Der FC Basel hat am zehnten Spieltag der Super League die höchste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Beim Gastspiel in Lausanne unterlag der amtierende Meister deutlich mit 1:5 und verliert damit den Anschluss an das Spitzenduo der Liga. Gleichzeitig rücken die Young Boys nach einem dramatischen Sieg in Zürich bis auf einen Punkt an die Basler heran.
Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Basel verlor auswärts gegen Lausanne-Sport mit 1:5, die höchste Niederlage der laufenden Saison.
- Bereits nach 35 Minuten lag Basel mit 0:3 im Rückstand.
- Die Young Boys gewannen ein turbulentes Spiel gegen den FC Zürich mit 3:2.
- Der Vorsprung des FCB auf den viertplatzierten YB schmilzt auf einen einzigen Punkt.
- Thun und St. Gallen konnten ihre Positionen an der Tabellenspitze festigen.
Ein Nachmittag zum Vergessen für den FCB
Für den FC Basel entwickelte sich die Reise in die Waadt zu einem sportlichen Debakel. Die Mannschaft fand zu keinem Zeitpunkt ins Spiel und wurde von einem entschlossenen Lausanne-Sport regelrecht überrannt. Die Weichen für die empfindliche Niederlage wurden bereits in der Anfangsphase gestellt.
Schon in der 6. Minute eröffnete Théo Bair den Torreigen für die Gastgeber. Derselbe Spieler erhöhte in der 35. Minute auf 3:0, nachdem Olivier Custodio zwischenzeitlich ebenfalls getroffen hatte. Mit diesem schockierenden Rückstand ging es für die Basler in die Halbzeitpause, von der sie sich nicht mehr erholen sollten.
Die zweite Halbzeit brachte keine Wende. Lausanne kontrollierte das Geschehen weiterhin und legte zwei weitere Treffer nach. Das 1:5-Endergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse an diesem Tag wider und stellt die höchste Niederlage dar, die der Meister in dieser Saison bisher einstecken musste.
Statistik des Spiels
Lausanne-Sport 5:1 FC Basel
Die Entscheidung fiel bereits in den ersten 35 Minuten, in denen Lausanne eine komfortable 3:0-Führung herausspielte. Für die Waadtländer ist es ein wichtiger Sieg, der sie in der Tabelle nach oben klettern lässt.
YB gewinnt dramatisches Spiel in Zürich
Während der FC Basel in Lausanne unterging, lieferten sich der FC Zürich und die Young Boys in Zürich ein packendes Duell mit besserem Ausgang für die Berner. Das Spiel war von Führungswechseln und hoher Intensität geprägt.
YB ging durch Joël Monteiro in Führung, doch der FCZ, der erstmals von Interimstrainer Dennis Hediger betreut wurde, drehte die Partie und führte zwischenzeitlich mit 2:1. Die Berner zeigten jedoch Moral und kämpften sich durch Tore von Sergio Cordova und Christian Fassnacht zurück, um schliesslich mit 3:2 zu gewinnen.
Besonders dramatisch wurde es in der Nachspielzeit, als der FC Zürich die grosse Chance zum Ausgleich erhielt. Der zugesprochene Penalty wurde jedoch verschossen, wodurch der Sieg für YB besiegelt war. Mit diesen drei Punkten rückt der Hauptstadtklub dem FC Basel in der Tabelle gefährlich nahe.
Konsequenzen für die Tabelle
Durch die Niederlage bleibt der FC Basel auf dem dritten Tabellenplatz mit 18 Punkten stehen. Der Vorsprung auf die viertplatzierten Young Boys (17 Punkte) ist auf einen Zähler geschrumpft. Der Abstand zum Spitzenduo ist gewachsen: Tabellenführer Thun hat 22 Punkte, der FC St. Gallen liegt mit 21 Punkten auf dem zweiten Rang.
Die Spitze enteilt – Thun und St. Gallen souverän
Die direkten Konkurrenten des FC Basel im Titelkampf zeigten an diesem Wochenende keine Schwächen. Beide Teams konnten ihre Heimspiele souverän für sich entscheiden und ihre Positionen an der Tabellenspitze untermauern.
Der FC Thun setzte sich am Samstag mit 1:0 gegen den FC Sion durch und verteidigte damit die Tabellenführung. Noch deutlicher fiel der Sieg des FC St. Gallen aus, der die Grasshoppers aus Zürich mit einem beeindruckenden 5:0 nach Hause schickte. Bereits zur Halbzeit führten die Ostschweizer mit 3:0.
Die weiteren Ergebnisse im Überblick
Auch in den übrigen Stadien der Super League wurde um wichtige Punkte gekämpft. Die Resultate des 10. Spieltags im Detail:
- Sion - Thun 0:1
- St. Gallen - Grasshoppers 5:0
- Winterthur - Luzern 2:2
- Zürich - Young Boys 2:3
- Lausanne-Sport - Basel 5:1
- Servette - Lugano 2:1
Am Tabellenende bleibt der FC Winterthur, der sich im ersten Spiel nach der Rückkehr von Trainer Patrick Rahmen mit 2:2 vom FC Luzern trennte. Für den FC Basel gilt es nun, die schmerzhafte Niederlage schnell zu verarbeiten und in den kommenden Spielen eine deutliche Reaktion zu zeigen, um den Anschluss an die Spitze nicht endgültig zu verlieren.





