Basel lädt dieses Wochenende zu einem vielfältigen Kulturprogramm ein. Von der Eröffnung einer grossen Kunstausstellung über Ballettpremieren bis hin zu Filmfestivals und Konzerten bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Besucher können die Werke einer weltberühmten Künstlerin erleben oder die lokale Musikszene entdecken.
Wichtige Punkte
- Die Fondation Beyeler eröffnet eine umfassende Yayoi Kusama Werkschau.
- Das Theater Basel präsentiert die Ballettpremiere «Der Liebhaber» von Marco Goecke.
- Das Culturescapes-Festival startet mit einer Performance über die Wüstenlandschaft.
- Das Luststreifen Filmfestival Basel fokussiert auf Queerness und Geschlechterfragen.
- Musikalische Höhepunkte sind Konzerte von Ira May und Thomas D.
Yayoi Kusama Ausstellung in der Fondation Beyeler
Die Fondation Beyeler in Riehen eröffnet diesen Sonntag eine grosse Ausstellung der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama. Die 96-jährige Kusama ist für ihre Installationen mit Spiegeln, Punkten und Kürbissen bekannt. Ihre Werke haben ihr internationalen Ruhm eingebracht.
Die Schau in der Fondation Beyeler gilt als eines der wichtigsten Kunstereignisse des Schweizer Kulturjahres. Interessierte können bereits jetzt Tickets online reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden und den Eintritt zu sichern. Die Ausstellung läuft bis zum 25. Januar des kommenden Jahres.
Fakten zu Yayoi Kusama
- Alter: 96 Jahre
- Markenzeichen: Spiegelräume, Punkte, Kürbisse
- Ausstellungsort: Fondation Beyeler, Riehen
- Dauer: Bis 25. Januar
Ballettpremiere im Theater Basel
Das Basler Ballettensemble präsentiert dieses Wochenende eine Premiere im Theater Basel. Choreograf Marco Goecke führt sein Stück «Der Liebhaber» auf. Die Inszenierung basiert auf einem Werk von Marguerite Duras. Goecke hatte dieses Stück bereits in Hannover gezeigt.
Diese Aufführung markiert den Beginn einer neuen Ära für das Ballett am Theater Basel. Nach der experimentellen Phase unter Adolphe Binder folgt nun eine stilistische Neuausrichtung. Für die Premiere am Samstagabend um 19:30 Uhr sind noch wenige Restkarten verfügbar. Das Theater Basel empfiehlt eine frühzeitige Buchung.
«Die Premiere von ‹Der Liebhaber› leitet eine aufregende neue Phase für unser Ensemble ein. Wir freuen uns auf die Reaktion des Publikums.»
Culturescapes Festival startet mit Sahara-Fokus
Das Culturescapes-Festival widmet sich in seiner diesjährigen Ausgabe erneut der Sahara-Region. Zwei Monate lang präsentiert das Festival ein dichtes Programm aus Theater, Film, Musik, Lesungen und Gesprächen. Der Startschuss fällt dieses Wochenende.
Zum Auftakt zeigt der marokkanische Choreograf Radouan Mriziga seine Performance «Magec / The Desert». Sechs Performer erkunden dabei Themen wie Berge, Wüste und Meer. Laut Veranstalter soll das Publikum durch die sinnliche Darbietung zur Ruhe kommen. Das Festival läuft bis zum 29. November an verschiedenen Orten in Basel.
Hintergrund zu Culturescapes
Culturescapes ist ein biennales Kulturfestival, das sich jeweils einer bestimmten Region oder einem Land widmet. Es fördert den kulturellen Austausch und bietet Einblicke in unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen. Die Sahara stand bereits 2023 im Fokus.
Filmfestival Luststreifen thematisiert Queerness
Das Luststreifen Filmfestival Basel findet ebenfalls dieses Wochenende statt. Seit 17 Jahren setzt es sich mit Themen wie Queerness, Gender, Sexualität und Körperbildern auseinander. Das Festival beginnt am Donnerstagabend mit Kurzfilmen, die Geschlechterfragen behandeln.
Am Freitag stehen unter anderem längere Dokumentarfilme auf dem Programm. Zudem gibt es einen Workshop zu Pornofilmen und eine «sexpositive» Party im Hafenareal. Das Festival dauert von Donnerstag bis Sonntag und nutzt verschiedene Veranstaltungsorte in Basel.
Musikalisches Wochenende mit Ira May und Thomas D
Die Basler Musikszene bietet ebenfalls Höhepunkte. Die Sängerin Ira May tritt am Donnerstagabend im Atlantis auf. Sie gilt als eine der stärksten Stimmen der Region. Erst kürzlich begeisterte sie ihr Publikum am Rheinufer auf dem Floss.
Zehn Jahre nach ihrem Debüt kehrt Ira May an den Klosterberg zurück, um ihre neuen Songs zu präsentieren. Der Einlass im Atlantis beginnt um 18 Uhr, das Konzert um 21 Uhr.
Am Freitagabend ist Thomas D in der Kuppel zu Gast. Der Rapper ist seit über dreissig Jahren als Mitglied der Fantastischen Vier bekannt. In Basel präsentiert er ein eigenes Projekt zusammen mit der Instrumental-Jazz-Band The KBCS und Soulsänger Flo Mega.
Das Konzert verspricht tanzbaren Sound mit Elementen aus Funk, Soul und Hip-Hop. Beginn ist um 19 Uhr in der Kuppel.
Degustationskonzerte und Basler Biergeschichte
Eine besondere Veranstaltung findet am Sonntag im Café Jêle an der Mülhauserstrasse statt: Ein Degustationskonzert unter dem Motto «The Taste of Sound: Käse». Das Ensemble W-Quintett spielt klassische Musik aus dem 18. Jahrhundert auf nachgebauten Instrumenten.
Dazu serviert das Basler Wirth’s Huus frischen Käse zur Degustation. Die Veranstaltung findet von 15 bis 17 Uhr statt und bietet eine Kombination aus Musik und Kulinarik.
Wer sich für die Geschichte Basels interessiert, kann an einer Basler Bierführung teilnehmen. Läggerli Tours bietet einen eineinhalbstündigen Stadtrundgang an, der 500 Jahre Basler Biergeschichte beleuchtet. Bereits 1488 entstand die erste Brauerei in der Stadt.
Ende des 19. Jahrhunderts galt Basel mit 400 Gaststätten als Biermetropole der Schweiz. Die Tour beginnt am Leonhardskirchplatz, führt durch die Kneipenwelt Basels und endet im Kleinbasel. Sie findet am Freitag um 18 Uhr statt.
Bier in Basel: Historische Daten
- Erste Brauerei: 1488
- Gaststätten um 1900: Etwa 400
- Dauer Bierführung: 1.5 Stunden