In der Stadt Basel hat ein neues Freizeitzentrum seine Türen geöffnet. Der David Lloyd Club, eine britische Kette im Premium-Segment, hat seine erste Anlage in der Schweiz eröffnet. Die Eröffnung findet am 18. September statt. Das Zentrum bietet auf 13'000 Quadratmetern Sport-, Wellness- und Familienangebote. Es befindet sich an der St. Jakobs-Strasse 397 und ist Teil des St. Jakob-Parks.
Wichtige Fakten
- Erster David Lloyd Club in der Schweiz eröffnet in Basel.
- Das Zentrum bietet 13'000 Quadratmeter für Sport, Wellness und Familien.
- Investition von 30 Millionen Franken in den Standort.
- Erwartete Mitgliederzahl von 5'000 bis 6'000 Personen.
- Das Angebot umfasst 13 Tennisplätze, 8 Badmintonplätze, 6 Squashplätze und 3 Padel-Tennisplätze.
Einrichtung und Angebot des neuen Clubs
Der neue David Lloyd Club in Basel ist eine Grossinvestition. Rund 30 Millionen Franken wurden in den Bau und die Ausstattung gesteckt. Das Zentrum ist darauf ausgelegt, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Es bietet moderne Einrichtungen für verschiedene Sportarten. Dazu gehören Tennis, Badminton, Squash und Padel-Tennis. Auch Fitnessbereiche und Wellness-Angebote sind Teil des Konzepts.
Die Anlage befindet sich im St. Jakob-Park. Dieser Standort ist gut angebunden und bekannt. Die Wahl fiel auf Basel, weil die Stadt eine internationale Bevölkerung hat. Zudem ist die Wirtschaft in der Region stark. Dies schafft gute Voraussetzungen für ein Premium-Freizeitangebot.
Zahlen und Fakten
- Fläche: 13'000 Quadratmeter
- Investition: 30 Millionen Franken
- Eröffnung: 18. September
- Ziel: 5'000 bis 6'000 Mitglieder
Sportmöglichkeiten im Detail
Der David Lloyd Club Basel legt einen starken Fokus auf Racketsportarten. Es gibt 13 Tennisplätze, davon sechs Hallenplätze und sieben Aussenplätze. Für Badminton stehen acht Plätze zur Verfügung. Squash-Liebhaber finden sechs Plätze. Ein besonderes Highlight sind die drei Padel-Tennisplätze. Padel-Tennis ist eine schnell wachsende Sportart. Sie erfreut sich auch in der Schweiz zunehmender Beliebtheit.
Neben den Racketsportarten bietet der Club ein umfangreiches Fitnessangebot. Ein grosser Fitnessbereich mit modernen Geräten ist vorhanden. Es gibt auch Kursräume für Gruppenkurse. Dazu gehören Yoga, Pilates und Spinning. Schwimmbecken für Erwachsene und Kinder ergänzen das Angebot. Dies ermöglicht ein ganzheitliches Training und Erholung.
"Wir sind stolz, unseren ersten Club in der Schweiz in Basel zu eröffnen. Basel ist ein idealer Standort für unser Premium-Angebot," sagte ein Sprecher des Unternehmens. "Wir möchten ein Ort sein, wo Familien zusammen Sport treiben und entspannen können."
Wellness und Familienfreundlichkeit
Ein wichtiger Aspekt des David Lloyd Clubs ist das Wellness-Angebot. Es umfasst Saunen, Dampfbäder und Entspannungsbereiche. Diese sind für die Erholung nach dem Sport gedacht. Auch Massagen und andere Behandlungen werden angeboten. Das Ziel ist es, den Mitgliedern eine umfassende Erfahrung zu bieten, die über reines Training hinausgeht.
Der Club richtet sich auch an Familien. Es gibt spezielle Bereiche für Kinder. Dazu gehören ein Kinderclub und spezielle Schwimmkurse. So können Eltern trainieren, während ihre Kinder betreut werden oder an Aktivitäten teilnehmen. Dies macht den Club zu einem attraktiven Ort für Familien in der Region Basel. Ein Restaurant und eine Bar sind ebenfalls Teil der Anlage. Hier können sich Mitglieder treffen und austauschen.
Hintergrund der David Lloyd Leisure Gruppe
David Lloyd Leisure ist eine führende europäische Gruppe im Bereich Sport-, Gesundheits- und Freizeitclubs. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet. Es betreibt über 130 Clubs in neun Ländern. Die Gruppe ist bekannt für ihre Premium-Anlagen. Sie legen Wert auf hochwertige Ausstattung und ein breites Angebot für alle Altersgruppen. Der Hauptsitz befindet sich in Hatfield, Grossbritannien.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat auch eine wirtschaftliche Bedeutung für Basel. Die Investition von 30 Millionen Franken zeigt Vertrauen in den Standort. Es wurden neue Arbeitsplätze geschaffen. Der Club erwartet 5'000 bis 6'000 Mitglieder. Dies bedeutet zusätzliche Einnahmen für die lokale Wirtschaft. Auch die Attraktivität Basels als Wohn- und Arbeitsort wird gestärkt.
Das Unternehmen plant, sein Konzept auch in anderen Schweizer Städten zu etablieren. Basel ist der erste Schritt in den Schweizer Markt. Der Erfolg in Basel könnte weitere Expansionen nach sich ziehen. Dies würde die Präsenz der Marke in der Schweiz festigen. Es würde auch das Angebot an hochwertigen Freizeitmöglichkeiten landesweit erweitern.
Die Nachfrage nach Premium-Freizeitangeboten steigt. Viele Menschen legen Wert auf Gesundheit und Wohlbefinden. Der David Lloyd Club reagiert auf diesen Trend. Er bietet eine Kombination aus Sport, Wellness und sozialen Aktivitäten. Dies soll den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft gerecht werden.
Ausblick und zukünftige Pläne
Der David Lloyd Club Basel wird seine Türen am 18. September offiziell öffnen. Es wird erwartet, dass der Club schnell eine grosse Mitgliederbasis aufbauen wird. Die umfassenden Angebote und die zentrale Lage im St. Jakob-Park sind klare Vorteile. Die Geschäftsführung blickt optimistisch in die Zukunft.
Langfristig möchte David Lloyd Leisure seine Position in der Schweiz ausbauen. Weitere Standorte in strategisch wichtigen Städten sind denkbar. Dies würde das Unternehmen als wichtigen Akteur im Schweizer Freizeitmarkt etablieren. Die Erfahrungen in Basel werden dabei eine wichtige Rolle spielen.
Die Eröffnung in Basel ist ein wichtiger Meilenstein. Sie markiert den Eintritt eines grossen internationalen Anbieters in den Schweizer Markt. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Angebot entwickeln wird. Die Stadt Basel profitiert von der neuen Infrastruktur und den zusätzlichen Dienstleistungen.