Nach rund zehnjähriger Schliessung wird ein Teil der Zuschauerterrasse des EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg diesen Samstag, den 18. Oktober, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Wiedereröffnung erfolgt dank eines umfassenden neuen Sicherheitskonzepts, das den Besuchern ermöglicht, das Geschehen auf dem Vorfeld und den Pisten erneut hautnah zu erleben. Diese Nachricht erfreut insbesondere Luftfahrtbegeisterte und Familien in der Region.
Wichtige Punkte
- Die Zuschauerterrasse des EuroAirport öffnet nach zehn Jahren teilweise wieder.
- Ein neues Sicherheitskonzept ermöglicht die Wiedereröffnung.
- Die Terrasse ist täglich von 6 bis 21 Uhr geöffnet, am Eröffnungstag ab 9 Uhr.
- Besucher können das Geschehen auf Vorfeld und Pisten beobachten.
- Gastronomieangebote auf französischer und schweizerischer Seite sind verfügbar.
Ein Jahrzehnt der Schliessung geht zu Ende
Die Zuschauerterrasse des EuroAirport war vor etwa zehn Jahren aus Sicherheitsgründen geschlossen worden. Diese Massnahme war eine direkte Folge der erhöhten Anforderungen an die Flughafensicherheit, die in den letzten Jahrzehnten weltweit implementiert wurden. Für viele Anwohner und Touristen war die Schliessung ein Verlust, da die Terrasse einen beliebten Treffpunkt darstellte, um Flugzeuge zu beobachten.
Die Flughafenleitung hat in den vergangenen Jahren intensiv an einer Lösung gearbeitet. Ziel war es, den Zugang zur Terrasse wieder zu ermöglichen, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Das nun genehmigte Sicherheitskonzept erfüllt diese Anforderungen und erlaubt eine teilweise Wiedereröffnung.
Fakten zur Wiedereröffnung
- Datum der Wiedereröffnung: Samstag, 18. Oktober
- Öffnungszeiten: Täglich von 6 bis 21 Uhr
- Eröffnung am 18. Oktober: Ab 9 Uhr
- Grund für frühere Schliessung: Sicherheitsbedenken
Neue Perspektiven für Besucher
Besucher können ab Samstag wieder den Blick auf das belebte Vorfeld geniessen. Dies beinhaltet Start- und Landemanöver sowie die Abfertigung von Flugzeugen. Die Terrasse bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Flughafenbetrieb aus nächster Nähe zu beobachten. Dies gilt auch für die Abendstunden, da die Terrasse in der Regel bis 21 Uhr geöffnet bleibt.
Die Möglichkeit, den Flughafen auch nachts zu besuchen, erweitert das Erlebnis. Die beleuchteten Pisten und das Rollfeld bieten eine besondere Atmosphäre. Dies ist besonders für Fotografen und Luftfahrtenthusiasten interessant.
„Wir freuen uns sehr, unseren Besucherinnen und Besuchern nach so langer Zeit wieder einen Einblick in das Flughafengeschehen bieten zu können. Viele Menschen sind von der besonderen Atmosphäre eines Flughafens fasziniert – dieses Erlebnis möchten wir künftig wieder stärker ermöglichen“, sagt Tobias Markert, Direktor des EuroAirport.
Kulinarisches Angebot und Services
Neben der Aussicht wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf der französischen Seite des Flughafens lädt das Restaurant Rossopomodoro ein. Hier können Gäste auch in den kälteren Monaten, wie Herbst und Winter, draussen in der Sonne speisen oder warme Getränke geniessen.
Auf der Schweizer Seite steht die Skybar zur Verfügung. Sie bietet Drinks mit direkter Aussicht auf das Vorfeld. Diese gastronomischen Angebote tragen dazu bei, den Besuch der Terrasse zu einem umfassenden Erlebnis zu machen. Sie bieten Komfort und zusätzliche Möglichkeiten, den Aufenthalt zu verlängern.
Hintergrund zum EuroAirport
Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg ist ein trinationaler Flughafen. Er wird gemeinsam von der Schweiz und Frankreich betrieben. Seine geografische Lage im Dreiländereck macht ihn zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt für die Region Basel, das Elsass und Südbaden. Der Flughafen bedient jährlich Millionen von Passagieren und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region.
Sicherheit bleibt oberste Priorität
Der EuroAirport betont, dass die Wiedereröffnung im Rahmen der geltenden Sicherheitsanforderungen erfolgt. Die Sicherheit der Passagiere und Besucher hat weiterhin höchste Priorität. Das neu entwickelte Konzept stellt sicher, dass alle notwendigen Massnahmen getroffen wurden, um einen sicheren Betrieb der Zuschauerterrasse zu gewährleisten.
Die Anpassungen umfassen wahrscheinlich Zugangskontrollen und Überwachungssysteme. Diese sind Standard an modernen Flughäfen. Die genauen Details des Sicherheitskonzepts werden nicht öffentlich gemacht, um die Wirksamkeit nicht zu gefährden.
Beitrag zur Regionalen Attraktivität
Die Wiedereröffnung der Zuschauerterrasse ist ein wichtiger Schritt, um den Flughafen für Reisende und die lokale Bevölkerung erlebbarer zu machen. Flughäfen sind oft mehr als nur Abflugorte; sie sind Orte der Faszination und des Interesses. Die Möglichkeit, den Betrieb wieder aus der Nähe zu beobachten, trägt zur Attraktivität des EuroAirport bei.
Dies stärkt die Bindung zwischen dem Flughafen und der Region. Es bietet zudem eine Freizeitoption für Familien und Luftfahrtbegeisterte. Solche Angebote sind wichtig für die regionale Tourismusförderung.
Öffnungszeiten und Gastronomie
- Reguläre Öffnungszeit: 6:00 bis 21:00 Uhr
- Französische Seite: Restaurant Rossopomodoro
- Schweizer Seite: Skybar
Ausblick auf die Zukunft
Die Flughafenleitung sieht in der Wiedereröffnung einen wichtigen Meilenstein. Sie zeigt das Engagement des EuroAirport, seine Angebote für die Öffentlichkeit zu erweitern. Es ist ein Zeichen dafür, dass der Flughafen bestrebt ist, sowohl als Verkehrsknotenpunkt als auch als Anziehungspunkt für die Region zu fungieren.
Weitere Initiativen zur Verbesserung des Besuchererlebnisses könnten folgen. Der EuroAirport bleibt ein dynamischer Ort. Er entwickelt sich ständig weiter, um den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden. Die Terrasse ist ein erster Schritt in diese Richtung.