Der EHC Basel sorgt für eine besondere Überraschung vor dem traditionellen Halloween-Spiel. Für das bevorstehende Duell gegen den EHC Olten wird die Mannschaft in speziell entworfenen Trikots auflaufen, die von Zombies inspiriert sind. Die Aktion soll nicht nur die Fans begeistern, sondern symbolisiert auch den Kampfgeist des Teams.
Nach dem Spiel haben Anhänger die einmalige Gelegenheit, die getragenen Unikate im Rahmen einer Auktion zu erwerben. Zusätzlich wird ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen veranstaltet, bei dem als Hauptgewinn eines der begehrten Trikots winkt.
Das Wichtigste in Kürze
- Der EHC Basel wird am 31. Oktober 2025 gegen den EHC Olten in speziellen Halloween-Trikots spielen.
- Das Design zeigt einen skelettartigen Zombie, der als Symbol für Widerstandsfähigkeit und Wiederaufstehung dient.
- Die getragenen Trikots werden nach dem Spiel auf der Plattform Ricardo versteigert.
- Ein Gewinnspiel bietet Fans die Chance, ein Trikot, Spieltickets oder einen Verzehrgutschein zu gewinnen.
Ein besonderes Design für ein besonderes Spiel
Das alljährliche Halloween-Spiel hat sich für viele Eishockeyfans zu einem festen Termin im Kalender entwickelt. In diesem Jahr geht der EHC Basel einen Schritt weiter und verwandelt das Eis der St. Jakob-Arena in eine Bühne für ein schauriges Spektakel. Wenn die Spieler gegen den Rivalen EHC Olten antreten, werden sie ihre traditionellen Farben ablegen und stattdessen als eine Horde von Untoten erscheinen.
Das zentrale Element des neuen Trikots ist die Darstellung eines skelettartigen Zombies. Die Gestaltung ist düster und detailreich, passend zur gruseligsten Nacht des Jahres. Laut den Verantwortlichen wurde das Design bewusst gewählt, um eine tiefere Botschaft zu vermitteln.
Mehr als nur ein Kostüm
Die Figur des Zombies steht nicht für den Untergang, sondern für das genaue Gegenteil: das Wiederaufstehen. Es ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und den unbedingten Willen, nach Rückschlägen stärker als zuvor zurückzukommen. Ein Kämpfer, der niemals aufgibt und selbst dann wieder aufsteht, wenn ihn viele bereits abgeschrieben haben.
Diese Symbolik soll die Mannschaft auf dem Eis inspirieren und den Gegner einschüchtern. Das Spiel gegen den EHC Olten, der von den Basler Fans oft als „Mäuse“ bezeichnet wird, erhält dadurch eine zusätzliche emotionale Ebene. Es geht nicht mehr nur um Punkte, sondern um die Demonstration von Stärke und Unbeugsamkeit.
Die Tradition der Spezialtrikots im Eishockey
Spezielle Trikots für besondere Anlässe wie Weihnachten, Militär-Ehrentage oder eben Halloween haben im nordamerikanischen und zunehmend auch im europäischen Eishockey eine lange Tradition. Sie dienen nicht nur dem Marketing, sondern stärken auch die Bindung zwischen Verein und Fans, indem sie einzigartige Sammlerstücke schaffen und für Gesprächsstoff sorgen.
Auktion und Gewinnspiel für die Fans
Die Fans des EHC Basel erhalten gleich mehrere Möglichkeiten, ein Teil dieser besonderen Aktion zu werden. Wie bereits in der Vergangenheit bei ähnlichen Kampagnen, werden die spielgetragenen Trikots nach dem Schlusspfiff nicht einfach im Archiv verschwinden.
Stattdessen wird jedes einzelne Trikot auf der bekannten Online-Plattform Ricardo zur Versteigerung angeboten. Dies gibt Sammlern und treuen Anhängern die Chance, ein authentisches Stück Vereinsgeschichte zu besitzen – inklusive der Spuren des harten Kampfes auf dem Eis. Die Erlöse aus solchen Auktionen fliessen oft in die Nachwuchsförderung oder andere Vereinsprojekte.
Preise beim Halloween-Gewinnspiel
- 1. Platz: Ein original getragenes Halloween-Trikot
- 2. Platz: Zwei Tickets für ein Heimspiel nach Wahl
- 3. Platz: Ein Verzehrgutschein für die St. Jakob-Arena
Mitmachen und gewinnen
Für diejenigen, die sich nicht auf ein Bietergefecht einlassen möchten, hat der Verein ein Gewinnspiel ins Leben gerufen. Die Teilnahmebedingungen werden in Kürze auf den Kanälen des Clubs bekannt gegeben. Die Preise sind gestaffelt und bieten für mehrere Gewinner einen Anreiz.
Der Hauptpreis ist zweifellos das Highlight: Der Gewinner erhält kostenlos eines der exklusiven Halloween-Trikots. Der zweite Platz wird mit zwei Eintrittskarten für ein zukünftiges Heimspiel belohnt, während der dritte Platz einen Gutschein für Speisen und Getränke in der Arena umfasst. Der Verein betont, dass sich die Teilnahme für jeden Fan lohne.
Ein Duell mit besonderer Brisanz
Das Aufeinandertreffen zwischen dem EHC Basel und dem EHC Olten ist ohnehin schon von grosser Rivalität geprägt. Die geografische Nähe und die lange gemeinsame Geschichte in der Swiss League sorgen regelmässig für intensive und emotionsgeladene Partien. Die Halloween-Aktion dürfte die Atmosphäre in der St. Jakob-Arena zusätzlich anheizen.
Die Verwandlung der Basler Spieler in „Zombies“ ist eine klare Kampfansage. Sie signalisiert, dass das Team bereit ist, bis zum Umfallen zu kämpfen und sich von nichts und niemandem aufhalten zu lassen. Für die Zuschauer verspricht der 31. Oktober 2025 somit nicht nur erstklassiges Eishockey, sondern auch ein unvergessliches visuelles Erlebnis. Es wird eine Nacht, in der sich auf dem Eis alles verändern könnte.





