Am Montagmorgen ist in Riehen bei Basel ein mit Erde beladener Lastwagen auf ein angrenzendes Grundstück gekippt. Der Vorfall ereignete sich beim Abbiegen des Fahrzeugs. Der 65-jährige Chauffeur blieb unverletzt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden am Fahrzeug und am betroffenen Gelände.
Wichtige Punkte
- Ein Lastwagen kippte in Riehen auf ein Grundstück.
- Der 65-jährige Chauffeur blieb unverletzt.
- Der Unfall ereignete sich am Montagvormittag gegen 9.45 Uhr.
- Die Bergung des Fahrzeugs war aufwendig und dauerte mehrere Stunden.
- Die genaue Unfallursache wird von der Polizei untersucht.
Unfallhergang und erste Ermittlungen
Der Unfall ereignete sich gegen 9.45 Uhr an der Strasse Im Baumgarten in Riehen. Der Lastwagen kam von einer nahegelegenen Baustelle. Beim Abbiegevorgang kippte das schwere Fahrzeug auf die linke Seite. Dabei entleerte sich die gesamte Ladung, tonnenweise Erde, auf ein angrenzendes Privatgrundstück.
Die Kantonspolizei Basel-Stadt bestätigte den Vorfall. Für den 65-jährigen Lastwagenchauffeur verlief der Unfall glimpflich. Er blieb unverletzt. Ein noch am Unfallort durchgeführter Atemalkoholtest fiel negativ aus. Dies schliesst eine Beeinträchtigung durch Alkohol als Unfallursache aus.
«Der Chauffeur hatte Glück im Unglück. Trotz des spektakulären Umkippens blieb er unverletzt», so ein Sprecher der Kantonspolizei Basel-Stadt.
Fakten zum Unfall
- Datum: Montagmorgen
- Uhrzeit: Gegen 9.45 Uhr
- Ort: Im Baumgarten, Riehen
- Fahrzeugtyp: Lastwagen mit Kipperbrücke
- Ladung: Erde
- Verletzte: Keine
- Alkoholtest: Negativ
Aufwendige Bergungsarbeiten
Die Bergung des umgekippten Lastwagens gestaltete sich äusserst aufwendig. Sie dauerte mehrere Stunden. Nebst der Kantonspolizei Basel-Stadt waren auch die Berufsfeuerwehr und das Amt für Umwelt und Energie im Einsatz. Die Koordination dieser verschiedenen Dienste war notwendig, um das Fahrzeug sicher zu bergen und die Erde zu entfernen.
Die Berufsfeuerwehr Basel war für die Sicherung der Unfallstelle und die Unterstützung bei der Bergung zuständig. Spezialgeräte mussten zum Einsatz kommen, um den Lastwagen wieder aufzurichten und abzutransportieren. Dies erforderte Präzision und Zeit, um weitere Schäden oder Gefahren zu vermeiden.
Rolle des Amts für Umwelt und Energie
Das Amt für Umwelt und Energie wurde hinzugezogen, um sicherzustellen, dass durch die umgekippte Ladung keine Umweltverschmutzung entsteht. Obwohl es sich um Erde handelte, müssen bei solchen Vorfällen stets potenzielle Risiken für den Boden oder das Grundwasser abgeklärt werden. Es wurden Proben entnommen und der Zustand des betroffenen Grundstücks begutachtet.
Solche Massnahmen sind Standard bei Unfällen mit grossen Fahrzeugen und Ladungen, selbst wenn die Fracht auf den ersten Blick harmlos erscheint. Die Behörden prüfen dabei immer, ob Betriebsstoffe wie Öl oder Treibstoff aus dem Fahrzeug ausgetreten sind und das Erdreich kontaminiert haben könnten.
Hintergrundinformationen
Riehen ist eine Gemeinde im Kanton Basel-Stadt. Sie grenzt direkt an die Stadt Basel und ist bekannt für ihre Wohngebiete und Grünflächen. Baustellen sind in der Region aufgrund der stetigen Entwicklung häufig anzutreffen. Der Transport von Baumaterialien und Aushub ist daher ein alltäglicher Vorgang, der jedoch Risiken birgt, wie dieser Unfall zeigt.
Untersuchung der Unfallursache
Die genaue Ursache des Unfalls ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Der verunfallte Lastwagen mit seiner Kipperbrücke wurde für die weiteren Untersuchungen sichergestellt. Dies ist ein übliches Vorgehen bei Unfällen mit erheblichem Sachschaden, um technische Mängel oder andere Faktoren zu prüfen.
Die Polizei wird verschiedene Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören der Zustand des Fahrzeugs, die Fahrweise des Chauffeurs, die Strassenverhältnisse zum Zeitpunkt des Unfalls und möglicherweise auch die Beschaffenheit der Ladung. Es ist wichtig, alle Faktoren zu analysieren, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass keine Drittpersonen am Unfall beteiligt waren. Der Fokus der Untersuchung liegt daher auf den Umständen, die zum Kippen des Lastwagens führten. Dies könnte von einer Fehleinschätzung beim Abbiegen bis hin zu einer plötzlichen Gewichtsverlagerung der Ladung reichen.
- Mögliche Untersuchungsfaktoren:
- Fahrzeugzustand und technische Mängel
- Fahrweise und Geschwindigkeit des Chauffeurs
- Strassen- und Wetterbedingungen
- Gewichtsverteilung und Sicherung der Ladung
Die Ergebnisse der Untersuchung werden voraussichtlich in einigen Wochen vorliegen. Sie sollen Aufschluss darüber geben, wie es zu diesem ungewöhnlichen Unfall kommen konnte und ob präventive Massnahmen ergriffen werden müssen.
Der Sachschaden am Lastwagen und am Grundstück wird auf eine beträchtliche Summe geschätzt. Die genaue Höhe muss noch ermittelt werden. Die Aufräumarbeiten auf dem betroffenen Grundstück sind ebenfalls mit Kosten verbunden.