Der David Lloyd Club hat eine neue Freizeitanlage im Gundeldingerfeld in Basel eröffnet. Das Projekt, das eine Investition von 20 Millionen Franken erforderte, bietet auf über 4.000 Quadratmetern eine Vielzahl an Sport- und Wellnessangeboten. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für die Freizeitinfrastruktur in der Region und soll über 100 Arbeitsplätze schaffen.
Wichtige Fakten
- Eröffnung: David Lloyd Club im Gundeldingerfeld, Basel.
- Investition: Rund 20 Millionen Schweizer Franken.
- Fläche: Über 4.000 Quadratmeter, verteilt auf drei Etagen.
- Angebote: Tennis, Padel, Fitness, Yoga, Pilates, Personal Training, Schwimmbäder, Spa-Bereich, Kinderbetreuung, Restaurant.
- Arbeitsplätze: Über 100 neue Stellen.
- Mitglieder: Ziel sind 3.000 bis 4.000 Mitglieder.
Umfangreiches Sport- und Wellnessangebot
Der neue David Lloyd Club in Basel bietet ein breites Spektrum an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Auf drei Etagen und einer Gesamtfläche von mehr als 4.000 Quadratmetern finden Mitglieder moderne Einrichtungen. Dazu gehören vier Tennisplätze, vier Padel-Tennisplätze sowie ein grosser Fitnessbereich. Dieser ist mit modernsten Geräten ausgestattet und bietet Platz für diverse Gruppenkurse.
Neben traditionellen Fitnessangeboten stehen spezielle Studios für Yoga und Pilates zur Verfügung. Ein Team von Personal Trainern unterstützt die Mitglieder bei der Erreichung ihrer individuellen Ziele. Dies gewährleistet eine professionelle Betreuung und massgeschneiderte Trainingspläne für alle Leistungsstufen.
Fokus auf Familien und Gemeinschaft
Ein zentraler Aspekt des Konzepts ist die Familienfreundlichkeit. Der Club verfügt über einen grosszügigen Innen- und Aussenpool. Diese Bereiche sind für Schwimmkurse und Freizeitschwimmen konzipiert. Für Kinder gibt es einen speziellen Kinderclub, der Betreuung und altersgerechte Aktivitäten anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, Sport zu treiben, während ihre Kinder betreut werden.
Die Anlage umfasst auch einen umfassenden Spa-Bereich. Dieser beinhaltet Saunen, Dampfbäder und Entspannungszonen. Ein Restaurant mit Terrasse ergänzt das Angebot und dient als Treffpunkt für Mitglieder. Hier können sie nach dem Training entspannen oder soziale Kontakte pflegen. Die Clubanlage soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein.
Interessante Zahl
Der David Lloyd Club in Basel ist der erste Standort des Unternehmens in der Schweiz. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun Ländern, hauptsächlich in Grossbritannien und Europa.
Investition und regionale Bedeutung
Die Errichtung des David Lloyd Clubs war mit einer Investition von rund 20 Millionen Schweizer Franken verbunden. Diese Summe floss in den Umbau und die Ausstattung der ehemaligen Lagerhalle im Gundeldingerfeld. Die Transformation des Areals trägt zur Aufwertung des Quartiers bei und schafft neue Freizeitmöglichkeiten für die Basler Bevölkerung.
Das Projekt schafft über 100 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören Sporttrainer, Servicepersonal, Management und Kinderbetreuung. Dies hat positive Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt und die regionale Wirtschaft. Die Anlage ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was die Attraktivität zusätzlich erhöht.
„Unser Ziel ist es, einen Premium-Freizeitclub zu schaffen, der sowohl Sportbegeisterte als auch Familien anspricht und ein echtes Gemeinschaftsgefühl fördert“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Mitgliederzahlen und Zukunftsaussichten
Das Unternehmen erwartet, dass der Basler Club zwischen 3.000 und 4.000 Mitglieder gewinnen wird. Die Mitgliedschaftsmodelle sind flexibel gestaltet und sollen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Der Fokus liegt auf einer langfristigen Kundenbindung durch hohe Servicequalität und ein vielfältiges Angebot.
Der David Lloyd Club ist bekannt für seine hochwertigen Anlagen und sein umfassendes Programm. Die Eröffnung in Basel ist Teil einer Expansionsstrategie in Europa. Das Unternehmen sieht in der Schweiz einen attraktiven Markt für Premium-Freizeitangebote. Die Integration in das Gundeldingerfeld, ein ehemaliges Industrieareal, das sich zu einem lebendigen Quartier entwickelt hat, ist strategisch sinnvoll.
Hintergrund zum Gundeldingerfeld
Das Gundeldingerfeld ist ein ehemaliges Industrieareal in Basel, das sich in den letzten Jahren zu einem urbanen Zentrum mit Wohnungen, Büros, Kultur- und Freizeitangeboten entwickelt hat. Die Umnutzung alter Industriegebäude trägt zur Belebung des Quartiers bei und schafft Raum für innovative Konzepte.
Angebote für alle Altersgruppen
Der Club richtet sich an ein breites Publikum. Jugendliche und Erwachsene können an intensiven Sportkursen teilnehmen. Für ältere Mitglieder gibt es spezielle Programme, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Vielfalt der Angebote soll sicherstellen, dass jedes Mitglied passende Aktivitäten findet. Dies fördert einen aktiven und gesunden Lebensstil.
Neben den sportlichen Aktivitäten bietet der Club auch soziale Events und Workshops an. Diese Veranstaltungen sollen die Gemeinschaft stärken und den Mitgliedern zusätzliche Mehrwerte bieten. Der David Lloyd Club positioniert sich als umfassendes Freizeitzentrum, das über das reine Sportangebot hinausgeht.
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs ist ein Gewinn für die Stadt Basel. Sie bereichert das Freizeitangebot und stärkt die Position Basels als attraktiver Wohn- und Arbeitsort. Die Kombination aus Sport, Wellness und Gemeinschaft macht den Club zu einem neuen Anziehungspunkt in der Region.