Der renommierte Schweizer Vokalkünstler Andreas Schaerer kehrt nach Basel zurück. Gemeinsam mit seinem Quartett «A Novel Of Anomaly» wird er im Rahmen der bekannten Offbeat Series ein Konzert geben. Schaerer, der für seine aussergewöhnlichen Stimmtechniken bekannt ist, gilt als eine der prägendsten Figuren der europäischen Jazz- und Improvisationsszene.
Das Konzert verspricht eine Mischung aus komplexen Rhythmen, virtuoser Improvisation und einer einzigartigen Klangästhetik. Für das Basler Publikum bietet sich erneut die Gelegenheit, einen Künstler zu erleben, der die Grenzen der menschlichen Stimme immer wieder neu auslotet.
Wichtige Punkte
- Der Vokalist Andreas Schaerer und sein Quartett «A Novel Of Anomaly» treten in Basel auf.
- Das Konzert ist Teil der etablierten Offbeat Series, die für innovative Jazzmusik bekannt ist.
- Schaerer ist international für seine experimentellen Stimmtechniken wie Beatboxing, Scatting und Klangimitationen anerkannt.
- Der Künstler spricht offen über die Herausforderung, seine unkonventionelle Kunst mit seinem Familienleben in Einklang zu bringen.
Ein Vokalakrobat kehrt nach Basel zurück
Die Basler Musikszene darf sich auf ein besonderes Ereignis freuen: Andreas Schaerer, einer der innovativsten Vokalisten der Schweiz, gastiert mit seiner Formation «A Novel Of Anomaly». Die Bühne für diesen Auftritt bietet die Offbeat Series, eine Konzertreihe, die sich seit Jahren einen Namen für hochkarätigen und unkonventionellen Jazz gemacht hat.
Für Schaerer ist der Auftritt in Basel kein Neuland. Er ist ein wiederkehrender und geschätzter Gast der Konzertreihe, was seine enge Verbindung zur Stadt und ihrem kulturinteressierten Publikum unterstreicht. Seine Konzerte sind bekannt dafür, Erwartungen zu durchbrechen und die Zuhörer auf eine akustische Reise mitzunehmen.
Wer ist Andreas Schaerer?
Andreas Schaerer, geboren 1976, hat sich weit über die Grenzen der Schweiz hinaus einen Namen gemacht. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er an der Hochschule der Künste in Bern. Doch seine wahre Meisterschaft liegt in seiner Fähigkeit, die menschliche Stimme als vollwertiges Instrument zu nutzen – weit jenseits des konventionellen Gesangs.
Sein Repertoire umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Techniken. Dazu gehören Scat-Gesang, Beatboxing, Mundpercussion und die Imitation von Instrumenten oder Geräuschen. Kritiker beschreiben seine Auftritte oft als eine Demonstration dessen, wozu die menschliche Stimme fähig ist, wenn sie von Konventionen befreit wird.
Internationale Anerkennung
Schaerer hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere ECHO Jazz Awards. Seine Zusammenarbeit mit internationalen Grössen wie Bobby McFerrin und dem Vienna Art Orchestra festigte seinen Ruf als Ausnahmekünstler in der globalen Musikszene.
Das Quartett «A Novel Of Anomaly»
Bei seinem Konzert in Basel wird Schaerer von seinem Quartett «A Novel Of Anomaly» begleitet. Die Formation besteht neben ihm aus weiteren hochkarätigen Musikern der europäischen Jazzszene:
- Luciano Biondini: Akkordeon
- Kalle Kalima: Gitarre
- Lucas Niggli: Schlagzeug
Der Name der Band, der übersetzt «Ein Roman der Anomalie» bedeutet, ist Programm. Die Musiker schaffen gemeinsam komplexe Klanglandschaften, die oft erzählerischen Charakter haben. Ihre Musik ist eine Fusion aus Jazz, freier Improvisation und Elementen der Weltmusik, getragen von der dynamischen Interaktion der vier Instrumentalisten.
Die Kunst der Stimme als Instrument
Das zentrale Element der Musik von Andreas Schaerer ist die Behandlung seiner Stimme. Er nutzt sie nicht nur zum Singen von Melodien oder Texten, sondern als primäre Klangquelle, die Rhythmus, Harmonie und Textur erzeugt. Diese Herangehensweise stellt ihn in eine Tradition von Vokalpionieren, die das Potenzial der Stimme neu definiert haben.
In Interviews betont Schaerer oft, dass seine Technik auf jahrelangem Training und Experimentieren beruht. Es geht ihm nicht um reine Effekthascherei, sondern um die Erweiterung der musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten. Seine Fähigkeit, nahtlos zwischen verschiedenen Stimmregistern und Klangfarben zu wechseln, ist ein Markenzeichen seiner Auftritte.
Die Offbeat Series in Basel
Die Offbeat Series ist eine feste Grösse im Basler Kulturkalender. Seit ihrer Gründung hat sich die Reihe zum Ziel gesetzt, Jazz und verwandte Musikstile in all ihren Facetten zu präsentieren. Der Fokus liegt dabei oft auf Künstlern, die musikalische Grenzen überschreiten und neue Wege gehen. Die Einladung an Andreas Schaerer und sein Quartett passt perfekt in dieses kuratorische Konzept.
Zwischen Bühne und Familienleben
Trotz seines Erfolgs und seiner unkonventionellen Kunst führt Andreas Schaerer ein geerdetes Leben als Familienvater. In einem Gespräch reflektiert er oft humorvoll über die Wahrnehmung seiner Arbeit durch seine eigenen Kinder. Was für das Publikum eine faszinierende Darbietung von Stimmakrobatik ist, gehört für seine Familie zum Alltag.
«Was ich mache, ist für meine Kinder das Unkomischste der Welt», so eine oft zitierte Aussage des Künstlers.
Diese Bemerkung gibt einen Einblick in die Perspektive eines Künstlers, dessen aussergewöhnlicher Beruf für seine Nächsten zur Normalität wird. Es zeigt den Kontrast zwischen der öffentlichen Persona des experimentellen Musikers und dem privaten Menschen, der den ganz normalen Herausforderungen des Familienlebens begegnet.
Schaerer beschreibt, wie seine Kinder mit seiner Musik aufgewachsen sind und sie daher nicht als etwas Besonderes oder Seltsames empfinden. Für sie ist es einfach der Beruf ihres Vaters. Diese Erdung scheint ihm zu helfen, die Balance zwischen seiner intensiven künstlerischen Arbeit und seinem Privatleben zu finden.
Ein musikalisches Erlebnis für Basel
Der bevorstehende Auftritt von «A Novel Of Anomaly» verspricht mehr als nur ein Konzert zu werden. Es ist eine Einladung, die Möglichkeiten von Musik und Stimme neu zu entdecken. Das Zusammenspiel der vier Musiker ist bekannt für seine Spontaneität und Energie, bei der kein Abend dem anderen gleicht.
Das Publikum kann eine Performance erwarten, die sowohl technisch brillant als auch emotional fesselnd ist. Die Musik des Quartetts fordert die Zuhörer heraus, regt aber gleichzeitig die Fantasie an. Es ist eine Erfahrung für alle, die offen für neue Klänge sind und sich von der Virtuosität und Kreativität der Musiker mitreissen lassen wollen.
Die Kombination aus Schaerers einzigartiger Vokalkunst und der instrumentalen Meisterschaft seiner Bandkollegen macht dieses Konzert zu einem der Höhepunkte im Basler Kulturherbst. Es ist eine seltene Gelegenheit, vier Meister der Improvisation live auf der Bühne zu erleben.