In Basel wurde eine neue Freizeitanlage eröffnet. Der David Lloyd Club, ein führender europäischer Anbieter von Wellness-, Sport- und Familienclubs, hat seinen ersten Schweizer Standort in der Stadt in Betrieb genommen. Diese Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in der Region Basel und erweitert das Angebot für die lokale Bevölkerung erheblich.
Wichtige Punkte
- Der David Lloyd Club ist der erste seiner Art in der Schweiz.
- Die Anlage bietet umfangreiche Sport- und Wellnessbereiche.
- Es gibt spezielle Angebote für Familien und Kinder.
- Die Eröffnung schafft über 100 neue Arbeitsplätze.
- Der Club setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit und Wohlbefinden.
Einrichtung und Ausstattung des neuen Clubs
Der neue David Lloyd Club in Basel bietet auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern eine breite Palette an Einrichtungen. Dazu gehören unter anderem Innen- und Aussenpools, Tennisplätze, ein Fitnessstudio mit modernen Geräten sowie Kursräume für verschiedene Gruppenaktivitäten. Der Fokus liegt auf einem umfassenden Erlebnis für alle Altersgruppen.
Besucher finden hier acht Tennisplätze, vier davon im Freien und vier in der Halle. Dies ermöglicht Tennisfreunden, das ganze Jahr über zu spielen. Das Fitnessstudio ist mit den neuesten Cardio- und Kraftgeräten ausgestattet. Es gibt auch spezielle Bereiche für funktionelles Training.
Fakten zum Club
- Fläche: über 10.000 m²
- Tennisplätze: 8 (4 innen, 4 aussen)
- Pools: Innen- und Aussenpool
- Mitarbeiter: über 100
Wellness und Entspannung
Neben den Sportmöglichkeiten bietet der Club auch umfangreiche Wellnessbereiche. Dazu gehören Saunen, Dampfbäder und Entspannungszonen. Diese Bereiche sind darauf ausgelegt, Mitgliedern nach dem Training oder im Alltag Erholung zu bieten. Ein Spa-Bereich ergänzt das Angebot.
Der Club legt Wert auf ein ganzheitliches Wohlbefinden. Dies umfasst sowohl körperliche Aktivität als auch mentale Entspannung. Es gibt auch Behandlungsräume für Massagen und andere Wellness-Anwendungen. Die Atmosphäre ist darauf ausgerichtet, eine Oase der Ruhe zu schaffen.
Angebote für Familien und Kinder
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts sind die Angebote für Familien. Der Club verfügt über einen Kinderclub, in dem Kinder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können. Dies ermöglicht Eltern, Sport zu treiben oder sich zu entspannen, während ihre Kinder betreut werden.
Es gibt spezielle Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche. Auch Tennis- und Fitnesskurse sind altersgerecht angepasst. Diese Programme fördern die Bewegung und Entwicklung junger Mitglieder. Das Ziel ist es, Familien einen Ort zu bieten, an dem alle Generationen aktiv sein können.
"Wir möchten einen Ort schaffen, an dem die ganze Familie zusammenkommen und aktiv sein kann. Unser Ziel ist es, Gesundheit und Wohlbefinden für alle Altersgruppen zu fördern", sagte ein Sprecher des David Lloyd Clubs bei der Eröffnung.
Hintergrundinformationen
David Lloyd Leisure ist einer der grössten Betreiber von Sport- und Wellnessclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Es betreibt über 120 Clubs in neun Ländern und hat mehr als 700.000 Mitglieder. Der Club in Basel ist der erste Schritt in den Schweizer Markt.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Arbeitsplätze
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Basel hat auch positive Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt. Es wurden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Diese Stellen umfassen Bereiche wie Fitnessinstruktoren, Schwimmlehrer, Servicepersonal, Verwaltungskräfte und Reinigungspersonal.
Die Investition in den Standort Basel stärkt die lokale Wirtschaft. Sie trägt zur Attraktivität der Stadt als Wohn- und Arbeitsort bei. Der Club erwartet eine hohe Mitgliederzahl und damit eine kontinuierliche Nachfrage nach Dienstleistungen.
Laut Angaben des Unternehmens wurde in den Bau und die Ausstattung des Clubs ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. Diese Investition zeigt das Vertrauen des Unternehmens in den Standort Basel und den Schweizer Markt.
Nachhaltigkeitsaspekte und zukünftige Pläne
Der David Lloyd Club legt Wert auf Nachhaltigkeit. Beim Bau wurden energieeffiziente Technologien eingesetzt. Es gibt Pläne, in Zukunft weitere Massnahmen zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung des Wasserverbrauchs.
Die Integration in die lokale Gemeinschaft ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Der Club plant, mit lokalen Schulen und Sportvereinen zusammenzuarbeiten. Dies soll die sportliche Betätigung in der Region fördern. Der David Lloyd Club sieht sich als langfristigen Partner für die Stadt Basel.
Mit diesem ersten Club in der Schweiz möchte das Unternehmen seine Präsenz in Europa weiter ausbauen. Basel wurde aufgrund seiner zentralen Lage und der kaufkräftigen Bevölkerung als idealer Standort ausgewählt. Es wird erwartet, dass der Club schnell eine grosse Mitgliederbasis aufbauen wird.
Mitgliedschaft und Zugang
Die Mitgliedschaft im David Lloyd Club ist kostenpflichtig. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsoptionen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen zugeschnitten sind. Dazu gehören Einzelmitgliedschaften, Paarmitgliedschaften und Familienmitgliedschaften. Die genauen Preise sind auf Anfrage erhältlich.
Interessierte können den Club besichtigen und sich über das Angebot informieren. Es werden auch Probetrainings angeboten, um die Einrichtungen kennenzulernen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs stellt eine Bereicherung für das Freizeit- und Sportangebot in Basel dar. Es bietet den Bewohnern der Stadt und der umliegenden Region eine neue Möglichkeit, aktiv zu sein und ihre Gesundheit zu fördern.