Die Innovatec Robotics AG, ein führendes deutsch-schweizerisches Unternehmen für Robotik und Automation, hat eine Investition von 250 Millionen Franken für den Bau eines neuen europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums im Bachgraben in Allschwil angekündigt. Das Projekt soll rund 500 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Region Basel schaffen.
Die Entscheidung unterstreicht die wachsende Bedeutung des Kantons Basel-Landschaft als zentraler Standort für Technologie und Life Sciences. Der Baubeginn für die neue Anlage ist für das vierte Quartal 2024 geplant, die Eröffnung soll Anfang 2026 erfolgen.
Das Wichtigste in Kürze
- Investition: Innovatec Robotics AG investiert 250 Millionen Schweizer Franken.
- Standort: Das neue Zentrum entsteht im Technologiepark Bachgraben in Allschwil.
- Arbeitsplätze: In den nächsten drei Jahren sollen rund 500 neue Stellen geschaffen werden.
- Fokus: Die Forschung wird sich auf Medizinrobotik und Laborautomation konzentrieren.
Ein strategischer Entscheid für den Standort Basel
Die Wahl von Allschwil als Standort für das neue Zentrum ist kein Zufall. Die Region Basel ist international als einer der führenden Life-Sciences-Cluster bekannt. Die Nähe zu renommierten Forschungsinstituten, der Universität Basel und einem grossen Pool an Fachkräften war ausschlaggebend für die Entscheidung des Unternehmens.
Dr. Markus Lehmann, CEO von Innovatec Robotics, erklärte die Beweggründe des Unternehmens in einer Pressemitteilung. Er betonte die einzigartige Dichte an innovativen Firmen und akademischen Einrichtungen in der Region.
„Die Region Basel bietet ein ideales Ökosystem für unsere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Kombination aus Talent, Infrastruktur und einem unternehmensfreundlichen Umfeld hat uns überzeugt, dass dies der richtige Ort für unsere nächste grosse Investition ist.“
Fokus auf Medizintechnik und Automation
Das neue Zentrum wird sich auf zwei Kernbereiche konzentrieren: die Entwicklung von Robotern für chirurgische Eingriffe und die Automatisierung von Laborprozessen. Diese Bereiche gelten als Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Medizin und der pharmazeutischen Forschung. Mit der neuen Anlage will Innovatec seine Position als Marktführer in diesen Segmenten weiter ausbauen.
Das Unternehmen plant, eng mit lokalen Partnern wie dem Switzerland Innovation Park Basel Area und verschiedenen Abteilungen der Universität Basel zusammenzuarbeiten. Diese Kooperationen sollen den Wissenstransfer fördern und die Entwicklung neuer Technologien beschleunigen.
Der Technologiepark Bachgraben
Das Areal Bachgraben in Allschwil hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Innovationszentrum entwickelt. Es beherbergt bereits zahlreiche Technologie- und Life-Sciences-Unternehmen, darunter das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) und das Sitem-Insel als Teil des Switzerland Innovation Park Basel Area. Die Ansiedlung von Innovatec stärkt die Position des Areals weiter.
Wirtschaftliche Impulse für die gesamte Region
Die Investition von 250 Millionen Franken und die Schaffung von 500 Arbeitsplätzen werden erhebliche positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben. Es handelt sich um hochqualifizierte Stellen in den Bereichen Ingenieurwesen, Softwareentwicklung, Biologie und Projektmanagement.
Nicole Nüssli, Gemeindepräsidentin von Allschwil, begrüsste die Ankündigung. Sie hob die Bedeutung der Investition für die Gemeinde und den gesamten Kanton Basel-Landschaft hervor.
„Die Ansiedlung von Innovatec Robotics ist ein starkes Zeichen für die Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts. Wir freuen uns auf die neuen Arbeitsplätze und die Impulse, die dieses zukunftsorientierte Unternehmen in unsere Gemeinde bringen wird.“
Zahlen und Fakten zur Investition
- Investitionssumme: 250 Millionen CHF
- Neue Arbeitsplätze: ca. 500 bis 2027
- Grundstücksfläche: 25'000 Quadratmeter
- Geplanter Baubeginn: Q4 2024
- Geplante Eröffnung: Q1 2026
Stärkung des Life-Sciences-Clusters
Auch die Standortförderung Basel Area Business & Innovation sieht in der Entscheidung einen grossen Erfolg. Christof Klöpper, CEO der Organisation, erklärte, dass die Ansiedlung die Strategie bestätigt, die Region als führenden Hub für Innovation zu positionieren. „Innovatec passt perfekt in unser Cluster aus Pharma, Biotech und Medtech“, so Klöpper.
Die Ansiedlung könnte zudem weitere Unternehmen anziehen. Experten gehen davon aus, dass die Präsenz eines so wichtigen Akteurs im Bereich der Robotik eine Signalwirkung für andere Technologiefirmen haben wird. Dies könnte zu weiteren Investitionen und zur Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze führen.
Nächste Schritte und Ausblick
Das Baugesuch für das neue Forschungszentrum soll in den kommenden Wochen bei den Behörden in Allschwil eingereicht werden. Laut Unternehmensangaben wird bei dem Bau grosser Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Geplant ist ein Gebäude mit hoher Energieeffizienz, das unter anderem eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und ein System zur Regenwassernutzung umfassen wird.
Die Rekrutierung für die ersten Schlüsselpositionen soll bereits Ende 2024 beginnen. Das Unternehmen sucht vor allem Spezialisten in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Robotik. Ein Grossteil der 500 Stellen soll bis zur Eröffnung des Zentrums Anfang 2026 besetzt sein.
Mit diesem Schritt festigt die Region Basel ihren Ruf als einer der dynamischsten Wirtschafts- und Forschungsstandorte in Europa. Die Investition von Innovatec Robotics ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft und ein Gewinn für die gesamte Nordwestschweiz.





