In Basel wurde ein neuer Gesundheits- und Wellnessclub der britischen Kette David Lloyd Leisure eröffnet. Die Anlage in der Nähe des St. Jakob-Parks stellt eine Investition von rund 40 Millionen Franken dar und bietet auf einer Fläche von 12'000 Quadratmetern ein umfassendes Sport- und Freizeitangebot für die ganze Familie.
Mit der Eröffnung schafft das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region. Der Club kombiniert Fitness, Wellness und soziale Treffpunkte und richtet sich an ein breites Publikum in der trinationalen Agglomeration.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort: Der neue David Lloyd Club befindet sich in unmittelbarer Nähe zum St. Jakob-Park in Basel.
- Investition: Das Projektvolumen beträgt rund 40 Millionen Schweizer Franken.
- Angebot: Die Anlage umfasst Fitnessbereiche, Innen- und Aussenpools, Spa, Tennis- und Padel-Plätze sowie Familienzonen und einen Co-Working-Bereich.
- Arbeitsplätze: Durch die Neueröffnung entstehen etwa 100 neue Stellen in verschiedenen Bereichen.
Ein Millionenprojekt für die Region Basel
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs markiert eine der grössten privaten Investitionen im Freizeitsektor der Region in den letzten Jahren. Das britische Unternehmen, das europaweit über 130 Clubs betreibt, hat sich bewusst für den Standort Basel entschieden. Die Nähe zu Deutschland und Frankreich sowie die hohe Kaufkraft der Bevölkerung waren entscheidende Faktoren.
Die Bauzeit für das Projekt betrug knapp zwei Jahre. Auf dem Areal entstand ein moderner Komplex, der sich architektonisch in die Umgebung einfügt. Die Betreiber betonen, dass bei der Planung grosser Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt wurde, beispielsweise durch den Einsatz moderner Wärmepumpensysteme und einer intelligenten Gebäudesteuerung.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 12'000 Quadratmeter
- Investitionssumme: 40 Millionen CHF
- Mitarbeitende: ca. 100
- Tennisplätze: 4 Innen- und 3 Aussenplätze
- Padel-Plätze: 3
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool, 20-Meter-Aussenpool (ganzjährig beheizt)
Umfassendes Angebot für alle Altersgruppen
Das Konzept von David Lloyd zielt darauf ab, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein. Der Club versteht sich als sozialer Treffpunkt für Familien, Berufstätige und Sportbegeisterte. Das Angebot ist entsprechend breit gefächert und soll unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
Sport und Fitness auf höchstem Niveau
Das Herzstück der Anlage ist der grosszügige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Mitglieder haben Zugang zu einer Vielzahl von Kursen, von Yoga und Pilates über hochintensives Intervalltraining (HIIT) bis hin zu Aqua-Fitness. Über 150 Kurse pro Woche stehen auf dem Programm.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schlägersport. Mit mehreren Innen- und Aussen-Tennisplätzen sowie den immer beliebter werdenden Padel-Plätzen will der Club zu einem Zentrum für Racketsport in der Region werden. Professionelle Trainer bieten Kurse für alle Spielstärken an.
Wellness und Entspannung als Ausgleich
Neben dem aktiven Sportangebot gibt es einen grossen Spa- und Wellnessbereich. Der sogenannte „Spa Garden“ umfasst verschiedene Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und Ruheräume. Ein Hydrotherapie-Pool soll zur Entspannung und Regeneration nach dem Training beitragen. Dieses Angebot soll den Mitgliedern einen Rückzugsort vom hektischen Alltag bieten.
„Wir wollen in Basel nicht einfach nur ein weiteres Fitnessstudio eröffnen. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, ihre Gesundheit fördern und eine gute Zeit mit Familie und Freunden verbringen können. Basel ist als dynamische und international ausgerichtete Stadt der ideale Standort für unser Premium-Konzept.“
Wirtschaftliche Impulse und neue Arbeitsplätze
Die Investition von 40 Millionen Franken hat bereits während der Bauphase für Aufträge bei lokalen und regionalen Handwerksbetrieben gesorgt. Mit der Eröffnung des Clubs entstehen nun rund 100 dauerhafte Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit. Gesucht wurden Mitarbeitende für die Bereiche Fitnesstraining, Gästebetreuung, Gastronomie, Verwaltung und Reinigung.
Das Unternehmen trägt damit zur Stärkung des lokalen Arbeitsmarktes im Dienstleistungssektor bei. Experten sehen in solchen hochwertigen Freizeitangeboten auch einen wichtigen Faktor für die Standortattraktivität einer Stadt, sowohl für Einwohner als auch für den Zuzug qualifizierter Fachkräfte.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Grossbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt Clubs in Grossbritannien, den Niederlanden, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland, Irland, Belgien und neu auch in der Schweiz. Das Geschäftsmodell basiert auf einer Mitgliedschaft, die Zugang zu allen Einrichtungen und den meisten Kursen gewährt.
Ein Ort für Familien und Berufstätige
Ein Alleinstellungsmerkmal des Konzepts ist die starke Ausrichtung auf Familien. Es gibt spezielle Kinderbetreuungsangebote („DL Kids“), Schwimmkurse für Babys und Kleinkinder sowie Sportprogramme für Jugendliche. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, werden die Kinder professionell betreut.
Moderne Arbeitswelten treffen auf Wellness
Ein weiterer Trend, den der Club aufgreift, ist die Verschmelzung von Arbeit und Freizeit. Im sogenannten „Clubroom“ finden Mitglieder einen ruhigen Bereich mit schnellem WLAN, der als Co-Working-Space genutzt werden kann. Hier können sie vor oder nach dem Training arbeiten, Geschäftspartner treffen oder einfach nur in Ruhe einen Kaffee trinken. Dieses Angebot richtet sich speziell an Selbstständige, Freiberufler und Personen im Homeoffice, die eine Alternative zum heimischen Schreibtisch suchen.
Mit diesem hybriden Ansatz reagiert David Lloyd auf die veränderten Arbeitsgewohnheiten nach der Pandemie und positioniert den Club als integralen Bestandteil des modernen Lebensstils.