In der Nacht auf Freitag wurde in Basel ein 37-jähriger Mann durch Schüsse verletzt. Der Vorfall ereignete sich nahe des Tramdepots in der Allschwilerstrasse. Die Täter konnten nach der Tat flüchten. Eine umgehend eingeleitete Fahndung blieb bisher ohne Erfolg. Die Basler Kriminalpolizei hat eine Sonderkommission eingesetzt und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Falles.
Wichtige Informationen
- Ein 37-jähriger Mann wurde in Basel durch Schüsse verletzt.
- Der Vorfall ereignete sich in der Allschwilerstrasse, nahe des Tramdepots.
- Zwei Täter flüchteten und sind weiterhin unbekannt.
- Eine Sonderkommission ermittelt, mehrere Personen wurden befragt.
- Die Polizei sucht Zeugen und Hinweise zur Täterschaft.
Details zum Vorfall in der Allschwilerstrasse
Die Schussabgabe fand in den frühen Morgenstunden des Freitags statt. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt wurden mehrere Schüsse abgegeben. Das Opfer, ein 37-jähriger Mann, erlitt dabei Verletzungen. Er wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung Basel-Stadt in eine Notfallstation gebracht. Zum aktuellen Gesundheitszustand des Mannes wurden keine weiteren Details veröffentlicht.
Der genaue Zeitpunkt der Tat liegt zwischen Mitternacht und den frühen Morgenstunden. Die Kriminalpolizei hat den Tatort umfassend gesichert und Spuren gesammelt. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die Aufklärung des Hergangs und die Identifizierung der flüchtigen Täter.
Fakten zum Tatort
- Ort: Allschwilerstrasse, Basel, Höhe Tramdepot.
- Zeitpunkt: Nacht auf Freitag.
- Opfer: 37-jähriger Mann.
- Verletzungen: Durch Schüsse verursacht.
Fahndung nach den mutmasslichen Tätern
Nach der Tat flüchteten die mutmasslichen Täter sofort vom Tatort. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei Basel-Stadt verlief bislang ergebnislos. Die Behörden haben jedoch detaillierte Beschreibungen der gesuchten Personen veröffentlicht, basierend auf Zeugenaussagen und ersten Ermittlungsergebnissen.
Die Polizei sucht nach zwei unbekannten Männern:
- Person 1: Circa 180 cm gross, trug eine helle Hose und eine Bomberjacke. Diese Person flüchtete mit einem Elektroroller in unbekannte Richtung.
- Person 2: Circa 180 cm gross, trug eine dunkle Hose und eine Bomberjacke.
Die Bevölkerung wird gebeten, bei Sichtung dieser Personen oder bei relevanten Beobachtungen umgehend die Polizei zu kontaktieren. Jeder Hinweis kann entscheidend sein.
Ermittlungen durch Sonderkommission
Die Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat zur Aufklärung des Falls eine Sonderkommission eingesetzt. Diese Kommission arbeitet intensiv an der Ermittlung der Hintergründe und der Identifizierung der Täter. Bisher wurden bereits mehrere Personen im Zusammenhang mit dem Vorfall befragt. Die mutmassliche Täterschaft ist jedoch weiterhin unbekannt.
Der genaue Tathergang und das Motiv des Angriffs sind noch nicht geklärt. Diese Aspekte stehen im Zentrum der laufenden Ermittlungen. Die Ermittler prüfen alle möglichen Spuren und Hinweise, um Licht ins Dunkel zu bringen.
„Die Kriminalpolizei arbeitet mit Hochdruck an der Aufklärung dieses Vorfalls. Wir bitten die Bevölkerung dringend um Mithilfe und jede sachdienliche Information.“
– Sprecher der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt
Hintergrund zu Schusswaffendelikten in Basel
Schusswaffendelikte sind in Basel, wie in anderen Schweizer Städten, relativ selten. Dennoch kommt es vereinzelt zu solchen Vorfällen. Die Behörden reagieren in der Regel mit umfassenden Ermittlungen und erhöhter Präsenz, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Aufklärungsquote bei schwerwiegenden Gewaltdelikten ist in der Schweiz hoch, was das Vertrauen in die Strafverfolgungsbehörden stärkt.
Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft ist bei solchen Fällen entscheidend. Sie ermöglicht eine schnelle und effektive Untersuchung, um Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Die Schweiz hat strenge Waffengesetze, die den Besitz und Gebrauch von Schusswaffen regulieren.
Aufruf zur Mithilfe der Bevölkerung
Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei Basel-Stadt bitten Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, sich zu melden. Dies betrifft insbesondere Beobachtungen im Bereich der Allschwilerstrasse in der Nacht auf Freitag. Auch Informationen, die im ersten Moment unwichtig erscheinen, könnten für die Ermittlungen von Bedeutung sein.
Hinweise können direkt bei der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, bei jeder Polizeiwache oder telefonisch abgegeben werden. Die Behörden versichern, dass alle Informationen vertraulich behandelt werden. Die schnelle Reaktion der Bevölkerung kann massgeblich zur Ergreifung der Täter beitragen und somit zur Sicherheit in der Stadt Basel beitragen.
- Kontakt Kriminalpolizei: [Telefonnummer, falls öffentlich]
- Kontakt Staatsanwaltschaft: [Telefonnummer, falls öffentlich]
- Nächste Polizeiwache: [Adressinformationen, falls relevant]
Die Ermittlungen dauern an. Weitere Informationen werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.