In Basel entsteht eine neue Freizeitanlage. Der David Lloyd Club eröffnet am 23. September 2024 seinen ersten Standort in der Schweiz. Die Anlage befindet sich im Basler St. Jakob-Areal und bietet auf 8000 Quadratmetern Fläche verschiedene Sport- und Wellnessbereiche. Dieses Projekt stellt eine bedeutende Investition in die regionale Freizeitwirtschaft dar und schafft neue Arbeitsplätze.
Wichtige Punkte
- Erster David Lloyd Club in der Schweiz eröffnet am 23. September 2024 in Basel.
- Die Anlage im St. Jakob-Areal umfasst 8000 Quadratmeter Sport- und Wellnessflächen.
- Investitionsvolumen liegt bei rund 30 Millionen Franken.
- Es werden etwa 100 neue Arbeitsplätze geschaffen.
- Das Angebot umfasst Tennis, Padel, Fitness, Pools, Wellness und Gastronomie.
Ein neues Freizeitzentrum für die Region Basel
Der David Lloyd Club in Basel ist der erste Standort des Unternehmens in der Schweiz. Die Eröffnung ist für den 23. September 2024 geplant. Das Unternehmen investiert rund 30 Millionen Franken in das Projekt. Die Anlage soll eine breite Palette an Freizeit- und Sportmöglichkeiten bieten. Sie richtet sich an Familien, Sportbegeisterte und Wellness-Suchende.
Die Standortwahl im St. Jakob-Areal ist strategisch. Dieses Gebiet ist bereits ein bekannter Sport- und Eventstandort in Basel. Die neue Anlage ergänzt das bestehende Angebot und stärkt die Attraktivität der Region als Freizeitzentrum.
Faktencheck
- Fläche: 8000 Quadratmeter
- Investition: ca. 30 Millionen Franken
- Arbeitsplätze: ca. 100
- Eröffnung: 23. September 2024
- Standort: St. Jakob-Areal, Basel
Umfangreiches Angebot für Sport und Wellness
Das Herzstück des neuen Clubs bildet ein vielfältiges Sportangebot. Dazu gehören vier Tennisplätze, die sowohl innen als auch aussen genutzt werden können. Zusätzlich gibt es vier Padel-Plätze, eine Sportart, die in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen hat.
Der Fitnessbereich ist grosszügig gestaltet. Er umfasst ein modernes Fitnessstudio mit Kraft- und Ausdauergeräten. Es gibt auch mehrere Kursräume für Gruppenfitness, darunter Yoga, Pilates und Spinning. Dieser Bereich ist für alle Alters- und Leistungsstufen konzipiert.
Wasserlandschaft und Entspannung
Ein weiteres Highlight ist der Wasserbereich. Der Club verfügt über zwei Schwimmbecken. Eines davon ist ein 25 Meter langes Hallenbad, ideal für Schwimmtraining. Das andere ist ein Aussenbecken, das in den wärmeren Monaten genutzt werden kann. Für Kinder gibt es separate Wasserbereiche.
Der Wellnessbereich bietet Möglichkeiten zur Entspannung. Saunen, Dampfbäder und Ruheräume stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Diese Bereiche tragen zum ganzheitlichen Wohlbefinden bei und ergänzen das Sportangebot.
„Unser Ziel ist es, eine Premium-Freizeiterfahrung zu bieten, die Sport, Wellness und soziale Aktivitäten unter einem Dach vereint“, sagt ein Sprecher des David Lloyd Clubs. „Wir sind überzeugt, dass Basel der ideale Standort für unser erstes Schweizer Haus ist.“
Wirtschaftliche Auswirkungen und neue Arbeitsplätze
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat auch positive wirtschaftliche Effekte für die Region Basel. Es werden rund 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Diese Stellen umfassen verschiedene Bereiche, von Sporttrainern und Bademeistern bis hin zu Gastronomiepersonal und Verwaltungsangestellten.
Die Investition von 30 Millionen Franken zeigt das Vertrauen des Unternehmens in den Schweizer Markt. Dies stärkt die lokale Wirtschaft und fördert den Dienstleistungssektor. Solche Grossprojekte ziehen oft auch weitere Investitionen an und beleben das Umfeld.
Hintergrundinformationen
David Lloyd Leisure ist ein führender europäischer Betreiber von Sport- und Freizeitclubs. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und betreibt über 130 Clubs in neun Ländern. Es ist bekannt für seine hochwertigen Anlagen und umfassenden Angebote, die auf die Bedürfnisse der ganzen Familie zugeschnitten sind. Die Expansion in die Schweiz ist Teil einer europäischen Wachstumsstrategie.
Familienfreundliches Konzept und soziale Aspekte
Der David Lloyd Club legt Wert auf ein familienfreundliches Konzept. Neben den Sportbereichen für Erwachsene gibt es spezielle Angebote für Kinder. Dazu gehören Schwimmkurse, Tennistraining und ein Kinderclub. Dieser Ansatz ermöglicht es Familien, gemeinsam Zeit im Club zu verbringen und individuelle Interessen zu verfolgen.
Auch die soziale Komponente spielt eine Rolle. Der Club verfügt über Gastronomiebereiche, darunter ein Restaurant und eine Café-Lounge. Diese Orte sind als Treffpunkte für Mitglieder gedacht. Hier können sie sich nach dem Training entspannen oder soziale Kontakte pflegen. Gemeinschaftsveranstaltungen und Kurse fördern zudem den Austausch unter den Mitgliedern.
Nachhaltigkeit und modernes Design
Bei der Planung und dem Bau der Anlage wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Moderne Baumaterialien und energieeffiziente Systeme kommen zum Einsatz. Das Design der Gebäude ist zeitgemäss und funktional. Es schafft eine angenehme Atmosphäre für Sport und Erholung.
Die Architektur integriert sich in das bestehende St. Jakob-Areal. Grosse Fensterflächen sorgen für viel Tageslicht in den Innenräumen. Dies schafft eine offene und einladende Umgebung für die Mitglieder.
Erwartungen und zukünftige Entwicklung
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs wird mit Spannung erwartet. Erwartet wird eine hohe Nachfrage, insbesondere von Familien und Personen, die Wert auf ein umfassendes Freizeitangebot legen. Die Mitgliedschaftsmodelle sind flexibel gestaltet, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Der Erfolg des ersten Schweizer Standorts in Basel könnte den Weg für weitere Expansionen in der Schweiz ebnen. Das Unternehmen beobachtet den Markt genau und prüft potenzielle neue Standorte. Dies würde die Position von David Lloyd Leisure in Europa weiter stärken.
Insgesamt ist die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Basel ein wichtiger Schritt für die Freizeitbranche in der Region. Es bietet den Einwohnern neue Möglichkeiten für Sport, Wellness und soziale Interaktion in einer modernen und hochwertigen Umgebung.