassen aus den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft geniessen kostenlosen Eintritt in den Zoo Basel, inklusive bis zu fünf Begleitpersonen.
Der Grosse Rat Basel-Stadt berät in seiner Oktobersitzung über den Bebauungsplan Roche Südareal, die Finanzierung der Universität Basel, die Initiative «Keine Steuerschulden» und weitere wichtige Vorl
Seit über zwei Monaten wird die 15-jährige Debora-Aniko Kovács aus Basel vermisst. Ihre Mutter befürchtet eine Straftat und glaubt nicht an ein freiwilliges Verschwinden.
Das Appellationsgericht Basel-Stadt erhöht den Landesverweis für einen 50-jährigen Drogenhändler auf 15 Jahre, die Haftstrafe bleibt bei 10 Jahren und 9 Monaten.