Die Kaserne Basel hat beschlossen, die Pacht für die KaBar ab dem Jahr 2027 neu auszuschreiben. Diese Entscheidung folgt einer 20-jährigen Partnerschaft mit der Rosinante GmbH, die die Bar auf dem Kasernenareal bisher betrieben hat. Ziel der Neuausschreibung ist es, frische Impulse für die Zukunft der KaBar zu setzen und ihre Rolle als wichtiger Treffpunkt in der Stadt Basel weiterzuentwickeln.
Wichtige Punkte
- Pacht der KaBar wird ab 2027 neu ausgeschrieben.
- Die Rosinante GmbH war 20 Jahre lang Pächterin.
- Ziel ist, neue Impulse und frische Perspektiven zu gewinnen.
- Erfolgreiche Konzepte wie die ZischBar und das Mittagsangebot bleiben bestehen.
- Ausschreibung richtet sich an kreative und gastfreundliche Interessenten.
Neuausrichtung nach zwei Jahrzehnten
Nach zwei Jahrzehnten unter der Führung der Rosinante GmbH steht die KaBar vor einer Veränderung. Die Kaserne Basel hat in einer Medienmitteilung vom Mittwoch bekannt gegeben, dass die Pacht ab 2027 neu vergeben wird. Diese Entscheidung wurde laut den Verantwortlichen der Kaserne nach sorgfältiger Überlegung getroffen.
Der Hauptgrund für diesen Schritt ist der Wunsch nach neuen Impulsen. Man möchte frische Perspektiven für die Nutzung der KaBar eröffnen. Dies soll sicherstellen, dass die Bar ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen kann und weiterhin ein prägender Treffpunkt für die gesamte Stadt Basel bleibt.
Faktencheck
- Die KaBar ist seit vielen Jahren ein etablierter Treffpunkt in Basel.
- Die Rosinante GmbH war seit 2007 Pächterin.
- Die Neuausschreibung soll die Attraktivität der KaBar langfristig sichern.
Kontinuität bei bewährten Angeboten
Trotz der Neuausschreibung der Pacht wird es bei einigen beliebten Angeboten der KaBar Kontinuität geben. Ein fester Bestandteil ist die ZischBar, eine Veranstaltung, die von der habs queer basel organisiert wird. Diese Eventreihe findet seit den 1980er-Jahren regelmässig in der KaBar statt.
Die Kaserne Basel hat bestätigt, dass die ZischBar auch in Zukunft ihren Platz in der KaBar haben wird. Dies unterstreicht die Bedeutung der Bar als inklusiver und vielfältiger Veranstaltungsort. Auch das beliebte Mittagsangebot wird fortgesetzt. Es stellt eine wichtige Anlaufstelle für Angestellte und Besucher des Areals dar.
„Die Ausschreibung soll frische Perspektiven für die Nutzung der KaBar eröffnen und an ihre Erfolgsgeschichte anknüpfen. Die Bar ist seit vielen Jahren ein prägender Treffpunkt für die ganze Stadt.“
Der Ausschreibungsprozess
Die offizielle Ausschreibung für die Pacht der KaBar wird in den kommenden Wochen veröffentlicht. Sie richtet sich an alle Interessierten, die ein kreatives und stimmiges Konzept für den Betrieb der Bar ab 2027 vorlegen können. Gastfreundschaft und Innovationsgeist sind dabei wichtige Kriterien.
Die Kaserne Basel sucht Partner, die nicht nur den bestehenden Erfolg der KaBar weiterführen, sondern auch neue Ideen und Konzepte einbringen können. Es geht darum, die KaBar als lebendigen und dynamischen Ort zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Prozess wird transparent gestaltet, um faire Chancen für alle Bewerber zu gewährleisten.
Hintergrundinformationen
Die Kaserne Basel ist ein bedeutendes Kulturzentrum in Basel. Sie bietet Raum für Theater, Konzerte und weitere Veranstaltungen. Die KaBar spielt dabei eine wichtige Rolle als gastronomischer und sozialer Mittelpunkt auf dem Areal. Ihre Lage macht sie zu einem zentralen Treffpunkt für Künstler, Besucher und die lokale Bevölkerung.
Die Neuausschreibung ist Teil einer strategischen Überlegung, wie das gesamte Areal der Kaserne Basel optimal genutzt und belebt werden kann. Solche Prozesse sind im Kultur- und Gastronomiesektor üblich, um nach längeren Betriebszeiten neue Impulse zu setzen.
Bedeutung der KaBar für Basel
Die KaBar ist mehr als nur eine Bar; sie ist ein sozialer Knotenpunkt in Basel. Ihre Geschichte reicht weit zurück und sie hat sich über die Jahre einen festen Platz im Herzen der Basler Bevölkerung erarbeitet. Sie dient als Ort für informelle Treffen, kulturellen Austausch und vielfältige Veranstaltungen.
Die Fortführung bewährter Formate wie der ZischBar zeigt die Wertschätzung für die etablierten Angebote. Gleichzeitig bietet die Neuausschreibung die Chance, die KaBar mit neuen Ideen zu bereichern und ihre Anziehungskraft für ein breiteres Publikum zu erhöhen. Dies ist entscheidend für die kulturelle Vielfalt und das Stadtleben in Basel.
Die Kaserne Basel legt Wert auf ein Konzept, das die lokale Gemeinschaft anspricht und die KaBar als einen Ort der Begegnung stärkt. Die zukünftigen Pächter müssen daher nicht nur wirtschaftlich überzeugen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die soziale und kulturelle Bedeutung der Bar mitbringen.
Erwartungen an neue Betreiber
- Kreativität: Entwicklung innovativer Konzepte für Veranstaltungen und Angebote.
- Gastfreundschaft: Schaffung einer einladenden Atmosphäre für alle Besucher.
- Stimmiges Konzept: Ein Plan, der die Tradition der KaBar respektiert und gleichzeitig neue Akzente setzt.
- Nachhaltigkeit: Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte im Betrieb.
Die Neuausschreibung der KaBar-Pacht ist ein wichtiges Ereignis für die Basler Gastronomie- und Kulturszene. Es wird spannend sein zu sehen, welche Konzepte eingereicht werden und wer die Gelegenheit erhält, diese traditionsreiche Bar ab 2027 zu führen und weiterzuentwickeln.
Die Kaserne Basel erwartet, dass die neuen Pächter die KaBar in eine erfolgreiche Zukunft führen und ihre Rolle als zentraler Treffpunkt in der Stadt festigen. Es ist eine Gelegenheit, die Gastronomie auf dem Kasernenareal neu zu beleben und gleichzeitig die bewährten Elemente zu bewahren, die die KaBar so besonders machen.