Am Dienstagmorgen ereignete sich kurz vor dem Schweizerhallentunnel auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Basel ein Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Autofahrer kollidierte mit einer Baustellenabsicherung. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt, das Fahrzeug erlitt jedoch erhebliche Schäden. Die Polizei Basel-Landschaft hat Ermittlungen aufgenommen.
Wichtige Punkte
- 28-jähriger Fahrer kollidierte mit Baustellenabsicherung.
- Unfallort: Autobahn A2, kurz vor Schweizerhallentunnel, Fahrtrichtung Basel.
- Fahrer blieb unverletzt, Fahrzeug stark beschädigt.
- Atemalkoholtest ergab 0,93 mg/l.
- Führerausweis wurde vorläufig entzogen, Anzeige bei Staatsanwaltschaft.
Details zum Unfallhergang
Der Unfall ereignete sich gegen 05:00 Uhr morgens. Der 28-jährige Lenker war mit seinem weissen Opel auf dem Normalstreifen in Richtung Basel unterwegs. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft übersah er den baustellenbedingten Spurabbau kurz vor der Einfahrt zum Schweizerhallentunnel. Dies führte zur Kollision mit dem Überleitungssystem der Baustelle.
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug in die Luft geschleudert. Es kam nach einigen Metern im abgesperrten Baustellenbereich wieder auf den Rädern zum Stillstand. Trotz der Heftigkeit des Aufpralls blieb der Fahrer unverletzt. Rettungsdienste waren vor Ort, mussten den Lenker jedoch nicht behandeln.
Faktencheck
- Uhrzeit des Unfalls: Früh morgens, ca. 05:00 Uhr.
- Fahrzeugtyp: Weisser Opel.
- Unfallursache: Übersehen einer Baustellenabsicherung.
Folgen des Unfalls für Fahrer und Fahrzeug
Das Fahrzeug, ein weisser Opel, wurde bei dem Unfall stark beschädigt. Es war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert werden. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt, dürfte aber beträchtlich sein.
Für den Lenker hatte der Unfall weitere Konsequenzen. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,93 mg/l. Dieser Wert liegt deutlich über dem gesetzlich erlaubten Grenzwert in der Schweiz. Als direkte Massnahme wurde dem 28-Jährigen der Führerausweis vorläufig entzogen. Er muss nun mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft rechnen.
"Der Lenker übersah den Spurabbau und kollidierte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,93 mg/l. Der Führerausweis wurde ihm vorläufig abgenommen.", teilte die Polizei Basel-Landschaft mit.
Verkehrsbehinderungen und Sicherheitshinweise
Der Unfall führte zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen auf der A2 in Richtung Basel. Die Bergungsarbeiten und die Unfallaufnahme erforderten eine teilweise Sperrung der Fahrspuren. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die besondere Vorsicht in Baustellenbereichen hin.
Baustellen sind oft mit veränderten Verkehrsführungen und reduzierten Geschwindigkeitsbegrenzungen verbunden. Es ist entscheidend, diese Bereiche mit erhöhter Aufmerksamkeit und angepasster Geschwindigkeit zu befahren. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei schlechten Sichtverhältnissen können Markierungen und Absperrungen leicht übersehen werden.
Hintergrund: Alkohol am Steuer
In der Schweiz liegt der gesetzliche Grenzwert für Alkohol am Steuer bei 0,25 mg/l (oder 0,5 Promille). Werte darüber gelten als Fahren in angetrunkenem Zustand und werden mit empfindlichen Strafen geahndet. Diese können von Bussen über Führerausweisentzug bis hin zu Freiheitsstrafen reichen, abhängig von der Schwere des Vergehens und eventuellen Vorstrafen.
Ermittlungen und rechtliche Schritte
Die Kantonspolizei Basel-Landschaft hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Es wird geprüft, ob weitere Faktoren zum Unfall beigetragen haben. Der Fall wird nun an die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft übergeben, die über das weitere Vorgehen und die konkreten Strafmassnahmen entscheidet.
Dem Fahrer drohen neben dem Entzug des Führerausweises auch eine Busse und eine Eintragung im Strafregister. Die Dauer des Führerausweisentzugs hängt von der Schwere des Vergehens und der individuellen Vorgeschichte des Lenkers ab. In der Regel sind bei einem solchen Alkoholwert längere Entzüge zu erwarten.
Die Behörden appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, die Verkehrsregeln einzuhalten und niemals unter Alkoholeinfluss zu fahren. Sicherheit im Strassenverkehr hat oberste Priorität, um Unfälle und deren oft schwerwiegende Folgen zu verhindern.